Eintracht Frankfurt: Kristensen, Larsson, Theate, Koch und Co. jubeln

Foto: © imago images / Beautiful Sports
Eintracht Frankfurt hat in dieser Saison schon viele Gesichter gezeigt. Aktuell triumphieren dabei vor allem die Defensivspieler. In dieser Kategorie ist die SGE derzeit vielleicht der spannendste Klub der Bundesliga. Alle Spieler der Eintracht bei Comunio einsortiert.

Von Eintracht Fankfurt unbedingt kaufen

Rasmus Kristensen (8.050.000), Robin Koch (5.850.000), Arthur Theate (4.800.000), Mahmoud Dahoud (740.000)

Das Prunkstück der Eintracht hat sich in dieser Saison mächtig gewandelt. Nach der furiosen Offensive glänzt aktuell die Abwehr – und das über die nahezu komplette Breite: Rasmus Kristensen punktet derzeit phänomenal, hat dazu ein Tor erzielt – 29 Punkte in vier Einsätzen nach der Verletzung sind fantastisch. Auch Robin Koch und Arthur Theate mit jeweils 19 Zählern in den letzten drei Spielen sind richtig stark unterwegs.

Die überraschende Top-Kaufempfehlung ist aber Mo Dahoud. Der Sechser hat lange gar keine Rolle mehr gespielt, rückte aufgrund der vielen Verletzungen und Formdellen aber in der Rotation gegen Mainz ins Team – und machte es echt gut. Dazu kommen zwei neue Ausfälle im Mittelfeld. Gegen Köln am 11. Spieltag hat Dahoud eine große Chance auf die Startelf.

Aktuell gute Anlagen von Eintracht Frankfurt

Jonathan Burkardt (12.410.000), Fares Chaibi* (5.160.000), Nathaniel Brown (4.990.000), Mario Götze (3.420.000), Nnamdi Collins (2.070.000)

*angeschlagen oder verletzt

Jonathan Burkardt ist seit seinem Durchbruch am 4. Spieltag einer der stärksten Torjäger der Bundesliga – auch wenn er jetzt zweimal nicht getroffen hat. Die Offensive wird wieder in Form kommen und der Stürmer treffen – es ist nur eine Frage der Zeit. Nathaniel Brown ist in guter Form und aktuell gesetzt.

Fares Chaibi fehlt derzeit verletzt – ob er nach der Länderspielpause allerdings auch Spiele verpasst, ist noch offen. Ein Kauf ist mit viel Risiko verbunden, aber das könnte sich lohnen. Mario Götze profitiert von den vielen Verletzungen und spielt viel – die Punkte kommen dann von alleine. Nnamdi Collins bekam zuletzt vor allem außerhalb der Bundesliga Startelfeinsätze, machte es aber richtig gut – und punktete auch von der Bank in der Liga. Das macht ihn wertvoll.

 

Preis-Punktepotenzial in Ordnung

Ritsu Doan (9.870.000), Ansgar Knauff (5.130.000), Jean-Matteo Bahoya (4.940.000), Ellyes Skhiri (3.590.000), Michael Zetterer (1.880.000), Elias Baum (310.000), Jessic Ngankam (210.000)

Ritsu Doan kommt in Frankfurt nicht an seine Comunio-Leistungen aus Freiburg heran. Die neue Rolle macht ihn auch für die SGE wertvoll, doch das überträgt sich nicht so gut auf Statistiken – und damit auf Comunio-Punkte. Trotzdem ist er mit seiner Torgefahr immer eine Option.

Ansgar Knauff und Jean-Matteo Bahoya streiten sich um Spielzeit und haben beide das Potenzial, sich durchzusetzen – sie können aber auch gemeinsam spielen und kommen ohnehin immer zumindest von der Bank. Das macht sie zu soliden Optionen.

Ellyes Skhiri ist momentan aus mangelnden Alternativen immer im Einsatz, die Punkte sind allerdings nur okay. Ähnliches gilt für Michael Zetterer, der für einen Stammtorhüter sehr günstig ist, aber auch nicht super abliefert.

Mit Elias Baum und Jessic Ngankam sind zwei Youngster wieder genesen, die von schwachen Leistungen der Konkurrenz, Verletzungen und Rotation profitieren könnten – am 11. Spieltag sind beide mit Sicherheit noch keine Kandidaten für eure Comunio-Aufstellung, doch das Potenzial ist groß und der Preis niedrig.

Diese SGE-Stars eher nicht kaufen

Hugo Larsson* (2.890.000), Michy Batshuayi (820.000), Aurele Amenda (740.000), Aurelio Buta (560.000), Kaua Santos (480.000), Oscar Höjlund* (470.000), Timothy Chandler (180.000), Fousseny Doumbia (170.000), Noah Fenyö (170.000), Jens Grahl (160.000), Amil Siljevic (160.000)

*angeschlagen oder verletzt

Hugo Larsson musste verletzt von der schwedischen Nationalmannschaft abreisen – die Diagnose ist unklar. Ohnehin ist er derzeit aus Leistungsgründen nicht fix gesetzt. Das macht Larsson zu keinem guten Kauf.

Michy Batshuayi, Aurele Amenda und Aurelio Buta konnten sich alle nicht aufdrängen, obwohl die Konkurrenz teilweise schlecht war – das zeigt, wie weit weg sie aktuell sind. Auch der verletzte Oscar Höjlund könnte den Anschluss verlieren, wenn Dahoud aufdreht. Timothy Chandler spielt genauso wenig eine Rolle wie die Youngster Fousseny Doumbia und Noah Fenyö.

Kaua Santos als Nummer 2 ist etwas teuer, zudem waren seine Leistungen schlecht. Da empfiehlt sich bei einer Verletzung von Zetterer eher ein Teamwechsel. Jens Grahl und Amil Siljevic sind die weiteren Kandidaten im Tor.

Kaufempfehlungen 4 bis 8 Mio.: Gladbach-Duo und Unioner abseits der Topstars
Gladbach und Kevin Diks sind gut drauf, Ibrahim Maza und Leverkusen auch

Gladbach scheint seine Krise überwunden und nun den einen oder anderen Punktehamster im Kader zu haben. Union freut sich über einen noch günstigen Stabilisator, Leverkusen über ein Toptalent mit neuen Aufgaben.

weiterlesen...

Unbedingt verkaufen

Can Uzun* (9.520.000), Elye Wahi (1.600.000)

*angeschlagen oder verletzt

Can Uzun hat sich eine Muskelverletzung zugezogen und fällt wohl etwa einen Monat aus – ein Comeback vor Weihnachten ist möglich, aber nicht gesichert. Das macht ihn trotz seines enormen Potenzials, wenn er zurück ist, derzeit zum klaren Verkaufskandidaten. Elye Wahis Leistungen sind einfach nur ungenügend – der Stürmer trifft nicht, spielt kaum mit und sammelt nahezu keine Punkte.