4. Spieltag: RB Leipzig muss aufgrund von Verletzungen umbauen.

Foto: © imago images / Team 2
Der 4. Spieltag der Bundesliga steht vor der Tür. Wir klären: Was ist wichtig, welche Spieler sind kurzfristig verletzt, welche gesperrt? Bei uns bekommt ihr die letzten Updates vor dem Spieltag, um euch Entscheidungen bei euren Aufstellungen zu erleichtern.

Stand: 15.09.2023, 16:00 Uhr

Verletzten-Updates: Diese Spieler sind fraglich

RB Leipzig trifft am 4. Spieltag auf den FC Augsburg. Fraglich für die Partie ist zur Zeit noch der Einsatz von Lukas Klostermann. Dieser setzt aktuell krankheitsbedingt aus, wie die BILD berichtet.

Nach dem Abgang von Kolo Muani sieht es im Sturm von Eintracht Frankfurt nicht mehr ganz so rosig wie zuvor aus. Und jetzt wackelt auch noch Lucas Alario. Der 30-jährige hatte eine Knieblessur auskuriert und stand eigentlich vor seinem Comeback, nun ist er aber erneut angeschlagen. „Lucas hatte ein bisschen Zahnprobleme. Er nimmt jetzt auch ein Medikament und hat gestern nicht trainiert. Da müssen wir mal schauen, ob das für den Kader reicht“, lautete das Update von SGE-Coach Dino Toppmöller zur Personalie Alario. Auch der Einsatz von Teamkollege Kristijan Jakic, der aktuell Knieprobleme hat, steht auf der Kippe.

Thomas Cvancara kam angeschlagen von der tschechischen Nationalmannschaft zurück. Er gehört vor dem Spiel gegen Aufsteiger Darmstadt zu den Wackelkandidaten der Fohlen. Er sei umgeknickt und habe eine Kapselverletzung im Sprunggelenksbereich davon getragen. Chefcoach Seoane ist jedoch optimistisch, dass Cvancara am Wochenende spielen kann.

Die Top-Elf des 3. Spieltags

Bild 1 von 11

Tor: Alexander Nübel (VfB Stuttgart) - 10 Punkte | Foto: imago images / Michael Weber

(Verletzten-)Updates: Diese Spieler fallen sicher aus

Lukas Nmechas Pechsträhne beim VfL Wolfsburg reißt nicht ab. Der Stürmer musste sich aufgrund einer Knieverletzung einer Operation unterziehen und wird in diesem Jahr kein Spiel mehr bestreiten.

In dieser Woche gab es zwei Hiobsbotschaften für RB Leipzig: Kapitän Willi Orban fällt monatelang aus, nachdem er sich bei der ungarischen Nationalmannschaft am rechten Knie verletzt hat. Auch Dani Olmo verletzte sich bei einem Einsatz für die spanische Nationalmannschaft am Knie und wird einige Spiele fehlen. Abwehrchef Orban wird aller Voraussicht nach von Neuzugang Castello Lukeba ersetzt, da auch Klostermann nicht fit ist. Für Olmo stehen Christoph Baumgartner, Fabio Carvalho sowie Emil Forsberg bereit.

Aufsteiger SV Darmstadt 98 muss im Spiel gegen Borussia Mönchengladbach auf Innenverteidiger Christoph Zimmermann verzichten. Der 30-jährige muss aufgrund von Rückenproblemen passen.

Bei Borussia Dortmund ist Rechtsverteidiger Thomas Meunier noch wochenlang keine Alternative für den Kader. Seine Muskelverletzung im Oberschenkel setzt ihn weiter außer Gefecht. Auch Teamkollege Mateu Morey fällt definitiv noch aus und peilt eine Rückkehr im Oktober an.

Die Werkself aus Leverkusen muss für einige Zeit auf Außenverteidiger Arthur verzichten. Der 20-jährige hat sich bei der U23 der brasilianischen Nationalmannschaft eine Muskelsehnenverletzung im rechten Oberschenkel zugezogen. Möglicherweise fehlt Arthur dem Team ganze drei Monate. Teamkollege Noah Mbamba fällt mit Knieproblemen ebenfalls aus, er verpasst mindestens das Spiel gegen Bayern München.

Effzeh-Coach Steffen Baumgart muss sein Mittelfeld umbauen (mehr dazu weiter unten). Eric Martel fällt mit einer Achillessehnenreizung aus, Mathias Olesen hat sich eine Muskelverletzung im Oberschenkel zugezogen.

