1. FSV Mainz 05: Paul Nebel, Robin Zentner, Nadiem Amiri

Foto: © imago images / Nordphoto 
Beim 1. FSV Mainz 05 ist in der Liga aktuell der Wurm drin, viele Marktwerte sinken. Eine Chance für Comunio-Manager, Schnäppchen zu schlagen? Wir sortieren alle Mainzer ein – von unbedingt kaufen bis unbedingt verkaufen.

Vom 1. FSV Mainz 05 unbedingt kaufen

Paul Nebel (8.930.000), Dominik Kohr (3.750.000), Robin Zentner (1.690.000)*

*gesperrt

Mit einer Roten Karte in die Saison gestartet, zuletzt zwei torlose Niederlagen – es könnte für Paul Nebel besser laufen. 18 Punkte in drei Spielen seit seinem Comeback sind aber absolut beachtlich, und wir glauben, dass Nebel auf die Saison gesehen wieder ein Top-Punkter sein wird. Langfristig wird er dann auch wieder achtstellig kosten.

Dominik Kohr punktete zunächst überragend, blieb nach seiner Sperre jedoch einmal ohne Punkt. Dadurch sank sein Marktwert. Wir sehen das als Chance, jetzt günstig einen Top-Punktehamster zu bekommen. Robin Zentner war einer der besten Torhüter der Vorsaison und ist noch ein Spiel gesperrt – ein bisschen Geduld, dann legt er preislich um mehr als eine Million zu und mischt wieder vorne mit.

Aktuell gute Anlagen von Mainz 05

Nadiem Amiri (11.430.000), Jae-Sung Lee (5.350.000), Benedict Hollerbach (4.880.000), Arnaud Nordin (3.210.000)

Ähnlich wie Paul Nebel ist auch Nadiem Amiri ein Top-Punkter der Vorsaison, der trotz der Mainzer Formkrise aktuell gut punktet und sein Geld wert ist. Jae-Sung Lee hat bislang eine ernüchternde Ausbeute und daher einen niedrigeren Marktwert als sonst – mittelfristig sehen wir ihn auch wieder in deutlich höheren Regionen.

Benedict Hollerbach ist neu bei Mainz 05 und nach langer Verletzung wieder dabei. Der Angreifer sollte nunmehr die Nummer eins im Sturm sein und bringt eine Menge Potenzial mit. Indes ist Arnaud Nordin einer der Gewinner der bisherigen Saison und jetzt ein Anwärter darauf, Anthony Caci auf der rechten Schiene langfristig zu vertreten.

 

Preis-Punktepotenzial in Ordnung

Kaishu Sano (7.380.000), Armindo Sieb (2.840.000), Stefan Bell (2.180.000), Philipp Mwene (2.040.000), Danny da Costa (2.000.000), Lasse Rieß (1.770.000), Nicolas Veratschnig (1.040.000), Lennard Maloney (530.000), Ben Bobzien (430.000)

Mittelfeldmotor Kaishu Sano punktet normalerweise nur solide, hatte aber mit 15 Zählern gegen Augsburg einen absoluten Sahnetag und ist dementsprechend etwas teurer geworden. Stefan Bell hat gute Chancen, sich in die Startelf des 1. FSV Mainz 05 vorzuspielen, da die Konkurrenz schwächelt. Dazu gehört auch Danny da Costa, doch wir können uns gut vorstellen, dass der rechte Part der Dreierkette sich wieder steigert.

Torhüter Lasse Rieß ist noch für ein Spiel eine gute Anlage, danach solltet ihr ihn verkaufen. Armindo Sieb dürfte mit der Hollerbach-Rückkehr auch wieder Joker sein, Philipp Mwene punktet nur seinem Marktwert entsprechend. Veratschnig, Maloney und Bobzien haben zum kleinen Preis Chancen auf Zählbares durch Einwechslungen – nicht mehr, nicht weniger.

Eher nicht kaufen

Nelson Weiper (2.750.000), Andreas Hanche-Olsen (2.090.000), Silvan Widmer (1.830.000), Sota Kawasaki (610.000), Maxim Leitsch (430.000)

Bislang spielt Nelson Weiper eine enttäuschende Saison, und Mainz-Trainer Bo Henriksen ließ durchblicken, dass er vom Stürmer eine Steigerung erwartet. Andreas Hanche-Olsen könnte seinen Platz in der Innenverteidigung an Stefan Bell verlieren. Auch Silvan Widmer, der nach der Caci-Verletzung zunächst in der Startelf stand, scheint wieder ins zweite Glied zu rücken. Kawasaki und Leitsch haben aktuell geringe Einsatzchancen.

Gut & Günstig: Werder Bremen und der HSV bei Punktehamstern vereint
Marco Friedl vom SV Werder Bremen

Eine Konstante des SV Werder Bremen liefert, auch ein HSV-Stratege ist trotz hoher Punktzahlen günstig und der 1. FC Heidenheim liefert gleich zwei verlässliche Anlagen zum kleinen Preis. Die besten Punktehamster bei Comunio!

weiterlesen...

Unbedingt verkaufen

Anthony Caci (1.950.000)**, William Böving (1.570.000)

**verletzt

Aufgrund einer Muskelsehnenverletzung im Oberschenkel fällt Anthony Caci für den Rest des Kalenderjahres aus. Neuzugang William Böving weiß bislang nicht zu überzeugen, ihm fehlen dementsprechend die Minuten. Mit der Hollerbach-Rückkehr wird seine Situation noch schwieriger.