30. Spieltag: Leroy Sane, Donyell Malen und Borja Iglesias fallen aus

Foto: © imago images / ANP
19. April 2024: Der 30. Spieltag der Bundesliga. Wir klären: Was ist wichtig, welche Spieler sind kurzfristig verletzt, welche gesperrt? Bei uns bekommt ihr die letzten Updates vor dem Spieltag, um euch Entscheidungen bei euren Aufstellungen zu erleichtern. 

Stand: 19.04.2024, 15:00 Uhr

Verletzten-Updates: Diese Spieler sind fraglich

Bei Borussia Mönchengladbach zählt Florian Neuhaus noch zu den Wackelkandidaten für den 30. Spieltag. Der Mittelfeldakteur der Fohlen hatte zuletzt mit Achillessehnenproblemen zu kämpfen – der Genesungsprozess geht voran, die Zeit bis zum Spiel gegen Hoffenheim wird aber langsam knapp. Neuhaus-Kollege Nathan Ngoumou hatte sich im Spiel gegen den BVB eine Außenbandblessur zugezogen. Offenbar ist er für das anstehende Spiel aber noch nicht abgeschrieben. 

Mahmoud Dahoud musste diese Woche krankheitsbedingt mit dem Training aussetzen. Am Donnerstag konnte VfB-Coach Sebastian Hoeneß hier noch kein grünes Licht geben. Es wird ein Rennen gegen die Zeit.

Die besten Stürmer der Bundesliga 23/24

Bild 2 von 10

Platz 9: Niclas Füllkrug (Borussia Dortmund) - 138 Punkte | Foto: imago images / Beautiful Sports

Ein „ganz großes Fragezeichen“ steht beim SV Darmstadt 98 hinter dem Einsatz von Oscar Vilhelmsson. Es ist fraglich, ob der Stürmer rechtzeitig bis zur Partie gegen den 1. FC Köln fit wird. Wie Torsten Lieberknecht auf der Pressekonferenz wissen ließ, bekam Vilhelmsson unter der Woche einen Schlag in den Rücken und konnte deshalb nicht trainieren. Aaron Seydel könnte für ihn in die Startelf rücken.

(Verletzten-)Updates: Diese Spieler fallen sicher aus

Leroy Sane ist inzwischen Stammgast in unserer Aufstellungs-Hilfe. Gegen Union Berlin ist der Offensivstar wieder Mal keine Option – frühestens gegen Frankfurt am 31. Spieltag oder für das Spiel gegen Real Madrid ist Sane wieder eine Alternative.

Der BVB muss auch gegen den frisch gebackenen Meister aus Leverkusen auf die Dienste von Donyell Malen verzichten. Ihn beschäftigen weiter muskuläre Probleme im Oberschenkel.

Auch der erwähnte Meister vermeldet einen Ausfall für die Partie: Borja Iglesias ist derzeit verletzt und steht nicht zur Verfügung.

Der 1. FSV Mainz 05 hat auf der Pressekonferenz den Ausfall von Stürmer Jessic Ngankam verkündet. Der Offensivmann zog sich einen Muskelfaserriss im linken Oberschenkel zu. Letztmals kam er ohnehin am 26. Spieltag gegen Bochum als Joker zum Einsatz.

Beim SV Werder Bremen hat Ersatzkeeper Jiri Pavlenka derzeit mit muskulären Problemen zu kämpfen. Er trainierte unter der Woche nur individuell. Für ihn wird im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart Eduardo dos Santos Haesler auf der Bank Platz nehmen.

 

Der Aufsteiger aus Heidenheim hat Adrian Beck und Marnon Busch als Ausfälle für das Spiel gegen RB Leipzig verkündet. Beck fällt wegen seiner Sprunggelenksblessur erneut aus, Busch muss aufgrund von Knieproblemen ebenfalls passen.

Christoph Kramer verpasst ein weiteres Spiel aufgrund eines Infekts. Coach Seoane hofft, dass Kramer nächste Woche wieder auf den Beinen ist.

Bei Eintracht Frankfurt fällt Jean-Matteo Bahoya für das Spiel gegen den FC Augsburg aus. Der 18-jährige Neuzugang war zuletzt in Stuttgart umgeknickt und muss für die anstehende Partie passen.