 

Startelf-Duelle vor dem 4. Spieltag

Borna Sosa hat den VfB Stuttgart im Sommer-Transferfenster verlassen. Für ihn übernommen hat zuletzt Hiroki Ito auf der Linksverteidigerposition, der sonst eher als Innenverteidiger bei den Schwaben zum Zuge kam. Er machte es durchaus ordentlich, bereitete in der noch jungen Saison bereits zwei Tore vor. So langsam drängt sich für die Position aber auch Maxi Mittelstädt auf, der im Sommer von Hertha BSC zum VfB Stuttgart wechselte und nach auskurierter Innenbandzerrung wieder fit ist. Für den zuletzt starken Wooyeong Jeong, der bei den Asienspielen weilt, dürfte Enzo Millot in die Startelf rücken.

Lucas Alario scheidet diesen Spieltag aus dem Sturm-Konkurrenzkampf der Eintracht aus. Übrig bleiben somit noch Jessic Ngankam und Omar Marmoush. Toppmöller bescheinigt Ngankam auf der Pressekonferenz, dass er nach seinen Einwechslungen stets eine gute Präsenz zeigte. Die Nase vorn hatte zuletzt aber Omar Marmoush. Für diesen Spieltag ist es ein enorm knappes Rennen, eine Doppelspitze scheint eher unwahrscheinlich.

Beim Rekordmeister aus München konkurrieren drei Innenverteidiger um zwei Positionen: Die Nase bislang vorn haben in dieser Saison Dayot Upamecano und Neuzugang Minjae Kim. Weit weg von der Startelf ist jedoch auch Matthijs de Ligt nicht. Er dürfte auf Fehler der Stammkräfte lauern oder bei Bedarf auch als Sechser aushelfen – bereits gegen Gladbach wurde er spät für die Sechserposition eingewechselt.

Peter Gulacsi ist noch kein Kandidat für die Startelf, aber er könnte ab Spieltag 4 wieder zum Kader der Roten Bullen zählen. Der 33-jährige Keeper hat seinen Kreuzbandriss auskuriert, hat nun vier Wochen Mannschaftstraining hinter sich. Damit ist der Vize-Kapitän endlich wieder mit an Bord, ob er Janis Blaswich jedoch zwischen den RB-Pfosten verdrängen kann, bleibt offen. Der Gulacsi-Ersatzmann machte seinen Job sehr gut, sodass die nächsten Wochen ein lebendiger Konkurrenzkampf um den Status der Nummer 1 zu erwarten ist.

In Union Berlins breit besetztem zentralen Mittelfeld hat Urs Fischer künftig noch eine weitere Option. Lucas Tousart ist nach seinem Muskelfaserriss wieder fit. Sowohl Aaronson als auch Haberer konnten bislang in der Zentrale nicht überzeugen – Tousart dürfte sich nun über Jokereinsätze empfehlen.

Beim 1. FC Köln fallen mit Mathias Olesen und Eric Martel die beiden etatmäßigen Sechser im Kader aus. Steffen Baumgart muss im Mittelfeld also umbauen. Dejan Ljubicic dürfte nun umso wichtiger werden – besonders, weil Denis Huseinbasic offentlich in einem Formtief steckt und Neuzugang Jacob Christensen noch nicht so richtig zu überzeugen weiß.

Der FC Augsburg hat aktuell stolze sieben Innenverteidiger im Kader. Reece Oxford fällt noch längere Zeit aus, bleiben also noch sechs. Ex-Kapitän Jeffrey Gouweleeuw steht nach seiner Zehenverletzung vor der Rückkehr, zur Personalie bezog FCA-Coach Enrico Maaßen Stellung auf der Pressekonferenz. Hintergrund: Der Klub entschied sich gegen die Verlängerung des auslaufenden Vertrags Gouweleeuws. Abgeschrieben ist der Innenverteidiger damit aber nicht. Favoriten auf die Startelf dürften in der Innenverteidigung Stand jetzt Neuzugang Patric Pfeiffer und Felix Udokhai sein, die in den kommenden Wochen von Gouweleeuw herausgefordert werden.

Gesperrte Spieler am 4. Spieltag

Am 4. Spieltag fehlen gesperrt: Kevin Volland (Union Berlin).