30. Spieltag: Choupo-Moting fällt aus. Was ist mit Coman?

Foto: © imago images / Ulmer/Teamfoto
Bundesliga, 30. Spieltag. Wir klären die wichtigsten Fragen: Was ist wichtig, welche Spieler sind kurzfristig verletzt, welche gesperrt? Bei uns bekommt ihr die letzten Updates vor dem Spieltag, um euch Entscheidungen bei euren Aufstellungen zu erleichtern.

Stand: 28.04.2023, 16:30 Uhr

Verletzten-Updates: Diese Spieler sind fraglich

Tolga Cigerci von Hertha BSC plagen derzeit Magen-Darm-Probleme, weshalb er für das Auswärtsspiel gegen den FC Bayern München fraglich ist. Der zentrale Mittelfeldspieler ist für die Berliner ein wichtiger Strukturgeber, der mit seiner Ruhe am Ball und guten Passquote das Spiel im Mittelfeld organisiert. Gerade in einem schweren Duell gegen den Rekordmeister wären seine Qualitäten im Spielaufbau gefragt. Das Magen-Darm-Problem ist allerdings tückisch, da es schnell zu plötzlichen Ausfällen kommen kann. Hertha-Trainer Pal Dardai wird die letzten Trainings genau beobachten, bevor er eine finale Entscheidung trifft. Sollte Cigerci ausfallen, kämen vor allem Spieler wie Santiago Ascacibar oder Eldar Civic in Frage, die aber bisher weniger Spielzeit und Einfluss hatten. Für Comunio-Manager:innen heißt das: vorsichtig mit Einsätzen, aber eine eventuelle Rückkehr von Cigerci könnte für wichtige Punkte sorgen.

Kingsley Coman, einer der Schlüsselspieler beim FC Bayern München, nahm am Freitag nicht am Training teil. Grund dafür ist eine Rippenblockade, die ihm Beschwerden bereitet. Diese Verletzung kann beim Sprinten und bei der Atmung hinderlich sein, weshalb eine Schonung sinnvoll erscheint. Trotz dieses Ausfalls sieht Trainer Thomas Tuchel keinen Grund zur Sorge und rechnet fest mit einem Einsatz Comans gegen Hertha BSC am Wochenende. Coman ist bekannt für seine enorme Schnelligkeit, Dribbelstärke und seine Fähigkeit, Tore und Vorlagen zu liefern – gerade im Duell gegen eine defensiv kompakte Berliner Mannschaft könnte er wieder zum Unterschiedsspieler werden.

Auch bei Comans Teamkollegen Leon Goretzka gibt es Bedenken, denn der Mittelfeldspieler hat sich eine Knieprellung zugezogen. Goretzka zählt zu den wichtigsten Säulen im Bayern-Zentrum, seine physischen Präsenz und Torgefahr aus dem Mittelfeld sind für den Rekordmeister von großer Bedeutung. Ähnlich wie bei Coman gibt es aber keine konkreten Ausfälle, und Tuchel zeigte sich zuversichtlich, dass Goretzka zumindest im Kader stehen wird. Für Comunio-Manager:innen sind beide Spieler trotz der kleinen Verletzungsrisiken unverzichtbar, sollten sie spielen.

Ritsu Doan gehört zu den größeren Fragezeichen vor dem 30. Spieltag. Der Offensivspieler des SC Freiburg musste die Trainingswoche krankheitsbedingt pausieren und steht noch nicht wieder im Volltraining. Doan ist für die Breisgauer eine wichtige Offensivkraft, die mit Tempo, Dribblings und Torgefahr immer wieder Akzente setzt. Sein Fehlen könnte die Kreativität und Durchschlagskraft der Freiburger Offensive deutlich einschränken, vor allem im Heimspiel gegen den FC Augsburg, das trotz tabellarischer Nähe ein intensives Duell werden dürfte.

Trainer Christian Streich wird in den letzten Trainingseinheiten entscheiden, ob Doan ins Aufgebot rückt oder ob andere Spieler wie Jasper Löffelsend oder Woo-yeong Jeong verstärkt eingebunden werden müssen. Für Comunio-Fans ist Doan eine potenziell wertvolle Option, sofern er fit wird, aber bei noch unsicherem Status gilt es, auf Alternativen vorbereitet zu sein.

