Joakim Maehle, Jonas Wind, Mattias Svanberg (VfL Wolfsburg)

Foto: © imago images / regio24
Bei „Alle Spieler einsortiert“ blicken wir auf alle Spieler einer Mannschaft und ordnen sie in Comunio-Kategorien ein – von unbedingt kaufen bis verkaufen. Heute werfen wir ein Auge auf den VfL Wolfsburg.

Vom VfL Wolfsburg unbedingt kaufen

Ridle Baku (4.920.000), Joakim Maehle (2.990.000)

Die Situation beim VfL Wolfsburg ist derzeit echt schwierig. Ralph Hasenhüttl hat vieles verändert – und trotzdem funktioniert weit nicht alles. Der Sieg gegen den SC Freiburg war mehr Glück als gute Leistung. Deshalb wird sich in dieser Woche möglicherweise vieles ändern. Wer aber weiterhin ein Fixpunkt sein sollte, ist Ridle Baku – wie schon zu seinen Hochzeiten unter Oliver Glasner darf der vielseitige Spieler als Rechtsaußen ran und zeigt hier tolle Leistungen – dazu bringt er richtig starke Comunio-Punkte nachhause. 25 Zähler gab es in den letzten vier Spielen. Überragend!

Einer der Verlierer unter Hasenhüttl war zuletzt eigentlich Joakim Maehle. Was auch immer er intern getan hat, dass er auf beiden Außenverteidiger-Positionen gar keine Rolle spielte: Das scheint jetzt vorbei zu sein. Sein Konkurrent auf der Rechtsverteidiger-Position war schrecklich und Maehle kam gegen Freiburg zur Halbzeit – am Wochenende gegen Darmstadt dürfte er wieder einmal von Beginn an spielen. Und dann hat er gezeigt, wie stark er Punkte sammelt (3,07 PPS über die Saison).

Aktuell gute Anlagen beim VfL Wolfsburg

Maximilian Arnold (8.470.000), Patrick Wimmer (1.870.000), Mattias Svanberg (1.780.000), Koen Casteels (750.000), 

Ein Comunio-Punktehamster wie er im Buche steht – das war Maximilian Arnold seit Jahren. Zu Anfang dieser Saison lies er stark nach, doch mittlerweile hat er sich gefangen und punktet wieder stark, auch ohne sein Freistoß-Tor gegen Freiburg. Aber Achtung: Mit neun gelben Karten könnte er euch nochmal ausfallen!

Auf dem aufsteigenden Ast sind Patrick Wimmer und Mattias Svanberg, die zuletzt eher nicht zur ersten Elf gehörten, gegen Freiburg aber gut punkteten – dazu ist Svanbergs Konkurrent im Mittelfeldzentrum angeschlagen. Keeper Koen Casteels ist dagegen wieder zurück und bringt zwar keine Topleistungen (Nummer 10 in PPS), ist dafür aber sehr günstig.

 

Preis-Punktepotenzial in Ordnung

Jonas Wind (9.390.000), Maxence Lacroix (4.560.000), Yannick Gerhardt (2.710.000), Kevin Paredes* (2.150.000), Sebastiaan Bornauw** (1.710.000), Lukas Nmecha* (1.620.000), Moritz Jenz (1.130.000), Kilian Fischer (1.020.000), Rogério* (460.000), 

*verletzt, **am 32. Spieltag gesperrt

Jonas Wind zeigte sich zuletzt wieder in etwas besserer Punkte-Form, traf auch am 30. Spieltag nach langer Wartezeit wieder. Der Marktwert ist hoch – aber vielleicht wird das was. Auch Maxence Lacroix kostet einiges, punktet aber in Ordnung und traf sogar zuletzt. Er dürfte in einer unklaren Defensivsituation weiter gesetzt sein. Auch Yannick Gerhardt dürfte links hinten wohl weiter spielen, punktet aber nicht allzu gut. Dafür kostet er auch weniger.

Kevin Paredes drängte zuletzt in Richtung Startelf, könnte den 32. Spieltag aber verletzt verpassen. Sebastiaan Bornauw fehlt sicher – der Startelf-Platz danach ist noch offen. Denn Moritz Jenz könnte ihm den streitig machen. Zumal eine Umstellung zur Viererkette bevorstehen könnte. Kilian Fischer und der noch nicht fitte Rogério könnten zum Saisonfinish nochmal Rotationseinsätze bekommen, Fischers Stammplatz ist aber voraussichtlich erstmal dahin. Bei Lukas Nmecha wurde eigentlich ein Saisonaus befürchtet, zuletzt spekulierten aber einige Comunio-Manager auf eine Rückkehr noch in dieser Saison und kauften ihn. Bei ihm ist das Saisonende offen.

Eher nicht kaufen

Kevin Behrens (3.050.000), Tiago Tomas (1.790.000), Aster Vranckx* (1.540.000), Cedric Zesiger* (1.340.000), Pavao Pervan (420.000), Jakub Kaminski (350.000), Kofi Jeremy Amaoko (170.000), Ulysses Llanez (170.000), Dzenan Pejcinovic (160.000), Niklas Klinger (160.000)

*verletzt

Kevin Behrens ist als Verlierer aus dem Trainerwechsel gekommen, er hat seinen Stammplatz verloren. Die Punkte zeigen das zudem. Auch Tiago Tomas, der zuletzt gegen Freiburg nach einer Katastrophenhälfte raus musste, dürfte vorerst auf der Bank Platz nehmen. Dasselbe gilt für die angeschlagenen Aster Vranckx und Cedric Zesiger, die zwar verletzungsbedingt vom Feld mussten, aber auch nicht besonders gut waren.

Jakub Kaminski spielt genauso wie die Talente Kofi Jeremy Amaoko, Ulysses Llanez und Dzenan Pejcinovic kaum eine Rolle. Auch die beiden Ersatztorhüter Pavao Pervan, der von seinen kürzlich noch absolvierten Startelfeinsätzen etwas teurer ist, und Niklas Klinger sind keine Empfehlung.

Alle Spieler von Eintracht Frankfurt einsortiert: Wen kaufen, wen verkaufen?
Hugo Ekitike, Ansgar Knauff, Omar Marmoush (Eintracht Frankfurt)

Unbedingt verkaufen

Lovro Majer (3.790.000), Amin Sarr (1.080.000), Vaclav Cerny (850.000), 

Der wohl größte Verlierer unter Ralph Hasenhüttl ist Lovro Majer. Unter Niko Kovac war der Kroate lange gesetzt, jetzt kommt er gar nicht mehr ins Team – am 30. und 31. Spieltag kam er nicht einmal mehr von der Bank. Bitter für den Kreativmann. Auch Vaclav Cerny, der schon unter Kovac kaum noch eine Rolle spielte, konnte den Trainerwechsel nicht nutzen. Talent Amin Sarr sah zuletzt immer mal wieder Einsätze, scheint seine Rolle aber nicht zu Hasenhüttls Zufriedenheit ausgefüllt haben. Auch er saß auf der Bank, eine Nmecha-Rückkehr würde ihm die komplette Spielzeit-Perspektive fürs Saisonfinish rauben.