Foto: © imago images / Avanti
Bei „Alle Spieler einsortiert“ blicken wir auf alle Spieler einer Mannschaft und ordnen sie in Comunio-Kategorien ein – von unbedingt kaufen bis verkaufen. Heute werfen wir ein Auge auf die TSG Hoffenheim.
Von der TSG Hoffenheim unbedingt kaufen
Bazoumana Toure (3.460.000)
Der einzige Topstar der TSG Hoffenheim in Relation zum Preis heißt Bazoumana Toure und ist ein echter Supersprinter. Der Winterneuzugang brauchte etwas Zeit, um anzukommen, ist jetzt aber gut dabei und punktet hervorragend. 16 Punkte und damit 4,0 PPS gab es in den vergangenen vier Spielen zu holen – und das ohne Tor. Wenn der Angreifer nochmal seinen Gegnern entwischen und auch knipsen kann, wird er groß abliefern. Eine echte Empfehlung vom Kellerkind!
Aktuell gute Anlagen der TSG Hoffenheim
Haris Tabakovic (1.830.000), Kevin Akpoguma (1.740.000), Pavel Kaderabek (1.530.000), Stanley Nsoki (580.000)
Haris Tabakovic schaffte es zuletzt in die Startelf und bringt mit seiner Torgefahr immer Punktepotenzial mit. Kevin Akpoguma sammelt diese Zähler sehr konstant und ist dafür einfach zu günstig. Pavel Kaderabek musste zuletzt auf der Bank sitzen, könnte jetzt aber wieder für Gendrey kommen – und auch hier gibt es mehr Punkte einzusammeln, als der Marktwert den Anschein hat.
Stanley Nsoki ist extrem günstig und könnte sich im Saisonfinale auf der linken Verteidigerseite durchsetzen – für den Preis ein Super-Schnäppchen.
Preis-Punktepotenzial in Ordnung
Tom Bischof (12.410.000), Andrej Kramaric (10.240.000), Adam Hlozek (6.150.000), Anton Stach (5.280.000), Leo Östigard** (5.190.000), Oliver Baumann (3.820.000), Marius Bülter (3.450.000), Arthur Chaves (2.330.000), Finn Ole Becker (1.610.000), David Jurasek (560.000), Luca Philipp (270.000)
**am 29. Spieltag gesperrt
Tom Bischof und Andrej Kramaric sind die Superstars des Hoffenheimer Comunio-Teams – und hin und wieder gibt es Ausreißer nach oben, die den hohen Marktwert rechtfertigen. Im Schnitt punkten sie beide aber sehr durchschnittlich für den hohen Preis. Daher ist es okay, sie zu haben, aber sie sind auch keine Top-Empfehlungen.
Auch Adam Hlozek, Anton Stach, Marius Bülter und Arthur Chaves punkten entsprechend ihrem Marktwert in Ordnung. Leo Östigard punktet eigentlich hervorragend, sammelte aber eine Rote Karte ein – und fehlt voraussichtlich zwei oder drei Partien. Aktuell sollte man ihn eher abgeben, perspektivisch könnte er zum Saisonfinale aber nochmal groß abliefern, weshalb man gerade in großen Communities weiter auf ihn setzen kann.
Oliver Baumann ist der sechstbeste Torhüter bei Comunio in Punkten pro Spiel, hat nach seiner Verletzung aber noch nicht in Form gefunden. Er ist eine solide Nummer 1 im Tor. Luca Philipp ist sein Backup.
Mit Finn Ole Becker und David Jurasek gibt es zudem zwei Spieler, die gutes Punktepotenzial versprechen – wenn sie es denn zu Einsatzzeiten schaffen. Das ist allerdings fraglich, dafür sind sie günstig.
Eher nicht kaufen
Valentin Gendrey (1.970.000), Alexander Prass* (980.000), Dennis Geiger (590.000), Umut Tohumcu (410.000), Max Moerstedt (410.000), Erencan Yardimci (380.000), Diadie Samassekou* (230.000), Ozan Kabak* (230.000), Ihlas Bebou* (230.000), Noah König (190.000), David Mokwa (190.000), Luca Erlein (180.000), Robin Hranac (170.000), Hennes Behrens (170.000), Christopher Lenz* (170.000), Luka Djuric (170.000), Paul Hennrich (170.000), Grischa Prömel* (160.000), Florian Micheler (160.000), Lukas Pettersson (160.000), Benjamin Lade (160.000), Tim Philipp (160.000), Jakob Busk (160.000)
*krank oder verletzt
Valentin Gendrey durfte zuletzt wieder in der Startelf ran, es lief aber nicht sonderlich gut. Die Punkte bleiben bei ihm häufig aus – und der Stammplatz könnte in Gefahr sein. Das gilt auch für den verletzten Alexander Prass, dessen Rückkehrzeitpunkt noch unklar ist.
Dennis Geiger, Umut Tohumcu und Max Moerstedt kommen zu selten zum Zug, um als Manager richtig planen zu können. Diadie Samssekou, Ozan Kabak, Ihlas Bebou, Christopher Lenz und Grischa Prömel würden wohl eine Rolle in den Startelf-Überlegungen spielen, fallen aber alle langfristig aus und sind daher nicht relevant.
Bei der TSG Hoffenheim kriegen bekanntlich viele Talente eine Chance und so ist der Comunio-Kader Hoffenheims überlaufen mit Talenten, die es potenziell schaffen könnten – wahrscheinlich wird in der prekären Situation derzeit aber keiner von Erencan Yardimci, Noah König, David Mokwa, Luca Erlein, Hennes Behrens, Luka Djuric, Paul Hennrich oder Florian Micheler den Durchbruch schaffen.
Auch Innenverteidiger Robin Hranac ist komplett außenvor. Wenig zu erwarten ist zudem von den Backup-Torhütern Lukas Pettersson, Benjamin Lade, Tim Philipp und Jakob Busk – nicht einmal der Rang als Nummer 3 ist Busk oder Pettersson sicher.
Unbedingt verkaufen
Gift Orban (4.490.000)
Der Winterneuzugang hatte viele Chancen, es gab sogar mal eine gute Phase, doch aktuell hat er sein Vertrauen verspielt. Nicht ausgeschlossen, dass er wieder Chancen erhält – aber derzeit sieht es schlecht aus. Dazu punktet Gift Orban ohne Tor einfach zu schwach für 4,5 Millionen Marktwert.