Pellegrino Matarazzo, Trainer der TSG Hoffenheim, verkündete auf der Pressekonferenz vor dem 30. Spieltag die Ausfälle von Dennis Geiger (Adduktorenprobleme) und Stanley Nsoki (Hüftprobleme).

Updates: Diese Spieler melden sich rechtzeitig fit

Alexander Nübel wird wohl rechtzeitig zum kommenden Spieltag fit. Sebastian Hoeneß zeigte sich jedenfalls optimistisch. Unter der Woche war der Schlussmann bereits wieder im Teiltraining. Teamkollege Anthony Rouault steigert ebenfalls wieder sein Trainingspensum. Ebenfalls gut zu wissen: Serhou Guirassy und Deniz Undav sind wohl beide fit für die anstehende Partie.

Bei Union Berlin haben sich Jerome Roussillon und Josip Juranovic wieder fit gemeldet. Damit werden die Optionen für die defensiven Außenbahnen wieder mehr. Beide dürften aber keine Kandidaten für die Startelf sein, sondern höchstens für einen Joker-Einsatz infrage kommen.

Gute Nachrichten kommen in dieser Woche auch von Eintracht Frankfurt: Ellyes Skihiri und Mario Götze trainieren wieder mit der Mannschaft.

Auch der SV Darmstadt 98 hat wieder zwei Kader-Alternativen mehr: Julian Justvan und Tim Skarke sind seit dieser Woche zurück im Teamtraining.

 

Gesperrte Spieler am 30. Spieltag

Am 30. Bundesliga-Spieltag 2023/24 fehlen folgende Spieler gesperrt: Karim Adeyemi (Borussia Dortmund), Roland Sallai (SC Freiburg), Amine Adli (Bayer 04 Leverkusen), Tuta (Eintracht Frankfurt), Moritz Jenz (VfL Wolfsburg) und Jens Stage (SV Werder Bremen).

Topspiel des Spieltags: Borussia Dortmund – Bayer 04 Leverkusen

Am Sonntag empfängt Borussia Dortmund den frischgebackenen Meister Bayer 04 Leverkusen. Während Leverkusen bereits am 29. Spieltag durch einen 5:0-Sieg gegen Werder Bremen den ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte sicherte, kämpft der BVB weiterhin um die Champions-League-Qualifikation. Leverkusen ist in der Bundesliga-Saison 2023/24 nach 29 Spielen ungeschlagen und strebt an, als erstes Team der Bundesliga-Geschichte eine komplette Saison ohne Niederlage zu absolvieren. ​Da Leverkusen nicht mehr zwingend gewinnen muss, könnten sich bei Comunio BVB-Spieler besonders lohnen für den Spieltag.

Leverkusens Last-Minute-Mentalität

Bayer 04 Leverkusen zeigte in der Saison 2023/24 eine bemerkenswerte Fähigkeit, Spiele in den letzten Minuten zu entscheiden. Bis zum 29. Spieltag erzielte das Team insgesamt 34 Pflichtspieltore ab der 81. Minute, davon 25 sogar ab der 86. Minute. Ein herausragendes Beispiel ist Florian Wirtz‘ Treffer in der elften Minute der Nachspielzeit beim 3:2-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach – eines der spätesten Tore in der Bundesliga-Geschichte. Diese späten Tore unterstreichen Leverkusens unermüdlichen Siegeswillen und könnten auch am 30. Spieltag gegen Borussia Dortmund entscheidend sein. Vorausgesetzt, sie wollen auch nach dem feststehenden Meistertitel weiter Spiele in der letzten Sekunde entscheiden.

Formstarke Spieler im Fokus

  • Deniz Undav (VfB Stuttgart): Der Stürmer kehrt am 30. Spieltag mit dem VfB Stuttgart zu seinem Jugendverein Werder Bremen zurück. Stuttgart ist seit elf Bundesliga-Spielen ungeschlagen (neun Siege, zwei Remis), die längste Serie der Schwaben seit über 18 Jahren.

  • Aleksandar Pavlović (FC Bayern München): Der Mittelfeldspieler hat in dieser Saison von allen Stammkräften des FC Bayern München die beste Punkte-Bilanz (2,6 Punkte pro Spiel) und ist somit ein wichtiger Faktor im Spiel der Münchner.

