HSV: Miro Muheim und Nicolas Capaldo

Foto: © imago images / HMB-Media 
Die Comunio-Manager konnten bei Instagram zu acht Spielern abstimmen, ob man sie bei Comunio halten oder verkaufen soll. So sieht das Ergebnis bei Stars vom HSV, BVB, Eintracht Frankfurt & Co. aus!

Halten oder verkaufen? HSV-Duo mit Unterschieden

Miro Muheim: 59% halten, 41% verkaufen

Zwar hat der HSV drei der letzten vier Spiele verloren, Miro Muheim ist dennoch ein Punktehamster. 23 Comunio-Punkte sammelte der Linksverteidiger zwischen den Länderspielpausen. Keine Frage: Muheim lohnt sich im Managerspiel, solange er diese Form hält. Das trauen ihm knapp sechs von zehn Votern zu.

Nicolas Capaldo: 30% halten, 70% verkaufen

Nur drei von zehn würden dagegen auf Nicolas Capaldo setzen. Der Neuzugang hat beim HSV eine neue Rolle gefunden – im Mittelfeld wurde es zu eng, in der Dreierkette ist er gefragt. Sein Punkteschnitt von 3,25 passt zu seinem Marktwert von knapp drei Millionen – und ist dennoch zu wenig, um die breite Masse in der Usernothilfe zu überzeugen.

BVB: Beier und Can fallen klar durch

Maximilian Beier: 22% halten, 78% verkaufen

Trainer Niko Kovac ist von Maximilian Beier angetan und setzte ihn in sieben der letzten neun Ligaspiele von Beginn an ein. 3,56 Punkte pro Spiel sind für einen Spieler dieses Kalibers jedoch eher mau. Im Voting fällt der BVB-Stürmer klar durch. Beier muss sich steigern, um auch wieder einen Preisaufschwung mitzunehmen.

Emre Can: 31% halten, 69% verkaufen

Anders stellt sich die Situation bei Emre Can dar. Der BVB-Kapitän feierte im Spiel gegen den HSV ein starkes 90-minütiges Bundesliga-Comeback und strich sechs Comunio-Punkte ein. Für uns ist Can nun eine Kaufempfehlung, eine klare Mehrheit der Voter sieht das jedoch anders.

 

Keine Fragen bei Eintracht Frankfurt

Ritsu Doan: 76% halten, 24% verkaufen

Nach längerer Durststrecke hat Ritsu Doan am 10. Spieltag einen Befreiungsschlag gelandet und Eintracht Frankfurt mit einertollen Soloaktion zum Sieg geschossen. Damit hat der 185-Punkte-Mann der Vorsaison auch das Vertrauen der Comunio-Manager zurückgewonnen. Eine Drei-Viertel-Mehrheit ist der Bestwert in dieser Ausgabe.

Nathaniel Brown: 59% halten, 41% verkaufen

Auch ein zweiter Spieler von Eintracht Frankfurt kommt auf eine sichere Mehrheit, wenngleich nicht auf einen Wert à la Doan. Nathaniel Brown sammelt in Einsätzen von Beginn an mehr als fünf Comunio-Punkte pro Spiel – und stand zuletzt siebenmal nacheinander in der Bundesliga in der Startelf. Sein Marktwert von knapp über fünf Millionen ist dabei noch moderat.

1. FC Köln einsortiert: Star kehrt zurück, große Namen müssen kämpfen
1. FC Köln: Johannesson, Ache, Kaminski, Thielmann (v. l.)

Der Konkurrenzkampf beim 1. FC Köln ist groß - und wird durch Jan Thielmann noch befeuert! Bei Comunio bietet der Aufsteiger starke Anlagen, aber auch Mittelmaß und Spieler, die von einem Stammplatz weit entfernt sind.

weiterlesen...

El Mala und Schmid halten oder verkaufen?

Said El Mala: 55% halten, 45% verkaufen

Knapp zehn Millionen kostet Said El Mala, der für den 1. FC Köln auf Torejagd geht. Ein hoher Preis, aber auch für hohes Potenzial. El Mala könnte wieder in die Jokerrolle schlüpfen, hat aber auch schon dreimal nach Einwechslungen getroffen. Eine knappe Mehrheit findet, dass El Mala nicht zu viel kostet.

Romano Schmid: 74% halten, 26% verkaufen

170 Punkte im letzten Jahr sind die Marke, die Romano Schmid auch in dieser Saison ins Auge fassen kann. Mit bislang 47 Zählern ist der offensive Mittelfeldspieler von Werder Bremen voll im Soll, zuletzt erhielt er sieben gegen den VfL Wolfsburg. Etwas mehr als sechs Millionen sind ein Marktwert, dem Schmid locker gerecht wird.