28. Spieltag: Wird Süle fit? Forsberg fällt aus.

Foto: © imago images / Kirchner-Media
Die Bundesliga ist in einer spannenden Phase, der 28. Spieltag steht an. Wir klären die wichtigsten Fragen: Was ist wichtig, welche Spieler sind kurzfristig verletzt, welche gesperrt? Bei uns bekommt ihr die letzten Updates vor dem Spieltag, um euch Entscheidungen bei euren Aufstellungen zu erleichtern.

Stand: 13.04.2023, 14:00 Uhr

Verletzten-Updates: Diese Spieler sind fraglich

RB Leipzig muss unter Umständen am Wochenende auf den Einsatz von Mohamed Simakan verzichten. Der junge französische Verteidiger hat im Spiel gegen Hertha BSC offenbar einen Schlag abbekommen und ist für das Spiel gegen den FC Augsburg fraglich. Simakan, der erst im Sommer 2022 von Strasbourg nach Leipzig wechselte, hat sich schnell als wichtiger Bestandteil der Leipziger Defensive etabliert. Seine körperliche Präsenz und seine Zweikampfstärke machen ihn zu einem unverzichtbaren Spieler im Abwehrzentrum.

In der bisherigen Saison zeigte Simakan konstant gute Leistungen, auch wenn er noch an der Eingewöhnung in die Bundesliga arbeitete. Bis zum 25. Spieltag stand er in 18 Ligaspielen auf dem Platz, war dabei vor allem durch seine Kopfballstärke und die Fähigkeit, Angriffe früh zu unterbinden, aufgefallen.

RB Leipzig steht aktuell mitten im Kampf um die internationalen Plätze, weshalb jeder Ausfall gerade in der Defensive schwer wiegen würde. Sollte Simakan tatsächlich ausfallen, könnte Trainer Marco Rose auf Alternativen wie Willi Orban oder den zuletzt wieder fitten Nordi Mukiele zurückgreifen. Beide bringen unterschiedliche Qualitäten mit: Orban gilt als erfahrener Innenverteidiger mit guter Spielübersicht, Mukiele ist variabler einsetzbar, auch auf der rechten Außenverteidigerposition.

Für Comunio-Manager ist Simakan trotz seiner Verletzungsrisiken weiterhin eine interessante Option. Wenn er rechtzeitig fit wird, könnte er gegen Augsburg wieder wertvolle Punkte sammeln. Seine Teilnahme bleibt jedoch bis zur offiziellen Mannschaftsbekanntgabe ungewiss, sodass kurzfristige Entscheidungen nötig sind.

Eric-Maxim Choupo-Moting meldete sich unter der Woche zurück, doch beim Abschlusstraining fehlte der Stürmer erneut. Es bleibt abzuwarten, ob der FC Bayern München auf seinen erfahrenen Angreifer im Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund bauen kann. Choupo-Moting, der im Januar 2021 vom FC Schalke 04 zum Rekordmeister wechselte, hat sich in den letzten Monaten zu einer wichtigen Ergänzung im Angriff entwickelt, vor allem aufgrund seiner Vielseitigkeit und Erfahrung.

In der Saison 2022/23 kam der 33-jährige Kameruner bis zum 25. Spieltag auf sieben Bundesliga-Einsätze, meist als Einwechselspieler, und erzielte dabei zwei Tore. Sein Wert für die Mannschaft liegt auch in seiner Robustheit und seinem Einsatz in der Defensive, was Trainer Julian Nagelsmann besonders schätzt.

Der FC Bayern steht im intensiven Titelkampf und kann einen fitten Choupo-Moting gut gebrauchen, gerade wenn andere Offensivkräfte wie Kingsley Coman oder Leroy Sané angeschlagen sind oder geschont werden müssen. Aktuell gibt es zudem Fragen zu Leon Goretzka und Sadio Mané, deren Einsatz ebenfalls noch nicht hundertprozentig sicher ist.

Für Comunio-Manager ist Choupo-Moting aufgrund seiner wechselhaften Einsatzzeiten und seiner Rolle als Joker eher eine Risiko-Option. Sollte er aber spielen, sind bei einem Einsatz gegen Dortmund durchaus wichtige Punkte möglich, vor allem wenn er zu einem der wenigen Offensivspieler mit Startelfchance wird.