Spannung im Abstiegskampf

Der 30. Spieltag bringt entscheidende Duelle im Abstiegskampf:

  • 1. FC Köln – SV Darmstadt 98: Köln trifft auf den Tabellenletzten Darmstadt und hat in der Bundesliga noch nie gegen diesen Gegner verloren (sieben Siege, zwei Unentschieden).

  • VfL Wolfsburg – VfL Bochum: Beide Teams befinden sich im unteren Tabellendrittel und benötigen dringend Punkte, um sich von den Abstiegsrängen zu distanzieren.

Historische Serien und Rekorde

  • Union Berlin – FC Bayern München: Union Berlin verlor nur zwei der letzten 30 Heimspiele in der Bundesliga. In dieser Saison gab es an der Alten Försterei nur gegen Bayern und Dortmund Niederlagen. 

  • RB Leipzig – 1. FC Heidenheim: RB Leipzig hat in der Bundesliga 31-mal gegen Aufsteiger gespielt, davon 28-mal gewonnen und nur dreimal unentschieden gespielt. Heidenheim könnte als erster Aufsteiger in der Bundesliga drei Punkte gegen die Sachsen einfahren.

RB Leipzigs Dominanz gegen Aufsteiger

RB Leipzig geht mit einer beeindruckenden Bilanz in das Spiel gegen den 1. FC Heidenheim: In 35 Bundesliga-Spielen gegen Aufsteiger blieb Leipzig ungeschlagen. Diese Serie unterstreicht die Stärke des Teams gegen Neulinge in der Liga und macht Leipzig zum klaren Favoriten in solchen Begegnungen.

Union Berlin: Heimstärke auf dem Prüfstand

Union Berlin hat vor dem 30. Spieltag nur zwei der letzten 30 Heimspiele in der Bundesliga verloren. In der laufenden Saison gab es an der Alten Försterei lediglich Niederlagen gegen Bayern München und Borussia Dortmund. Diese beeindruckende Heimstärke steht nun gegen den FC Bayern München auf dem Prüfstand – werden die Berliner den Rekordmeister im eigenen Stadion besiegen?

Bayern München: Rotation gegen Union Berlin

Für einen Sieg der Berliner spricht, dass Trainer Thomas Tuchel für das Auswärtsspiel bei Union Berlin eine Rotation in der Startelf plant. Dabei werden wichtige Offensivspieler wie Leroy Sané, Serge Gnabry und Kingsley Coman pausieren. Diese Maßnahme bietet jungen Talenten die Chance, sich zu beweisen, und könnte das Spielgeschehen beeinflussen. ​Gut vorbereitete Comunio-Manager profitieren davon.

Stuttgart: Auf dem Weg zur Champions League

Der VfB Stuttgart ist vor dem 30. Spieltag seit elf Bundesliga-Spielen ungeschlagen (neun Siege, zwei Unentschieden) – die längste Serie der Schwaben seit über 18 Jahren. Mit dieser Form ist Stuttgart auf dem besten Weg, sich einen Platz in der Champions League zu sichern. Comunio-Spieler schwimmen auf der Welle mit!

Eintracht Frankfurt: Heimstärke gegen Augsburg

Eintracht Frankfurt empfängt den FC Augsburg mit einer beeindruckenden Heimbilanz. In den letzten fünf Heimspielen gegen Augsburg blieb Frankfurt ungeschlagen und erzielte dabei insgesamt 12 Tore. Diese Serie unterstreicht die Heimstärke der Hessen und könnte ein entscheidender Faktor im Kampf um die europäischen Plätze sein.

SC Freiburg: Offensivdrang gegen Mainz 05

Der SC Freiburg trifft auf den 1. FSV Mainz 05 und setzt dabei auf seine offensive Durchschlagskraft. In den letzten drei Heimspielen erzielte Freiburg jeweils mindestens zwei Tore. Gegen Mainz 05, das auswärts zuletzt defensiv anfällig war, könnten die Breisgauer ihre Serie fortsetzen und wichtige Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze sammeln.

VfL Wolfsburg: Defensive Stabilität gegen VfL Bochum

Der VfL Wolfsburg empfängt den VfL Bochum und baut auf seine defensive Stabilität. In den letzten vier Heimspielen kassierten die Wölfe nur zwei Gegentore. Gegen Bochum, das auswärts Schwierigkeiten hat, Tore zu erzielen, könnte Wolfsburg erneut auf eine solide Abwehrleistung setzen, um wichtige Punkte im Abstiegskampf zu sichern.