Foto: © imago images / Nordphoto
An dieser Stelle präsentieren wir jede Woche einen Spieler, der unter dem Radar läuft, ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat und seinen Marktwert schnell steigern könnte. Heute mit Sota Kawasaki vom 1. FSV Mainz 05.
Marktwert: 430.000
Punkte: 3
Punkte pro Spiel: 1,0
Darum wird Sota Kawasaki unterschätzt
Im vergangenen Sommer hat sich der 1. FSV Mainz 05 mit Sota Kawasaki verstärkt – ein vielseitiger Offensivspieler, der alle Mittelfeldpositionen zentral und auf dem Flügel besetzen kann. Der Japaner ist von seinem Jugendklub Kyoto Sanga ausgeliehen, für die er 166 Spiele absolviert hat,
Bei den Rheinhessen ging es für Kawasaki nicht so steil nach oben. Doch über Einsätze in der Europa League konnte er zuletzt seine Bremsen lösen. Beim Startelfeinsatz gegen die AC Florenz zeigte er eine richtig starke Leistung und spielte sich damit in den engeren Fokus für die Bundesliga-Spiele
Besonders mit der andauernden Verletzung von Anthony Caci drängt Kawasaki auf Spielzeit auf dem linken Flügel – und könnte hier zeitnah Chancen bekommen. Gegen die Eintracht kam er spät als Antreiber auf der linken Seite, nach einem schwachen Auftritt von Silvan Widmer kam er gegen Hoffenheim sogar zur Pause und machte ein ordentliches Spiel.
Das macht den Japaner bei Mainz 05 so stark
Sato Kawasaki ist eigentlich Rechtsfuß, bringt aber auch einen guten linken mit und ist damit für beide Seiten sowie für die Zentrale geeignet. Er ist sehr laufstark und bringt eine sehr gute Beweglichkeit bei gutem Spitzentempo mit. Damit ist er ständig unterwegs und lässt sich nur ganz schwer abschütteln. Seine Laufstärke ist wohl eine der spannendsten Qualitäten des Mainzers.
Darüber hinaus ist er auch richtig gut im defensiven Stellungsspiel. Obwohl er im Mainzer System gleich sechs verschiedene Rollen einnehmen kann, machte er bei seinen bisherigen Einsätzen kaum Stellungsfehler. Er ist oft eng am Mann und kommt somit gut in die Duelle, von denen er rund 50 Prozent gewinnen kann. Eine solide Quote.
Mit dem Ball ist er technisch gut ausgebildet, glänzt vor allem durch ein gutes Passspiel und seine Ideenvielfalt. Er ist kein Super-Dribbler und seine Flanken sind ebenfalls nicht auf dem Level von Caci, doch abseits davon besitzt er alle Fähigkeiten, um in dieser Saison seinen Durchbruch in Mainz zu schaffen.
Dieses Potenzial hat Sota Kawasaki beim 1. FSV Mainz 05
Die Rheinhessen haben den Japaner zwar nur ausgeliehen, doch ist klar, dass sich Mainz 05 grundsätzlich eine langfristige Zusammenarbeit vorstellen kann – und so sicherte sich der FSV eine Kaufoption für den 24-Jährigen. „Wir sind uns sicher, dass er sich sportlich und persönlich wunderbar in unser Team, unseren Verein und die Stadt einfügen und der nächste der vielen japanischen Spieler wird, die sich hier in Mainz einen Namen machen konnten“, erklärte Sportdirektor Niko Bungert die Erwartungen bei der Verpflichtung.
Mit bereits 24 Jahren ist Sota Kawasaki kein Top-Talent mehr – er hat eine Menge Erfahrung und muss sich zeitnah durchsetzen, sobald er sich an die stärkere Liga gewöhnt hat. Dann besteht eine gute Chance, dass Mainz die Option zieht und ihn dort behält. Dann kann er es im Verein weit bringen – das riesige Potenzial für einen Schritt zum Topklub ist allerdings eher nicht vorhanden. Das ist allerdings gut für Mainz, zuletzt musste man viele Leistungsträger nach oben abgeben.
Es könnte also sein, dass mit Sota Kawasaki ein langjähriger Stammspieler der Zukunft geholt wurde – und jetzt hat er die Chance, sich in die Stammelf zu kämpfen und konstant Spielzeit zu sammeln. Für Comunio-Manager bringt das den perfekten Einstiegszeitpunkt, um ihn günstig zu kaufen, bevor der Marktwert weit nach oben steigt.






























