Foto: © imago images / regios24
Der VfL Wolfsburg ist unter dem neuen Trainer Paul Simonis solide in die Saison gestartet. Dabei stach ein Youngster ganz besonders hervor. Dazu bringen sich auch zwei Spielmacher in eine gute Position. Alle Spieler der Wölfe bei Comunio einsortiert.
Vom VfL Wolfsburg unbedingt kaufen
Aaron Zehnter (4.070.000)
Eine absolute Top-Empfehlung ist derzeit Aaron Zehnter. Der Linksverteidiger lieferte als Maehle-Vertreter richtig gut ab und konnte sich vorerst den Stammplatz sichern. Wie lange der anhält, ist unklar – nach seinem Tor gegen Mainz und mit seiner großen Offensivgefahr bringt er allerdings einiges Potenzial mit, sofort mächtig zu punkten.
Aktuell gute Anlagen
Maximilian Arnold (8.540.000), Lovro Majer (4.880.000)
Beim VfL Wolfsburg eigentlich immer richtig gut dabei ist Maximilian Arnold. Der Kapitän hat seinen Stammplatz gegen die Neuankömmlinge verteidigt und ist mit acht und fünf Comunio-Punkten enorm stark in die neue Saison gestartet. Für 8,54 Millionen bringt der 31-Jährige immer noch eine richtig gute Preis-Leistung mit. Definitiv eine Kaufempfehlung!
Etwas schwieriger ist es bei Lovro Majer. Der Kroate konnte sich zwar vorerst festsetzen – allerdings gibt es einiges an Konkurrenz und seine Verletzungsanfälligkeit hängt ihm immer hinterher. Mit fünf Punkten am 2. Spieltag zeigte er jedoch das immer wieder aufgeblitzte Potenzial – bleibt er gesund, ist er eine richtig gute Investition.
Preis-Punktepotenzial in Ordnung
Mohamed Amoura (10.640.000), Andreas Skov Olsen (5.650.000), Vini Souza (4.970.000), Konstantinos Koulierakis (3.110.000), Adam Daghim (2.940.000), Kamil Grabara (2.550.000), Moritz Jenz (2.430.000), Kilian Fischer (2.060.000), Sael Kumbedi (1.990.000), Joakim Maehle (1.940.000), Marius Müller (180.000),
Mohamed Amoura ist zurück und kämpft um die Startelf – noch zeigt sich sein hoher Marktwert allerdings nicht in der Punkte-Leistung. Die neun Zähler im ersten Spiel lassen sich zu großen Teilen auf den verwandelten Elfmeter zurückführen. Hier sollten Comunio-Manager etwas vorsichtig sein. Dasselbe gilt für Andres Skov Olsen, der zudem mit Adam Daghim neue offensive Konkurrenz bekommen hat – auf welcher Position und wie schnell Daghim sich in die Startelf spielen kann, ist allerdings ebenfalls offen. Mit ihm setzt man auf Risiko.
Vini Souza und Konstantinos Koulierakis bieten sehr souveräne Optionen mit ordentlicher Preis-Leistung, derzeit aber keine Wunderwaffen. Dasselbe gilt für Moritz Jenz sowie das Torwart-Duo aus Kamil Graba und Marius Müller.
Spannend wird es auf den Außenverteidiger-Positionen: Joakim Maehle dürfte zeitnah in die Startelf drängen und wird das wohl vorerst auf rechts machen, bis sich einer aus Kilian Fischer und Sael Kumbedi an Zehnter vorbeigekämpft hat. Doch auch Maehles Platz ist nicht sicher – Fischer könnte als Rechtsverteidiger weiter starten. Viel Risiko, aber auch viel Potenzial bei allen drei Spielern.
Vom VfL Wolfsburg eher nicht kaufen
Jesper Lindstrøm* (4.240.000), Patrick Wimmer (3.970.000), Dzenan Pejcinovic (3.820.000), Jenson Seelt (1.230.000), Bence Dardai (660.000), Yannick Gerhardt (600.000), Rogério* (180.000), Mathys Angély (170.000), Pavao Pervan (160.000), Jakub Zielinski (160.000)
*angeschlagen oder verletzt
Jesper Lindstrøm kämpft sich gerade aus seiner Verletzung zurück und muss daher zunächst als Herausforderer gelten – dafür liegt sein Marktwert einfach zu hoch. Patrick Wimmer und Dzenan Pejcinovic hatten zwar beide zuletzt einen Stammplatz inne, Amoura und Daghim greifen allerdings an – und nach wechselhaften Leistungen sind beide nicht sicher. Die Comunio-Punkte geben das Risiko derzeit zudem nicht her.
Jenson Seelt kam als Abwehr-Backup und wird wohl zeitnah keine große Rolle einnehmen. Dasselbe gilt für Bence Dardai, Yannick Gerhardt, den immer noch verletzten Rogério, Mathys Angély und die Backup-Keeper Pavao Pervan und Jakub Zielinski.
Unbedingt verkaufen
Jonas Wind (3.320.000), Mattias Svanberg** (2.540.000), Denis Vavro* (1.590.000), Kevin Paredes* (390.000)
*angeschlagen oder verletzt, **am 3. Spieltag gesperrt
Jonas Wind erhielt zwar zuletzt Lob von Paul Simonis, aber es fehlt noch an einigem – vor allem an der Fitness. Dazu könnte auch seine Paradeposition durch Amoura oder Daghim besetzt sein, wenn er wieder fit ist. Ohnehin spielt Simonis lieber mit beweglicheren Stürmern. Aktuell ist Wind keine gute Empfehlung.
Mattias Svanberg hat seine Stammplatz-Chancen an Souza verloren und fehlt zudem nach seiner Ampelkarte vorerst gesperrt – dringend abgeben! Dahinter gibt es Verkaufsempfehlungen aus dem Lazarett: Denis Vavro und Kevin Paredes werden zeitnah nicht um Einsatzzeiten kämpfen können.