(Verletzten-)Updates: Diese Spieler fallen sicher aus

Hertha BSC steckt tief im Abstiegssumpf, und als wäre die anstehende Partie gegen den Rekordmeister FC Bayern München nicht schon Herausforderung genug, fallen gleich mehrere Schlüsselspieler aus. Neben Stevan Jovetic, der wegen muskulärer Probleme in der Wade fehlt, müssen die Berliner auch auf Marco Richter verzichten. Richter, der mit seiner Schnelligkeit und Torgefahr eine wichtige Rolle im offensiven Umschaltspiel spielt, laboriert an einer Verletzung, die einen Einsatz gegen die Bayern unmöglich macht. Zusätzlich steht mit Kevin-Prince Boateng ein erfahrener Führungsspieler aufgrund muskulärer Beschwerden nicht zur Verfügung. Boatengs Erfahrung und Präsenz im Mittelfeld fehlen Hertha besonders in brenzligen Situationen, in denen es auf Ruhe und Zweikampfstärke ankommt.

Diese Ausfälle bedeuten für Trainer Pal Dardai eine erhebliche Belastung, da wichtige Alternativen nicht in vollem Umfang verfügbar sind. Gerade im Duell gegen einen der Topfavoriten der Liga wird Hertha voraussichtlich auf defensive Stabilität und Umschaltmomente setzen müssen. Für Comunio-Manager:innen heißt das: Herthas Offensivoptionen sind vor dem Spiel stark eingeschränkt, was sich auch auf potenzielle Punktzahlen niederschlagen könnte.

Der FC Bayern München muss weiterhin auf Stürmer Eric-Maxim Choupo-Moting verzichten. Der erfahrene Angreifer hat es trotz seines Engagements nicht geschafft, rechtzeitig fit zu werden, nachdem er sich im Training eine Verletzung zuzog. Choupo-Motings Vielseitigkeit im Angriff und seine Erfahrung hätten dem Bayern-Kader gerade in einem engen Spiel gegen Hertha zusätzlichen Schwung geben können.

Außerdem fällt Innenverteidiger Dayot Upamecano mit einem Muskelfaserriss aus. Upamecano, der in dieser Saison eine Schlüsselrolle in der Abwehr spielt, sorgt mit seiner Robustheit und Zweikampfstärke für Stabilität in der Defensive. Sein Ausfall bringt Trainer Thomas Tuchel vor der Partie vor einige taktische Herausforderungen, da neben ihm auch andere Verteidiger auf dem Prüfstand stehen. Der Ersatz könnte durch Spieler wie Benjamin Pavard oder Matthijs de Ligt erfolgen, die zwar erfahren, aber dennoch etwas andere Spielprofile mitbringen.

Trotz der Ausfälle bleiben die Bayern mit ihrer Kaderqualität Favorit im Duell, und Comunio-Manager:innen sollten auf die Startelfbestätigungen achten, da sich durch die Verletzungen einige Chancen für Ersatzspieler ergeben könnten.

Kevin Paredes vom 1. FSV Mainz 05 ist vor der Partie gegen den FC Augsburg noch nicht zurück im Mannschaftstraining. Der junge Flügelspieler fällt weiterhin mit einer Oberschenkelzerrung aus, die ihn seit einigen Wochen außer Gefecht setzt. Ein Einsatz am 30. Spieltag ist damit so gut wie ausgeschlossen. Paredes hatte in dieser Saison schon einige gute Akzente gesetzt und wird den Mainzern in der Offensive fehlen.

Trainer Bo Svensson muss daher auf andere Offensivkräfte setzen, etwa auf Jonathan Burkardt oder Jae-sung Lee, die mehr Verantwortung übernehmen werden. Gerade für Comunio-Manager:innen ist Paredes weiterhin eine Langzeit-Ausfallmeldung, sodass eine Zwischenlösung gesucht werden muss.

 

An diesem Spieltag haben Comunio-Manager endlich Gewissheit: Niclas Füllkrug wird am 30. Spieltag definitiv nicht zum Einsatz kommen. Nachdem der Bremer Stürmer an den letzten Spieltagen stets als Wackelkandidat galt und Hoffnungen auf eine Rückkehr geweckt wurden, wurde sein sicherer Ausfall nun offiziell bestätigt. Füllkrug laboriert weiterhin an den muskulären Problemen in der Wade, die eine vollständige Belastung bislang verhindern.

