Der VfL Bochum gewinnt dank Masovic beim 1. FC Köln

Foto: © imago images / RHR-Foto
Bei „Alle Spieler einsortiert“ blicken wir auf alle Spieler einer Mannschaft und ordnen sie in Comunio-Kategorien ein – von unbedingt kaufen bis verkaufen. Heute werfen wir ein Auge auf den VfL Bochum.

Vom VfL Bochum unbedingt kaufen

Kevin Stöger (4.090.000), Erhan Masovic (1.560.000)

Es liegt nicht nur an ihren Toren gegen den 1. FC Köln, dass Kevin Stöger und Erhan Masovic als Kaufempfehlungen des VfL Bochum zu sehen sind. Mittelfeldmann Stöger ist schon die gesamte Saison über ein Punktehamster, steht bei 83 Zählern. Damit wird er seinem Marktwert mehr als gerecht.

Auch Masovic spielt bislang eine ordentliche Rückrunde. 24 Punkte sammelte er in seinen letzten fünf Einsätzen vor dem Köln-Spiel, weitere 14 kamen für seinen Sahne-Auftritt am Freitagabend dazu. Damit dürfte sein Marktwert auf über zwei Millionen schießen.

Aktuell gute Anlagen des VfL Bochum

Philipp Hofmann (6.420.000), Christopher Antwi-Adjei (3.350.000), Manuel Riemann (1.640.000), Danilo Soares (1.400.000), Anthony Losilla (1.310.000), Konstantinos Stafylidis (680.000), Cristian Gamboa (530.000)*, Patrick Osterhage (410.000)

*im Aufbautraining

Zwar hat Philipp Hofmann aktuell eine kleine Torflaute, das Preis-Leistungs-Verhältnis des 100-Punkte-Stürmers ist aber insgesamt exzellent. Auch Christopher Antwi-Adjei spielt eine sehr ansprechende Saison. Die Leistungsträger Manuel Riemann, Danilo Soares und Anthony Losilla sind indes recht günstig zu haben, punkten aber noch nicht auf Vorjahres-Niveau.

Auf der rechten Abwehrseite hilft Konstantinos Stafylidis noch bis zur Länderspielpause aus, danach steigt Cristian Gamboa in den Konkurrenzkampf ein. Möglicherweise wird Stafylidis dann zum ersten Backup für die Außenverteidigung. Mittelfeldmann Osterhage erarbeitet sich gerade einen Stammplatz, muss aber auch punkten, um sich als Super-Schnäppchen zu erweisen.

 

Preis-Punktepotenzial in Ordnung

Pierre Kunde (1.860.000), Takuma Asano (1.300.000), Moritz Broschinski (940.000), Simon Zoller (820.000)*, Jordi Osei-Tutu (700.000), Ivan Ordets (670.000), Gerrit Holtmann (510.000), Saidy Janko (510.000), Dominique Heintz (210.000), Michael Esser (190.000)

*im Aufbautraining

Während Pierre Kunde, Moritz Broschinski und Jordi Osei-Tutu als Joker für den einen oder anderen Punkt gut sind, gehören Takuma Asano und Ivan Ordets aktuell zum Stammpersonal. Beide punkten aber nicht besser als die Einwechselspieler und sind daher nicht mehr wert als ihren aktuellen Preis.

Das könnte bei Simon Zoller bald anders aussehen, der Offensivmann kehrt aber erst nach der Länderspielpause von seiner Oberschenkelverletzung zurück. Auch Gerrit Holtmann ist zumindest immer eine Option für die Startelf und Einwechslungen.

Saidy Janko hat es nicht geschafft, die Abwesenheit von Gamboa für genug Eigenwerbung zu nutzen, um sich rechts hinten festzuspielen. Auch Dominique Heintz ist im Kampf um die Stammplätze in der Innenverteidigung im Hintertreffen, wurde gegen Köln aber immerhin zur Pause eingewechselt.

Eher nicht kaufen

Philipp Förster (1.890.000), Keven Schlotterbeck (1.570.000), Silvere Ganvoula (360.000), Vasilios Lampropoulos (240.000), Jacek Goralski (210.000)

Einst Stammspieler, mussten Philipp Förster und Keven Schlotterbeck gegen Köln über volle 90 Minuten zusehen. Die anderen machten es besser, was vermuten lässt, dass Förster und Schlotterbeck auch in den kommenden Spielen auf der Bank sitzen werden. Ganvoula, Lampropoulos und Goralski haben einen schweren Stand, bei ihnen ist momentan nicht mit Einsätzen zu rechnen.

Unbedingt verkaufen