Arthur Theate und Ansgar Knauff von Eintracht Frankfurt

Foto: © imago images / HMB-Media 
Ein Innenverteidiger von Eintracht Frankfurt dreht komplett auf, auch ein Flügelspieler lohnt sich – und ein konstanter Abwehrmann, der mit Gladbach wieder in Form ist. Vier Kaufempfehlungen für drei bis fünf Millionen!

Stand der Marktwerte: 23. November 2025

Arthur Theate (Eintracht Frankfurt, 4.610.000, Abwehr):

Wer nach dem 7. Spieltag auf Arthur Theate setzte, hat ein goldenes Händchen bewiesen. Bis dahin war die Saison des Eintracht-Verteidigers eine einzige Enttäuschung, nur zehn Comunio-Punkte standen auf seinem Konto, weniger als eineinhalb pro Spiel. Seither agiert Theate, als hätte jemand einen Schalter umgelegt.

19 Punkte aus drei Spielen vor der Länderspielpause, Tor und zwölf Zähler gegen den 1. FC Köln! Mit 31 Punkten ist Theate somit einer der besten Abwehrspieler der letzten vier Wochen. Gesetzt war er in der Abwehr von Eintracht Frankfurt vorher schon, jetzt liefert er auch wieder – und wird einen weiteren Marktwert-Boost mitnehmen.

Ansgar Knauff (Eintracht Frankfurt, 4.520.000, Mittelfeld):

In einer umkämpften SGE-Offensive spielt sich Ansgar Knauff mehr und mehr fest. Zu Saisonbeginn musste sich der Flügelspieler noch hinter Jean-Matteo Bahoya anstellen, zuletzt wendete sich das Blatt. In den letzten vier Bundesliga-Spielen stand Knauff von Beginn an auf dem Feld.

Seine Leistungen waren dabei ordentlich, wenn auch nicht überragend. In Köln glänzte Knauff nun als Vorlagengeber und strich sechs Comunio-Punkte ein. Sein Schnitt beträgt 4,18, das kann sich für weniger als fünf Millionen sehen lassen. Aktuell steht er im Ranking der Eintracht-Offensive vor Bahoya.

 

Nico Elvedi (Borussia Mönchengladbach, 3.610.000, Abwehr):

Seit fast einem Jahrzehnt kennen wir Nico Elvedi als Punktehamster. Der Schweizer kam 2015 nach Gladbach und spielte sich nach etwas Entwicklungszeit im Stammteam fest. Fünfmal hat er bereits die 100-Punkte-Marke im Managerspiel geknackt, und auch in dieser Saison ist das wieder gut möglich.

Nach elf Spieltagen steht Elvedi bei 44 Zählern, also genau vier im Schnitt. Und das trotz der Krise, in der sich Gladbach im Frühherbst noch befand. Zuletzt gab es jedoch drei klare Siege nacheinander – und stolze 18 Punkte für Elvedi in diesem Zeitraum. Beim Sieg über Heidenhiem nahm er neun mit. Läuft!

Halten oder verkaufen: Klare Tendenz bei VfB-Duo - was tun mit Grifo?
Angelo Stiller vom VfB Stuttgart

Die Comunio-Manager konnten bei Instagram zu acht Spielern abstimmen, ob man sie bei Comunio halten oder verkaufen soll. So sieht das Ergebnis bei Spielern des VfB Stuttgart, VfL Wolfsburg & Co. aus!

weiterlesen...

Chrislain Matsima (FC Augsburg, 3.360.000, Abwehr):

Klarer Fall von „viel zu günstig“: Chrislain Matsima sammelt vier Punkte pro Spiel und kostet kaum mehr als drei Millionen! Dabei ist der Innenverteidiger des FC Augsburg schon aus der letzten Saison als Top-Spieler bekannt. In seinem Debütjahr in der Bundesliga häufte er 134 Punkte an, obwohl er die ersten drei Partien verpasst hatte.

Nun läuft in dieser Saison beim FC Augsburg nicht alles rund, vor allem das 0:6 gegen Leipzig schmerzte und brachte Matsima zwei Minuspunkte ein. Seither ist er aber top drauf und nahm in drei Spielen 16 Punkte mit, zuletzt sieben beim Sieg über den Hamburger SV. Das ist wieder der Matsima, den wir aus dem Vorjahr kennen.