Für Werder Bremen ist dies ein herber Rückschlag, denn Füllkrug ist nicht nur der beste Torjäger des Teams mit acht Treffern in der laufenden Bundesliga-Saison, sondern auch ein wichtiger Leader und Antreiber in der Offensive. Sein Ausfall bedeutet, dass Trainer Ole Werner auf Alternativen im Angriff setzen muss, wobei Spieler wie Joshua Sargent oder Eren Dinkci in den Fokus rücken.

Für Comunio-Manager ist der sichere Ausfall eine klare Ansage: Füllkrug sollte nicht in die Aufstellung aufgenommen werden, da er keine Punkte bringen wird. Stattdessen gilt es, andere Werder-Angreifer oder Stürmer aus dem Mittelfeld der Tabelle als Ersatzspieler ins Team zu holen, um den Verlust an Torgefahr zumindest teilweise abzufangen.

Nach Verletzung oder Sperre: Startelf- & Rückkehr-Kandidaten

Aufgrund der vielen Ausfälle bei Hertha BSC könnte Jean-Paul Boëtius ins kalte Wasser geworfen werden. Seine Schulterverletzung hat der Ex-Mainzer inzwischen frisch auskuriert und steht vor einer möglichen Rückkehr ins Team. Boëtius bringt vor allem in der Offensive mit seiner Dynamik und Technik neue Impulse, die Hertha dringend benötigt. Er ist flexibel einsetzbar und kann sowohl als Zehner hinter den Spitzen als auch als Achter im Mittelfeld oder sogar als Sechser spielen – alle diese Positionen bereiten der alten Dame aktuell große Probleme aufgrund der zahlreichen Ausfälle.

Trainer Pal Dardai hat mehrere Optionen, wie er Boëtius einsetzen kann:

Als Zehner könnte er hinter den Spitzen agieren und mit seinem Dribbling und Passspiel die Angriffsbemühungen ankurbeln. Gerade gegen eine starke Defensive wie die des FC Bayern wäre es wichtig, kreative Lösungen im letzten Drittel zu finden.

Als Achter würde Boëtius mehr Verantwortung im zentralen Mittelfeld übernehmen, indem er den Ball schnell verteilt, Zweikämpfe annimmt und gleichzeitig nach vorne mitläuft. Das wäre eine Möglichkeit, das ohnehin geschwächte Mittelfeld stabiler und gleichzeitig offensiv aktiver zu machen.

Als Sechser hingegen könnte Boëtius defensiv mithelfen, Räume schließen und den Spielaufbau aus der Tiefe unterstützen. Das wäre allerdings die defensivste Variante und würde seine offensiven Stärken eher einschränken.

Die Wahl der Position hängt stark von der taktischen Marschroute Dardais ab und von den verbliebenen Spielern im Kader. Für Comunio-Manager bedeutet das, dass Boëtius zwar ein interessantes Risiko darstellt, sein Potenzial aber stark von seiner tatsächlichen Rolle auf dem Platz abhängt. Sollte er starten und offensiv eingesetzt werden, sind Punkte durch Torbeteiligungen oder Assists durchaus möglich.

Startelf-Duelle vor dem 30. Spieltag

Beim 1. FSV Mainz konkurrieren Aaron Martin und Anthony Caci um die Position des Linksverteidigers. In der Hinrunde war Martin mehr oder weniger gesetzt, in der Rückrunde hatte Caci bisher die Nase vorn. Gegen Bayern zeigte Martin nach seiner Einwechslung eine gute Leistung, sodass das Duell offener als je zuvor scheint.

Marcus Thuram fehlt den Gladbachern. Den Platz in der Spitze dürfte Alassane Plea einnehmen, doch auch Nathan Ngoumou kann sich (Außenseiter)Chancen ausrechnen. Aufgrund seines Tempos kommt der Spieler eher über die Außen, doch er kann auch als Neuner spielen.

Gesperrte Spieler am 30. Spieltag

Am 30. Spieltag fehlen gesperrt: Amadou Haidara (RB Leipzig), Hiroki Ito (VfB Stuttgart) und Kevin Behrens (1. FC Union Berlin).