Die finale Entscheidung über seinen Einsatz wird erst kurz vor Anpfiff erwartet, was vor allem für Comunio-Manager kurzfristige Flexibilität erfordert.

Aktuell wackelt auch noch Niclas Füllkrug. Der Stürmer des SV Werder Bremen absolvierte zum Ende der Woche nur individuelle Einheiten und ist damit für das kommende Spiel gegen den 1. FC Köln fraglich. Füllkrug, der in der Saison 2022/23 mit bisher 8 Saisontoren eine tragende Rolle im Offensivspiel der Norddeutschen einnimmt, plagt sich mit muskulären Problemen, die bereits seit einigen Wochen immer wieder für Ausfälle oder verkürzte Einsatzzeiten sorgen.

Der 31-Jährige ist bekannt für seine Präsenz im Strafraum, seine Kopfballstärke und seine Abschlussqualität, die Werder vor allem in engen Partien wertvolle Punkte sichern kann. Ohne ihn zeigte sich das Bremer Angriffsspiel teilweise ideenlos und ineffektiv. Daher hoffen die Verantwortlichen, dass Füllkrug rechtzeitig wieder fit wird und zumindest als Joker zum Einsatz kommen kann.

Sein Ausfall würde Werder Bremen nicht nur sportlich hart treffen, sondern auch Comunio-Manager vor die Herausforderung stellen, einen adäquaten Ersatz zu finden. Als mögliche Alternativen stehen Joshua Sargent oder der zuletzt wieder aufrückende Eren Dinkci bereit, die jedoch noch nicht über Füllkrugs Kaliber und Erfahrung verfügen.

Die finale Entscheidung über Füllkrugs Einsatz soll erst am Spieltag selbst getroffen werden, weshalb es sinnvoll ist, die Updates unmittelbar vor Anpfiff zu verfolgen und gegebenenfalls auf kurzfristige Wechsel in der Aufstellung vorbereitet zu sein.

Exequiel Palacios hat das Europa-League-Spiel am Donnerstag nicht ganz unbeschadet überstanden. Er wurde bereits zur Halbzeitpause angeschlagen ausgewechselt, nachdem er über muskuläre Probleme im Oberschenkel klagte. Der argentinische Mittelfeldspieler, der seit seinem Wechsel im Januar 2022 zu Bayer Leverkusen eine Schlüsselrolle im zentralen Mittelfeld einnimmt, hatte zuvor in der Bundesliga und Europa League mit seiner Ballsicherheit und Spielübersicht überzeugt.

Bis zum 25. Spieltag der Saison 2022/23 stand Palacios in fast allen Ligaspielen auf dem Platz und sammelte durch seine präzisen Pässe und gelegentlichen Torgefahrpunkte viele Comunio-Punkte. Seine Fähigkeit, das Tempo im Mittelfeld zu bestimmen, macht ihn zu einem unverzichtbaren Spieler für Trainer Gerardo Seoane.

Vor dem anstehenden Bundesliga-Spiel gegen den VfL Wolfsburg ist sein Einsatz aber noch unsicher. Bayer Leverkusen wird angesichts der engen Saisonplanung und der Belastung durch den europäischen Wettbewerb sorgfältig abwägen müssen, ob Palacios rechtzeitig fit wird oder geschont wird, um ein größeres Verletzungsrisiko zu vermeiden.

Für Comunio-Manager ist Palacios trotz seiner leichten Verletzung weiterhin eine sehr interessante Option, wenn er einsatzfähig ist. Seine Kreativität und die Chance auf Scorerpunkte könnten gerade in einem wichtigen Spiel gegen Wolfsburg wieder gefragt sein. Andererseits empfiehlt sich, die letzten Trainingsupdates genau zu verfolgen und gegebenenfalls Ersatzoptionen im Mittelfeld bereit zu halten.

Mainz-Offensivkraft Marcus Ingvartsen trug aus der Partie gegen Bremen eine Zerrung davon. Dies teilte FSV-Coach Bo Svensson auf der Spieltagskonferenz mit. Eine Resthoffnung auf einen Einsatz besteht aber noch. Die Alternative zu Ingvartsen dürfte für den Spieltag Karim Onisiwo sein.

Bei Mergim Berisha stehen die Zeichen auf Ausfall. FCA-Coach Enrico Maaßen klang auf der Spieltagskonferenz nicht sehr optimistisch, dass der Stürmer rechtzeitig fit wird. Ausgeschlossen ist ein Einsatz jedoch nicht vollends. Eine mögliche Option dürfte Irvin Cardona darstellen.

Eine Innenbandproblematik zwingt Nico Elvedi aktuell zur Pause. Im Abschlusstraining wird entschieden, ob Elvedi dabei sein oder ausfallen wird.

Ein Ausfall ist noch nicht final bestätigt, doch höchstwahrscheinlich muss Edin Terzic auf Niklas Süle verzichten. Der BVB-Verteidiger konnte diese Woche aufgrund von Oberschenkelproblemen nicht trainieren. Verteidiger-Kollege Nico Schlotterbeck stand unter der Woche wieder auf dem Platz, ein Einsatz scheint jedoch auch bei ihm eher unwahrscheinlich.

(Verletzten-)Updates: Diese Spieler fallen sicher aus

Sadio Mane wird den 28. Spieltag aufgrund seines Ausrasters unter der Woche offenbar verpassen. Der FC Bayern München suspendierte den Stürmer – mindestens für dieses Spiel.

RB-Mittelfeldmann Emil Forsberg fällt mit einem Infekt aus. Dies bestätigte RB-Coach Marco Rose auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen den FC Augsburg. Teamkollege Yussuf Poulsen muss weiterhin passen.

Auch RB-Gegner Augsburg vermeldet einen Ausfall: Rafal Gikiewicz fällt mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit aus. Ersatzmann Tomas Koubek dürfte zwischen den Pfosten stehen.

 

 

Die TSG Hoffenheim spielt am Wochenende gegen Rekordmeister Bayern München. Nicht mit von der Partie sein wird Kevin Vogt. Knieprobleme setzen ihn weiter außer Gefecht.

Der VfB Stuttgart vermeldete vor der Partie gegen Borussia Dortmund die Ausfälle von Nikolas Nartey und Luca Pfeiffer.

Wie Eintracht Frankfurt bekannt gab, fällt Linksverteidiger Philipp Max mit einer Oberschenkelverletzung bis auf Weiteres aus.

Nach Verletzung oder Sperre: Startelf- & Rückkehr-Kandidaten

RB-Fans mussten erneut lange auf ihren Superstar Christopher Nkunku verzichten, nun dürfte er am 28. Spieltag sein Kadercomeback feiern. Ein Startelfeinsatz scheint ausgeschlossen, erste Minuten als Joker könnten aber drin sein.

Am Wochenende steht das brisante Abstiegsduell zwischen Schalke 04 und Hertha BSC an. Thomas Reis, Trainer der Knappen, ließ durchblicken, dass Dominick Drexler mal wieder gute Chancen hätte, zur Startelf zu zählen. „Dome ist ein Spieler, der ein unheimlich gutes Passspiel hat und eine Mannschaft führen kann. Er kann auch in Zweikämpfen rigoros zu Werke gehen“, weiß der Trainer die Qualitäten seines Spielers zu schätzen. Ebenfalls wieder zur Startelf gehören dürfte Innenverteidiger Moritz Jenz,

Startelf-Duelle vor dem 28. Spieltag

S04-Winterneuzugang Michael Frey scheint sich einen Stammplatz erarbeitet zu haben. Die Einstellung stimmt beim Stürmer, ein Tor gelang ihm in zwölf Einsätzen bislang aber nicht. Reis deutete auf der Pressekonferenz an, dass Simon Terodde mal wieder von Beginn an starten könnte: „Wir wissen, dass wir wenig Tore geschossen haben. Ich spiele schon mit dem Gedanken, ihn mal wieder von Anfang an zu bringen, weil er im Training zeigt, dass er bereit ist.“ 

Beim BVB bahnt sich ein Duell im Sturm an: Youssoufa Moukoko zeigt sich nach seiner Verletzung wieder mit starken Leistungen, Sebastien Haller könnte im Endspurt der Saison ein wenig Zeit zum Durchschnaufen bekommen. 

Gesperrte Spieler am 28. Spieltag

Am 28. Spieltag fehlen gesperrt: Ellyes Skhiri (1. FC Köln), Mario Götze (Eintracht Frankfurt), Ermedin Demirovic (FC Augsburg) und Munas Dabbur (TSG Hoffenheim).