Bayer Leverkusen Neuzugang Emiliano Buendia (Aston Villa)

Foto: © imago images / Photo Players Images
Mit Emiliano Buendia haben die Leverkusener eine echte Offensiv-Waffe geholt, die im Meisterschaftskampf helfen kann. Doch wie sehr unterstützen Mario Hermoso und Alejo Sarco die Titel-Ambitionen von Bayer Leverkusen? Die Transfer im Comunio-Check.

Mario Hermoso: Ersatz für Belocian-Ausfall – und ein Upgrade?

Abwehr, Comunio-Marktwert: 4.000.000, ausgeliehen von der AS Rom

Position und bisherige Karriere: Der 29-jährige Mario Hermoso wurde in Madrid geboren und entsprehcend bei Real Madrid in der Jugendakademie ausgebildet. Doch dort schaffte er den Durchbruch nie, wechselte mit 22 Jahren dann als großes Talent für kolportierte 12,5 Millionen Euro zu Espanyol Barcelona. Dort lieg es sehr gut – und für die doppelte Ablöse ging es zurück in die Heimat, allerdings zu Atlético Madrid. Dort wurde er zum Stammspieler und holte seinen einzigen Titel in der Karriere – die spanische Meisterschaft. Nach fünf Jahren lief sein Vertrag aus und Hermoso verschätzte das Interesse an sich selbst, schloss sich schließlich nach Transfer-Deadline der kriselnden AS Rom an. Dort fasste er – anders als Mats Hummels, der ebenfalls verspätet kam und dort nun Stammspieler ist – keinen Fuß. Über eine Leihe zu Bayer Leverkusen soll der Karriere-Herbst nochmal neuen Antrieb erhalten.

Sein Positionsprofil ist dem von Jeanuel Belocian nicht unähnlich – allerdings kommt er aus der anderen Richtung. Während Belocian ein schneller, beweglicher Spieler ist, der gerne als Linksverteidiger spielt, ist Hermoso eher ein physisch agierender zentraler Dreierketten-Verteidiger, der auch halblinks oder notfalls mit starkem linken Fuß auf dem Flügel agieren kann. 

Situation: Mit seinem Positionsprofil läuft Mario Hermoso bei Leverkusen vorerst gegen eine Wand. Denn in einer Viererkette wäre er auf der linken Innenverteidiger-Position daheim, doch dort überzeugte zuletzt Edmond Tapsoba besonders. Linksverteidiger in einer Viererkette spielt Piero Hincapie – oder er rückt nach innen und Alejandro Grimaldo startet in der Abwehr. In einer Dreierkette wäre Hermoso am ehesten ein Ersatz für den gesetzten Jonathan Tah – und auch hier könnten Tapsoba oder Mittelfeldmann Robert Andrich Konkurrenz für ihn sein. Linkshalb stehen in der Dreierkette sowohl Hincapie als auch Tapsoba vor Hermoso.

Die klare Intention des Transfers dürfte also sein: ein Spieler für die Breite. Wenn in der Abwehr jemand ausfällt, wird es seit der Verletzung von Jeanuel Belocian etwas dünn, das ist jetzt behoben worden. Es würde allerdings nicht überraschen, wenn Hermoso kaum eine handvoll längere Einsätze in der Rückrunde erhält.

Marktwert und Entwicklung: Hermoso steigt aufgrund seines bekannten Namens mit satten vier Millionen in den Comunio-Markt ein. Es ist aber zu erwarten, dass nach dem ersten Marktwert-Sprung eher ein Wert in der Nähe der zwei Millionen angepeilt werden darf. Die Spielzeit dürfte sich auf ein Minimum reduzieren – das gilt schnell auch für den Marktwert.

Emiliano Buendia: Eine echte Offensiv-Waffe als Terrier-Ersatz

Mittelfeld, Comunio-Marktwert: 7.600.000, ausgeliehen von Aston Villa

Position und bisherige Karriere: Wie schon im letzten Jahr verstärkt sich Bayer 04 Leverkusen im Winter vor allem über Leihen. Die wohl stärkste Aktie in dieser Spielzeit dürfte Emiliano Buendia sein. Der 28-jährige Argentinier wechselte in der Jugend aus der Heimat zu Real Madrid, war allerdings wieder weg, bevor Hermoso dort eintraf. Er ging zum FC Getafe und schaffte es dort zum Profi, ohne allerdings den großen Durchbruch zu schaffen. Der gelang nach einer Leihstation dann erst nach dem Wechsel zu Norwich City in England. Dort wurde er zum Starspieler und ging schließlich für rund 40 Millionen Euro zu Aston Villa. Dort sah es lange so aus, als wäre es ein Super-Transfer gewesen. Doch nach zwei Spielzeiten als Stammspieler riss er sich das Kreuzband und schaffte es seitdem nie wieder zurück in seine Form.

Nun soll es für den Offensiv-Allrounder bei Leverkusen besser werden. Emiliano Buendia kann als Zehner, als Links- oder als Rechtsaußen spielen. Auch Einsätze als falsche Neun sind denkbar. ähnlich wie der verletzte Martin Terrier kann er einfach alle Positionen offensiv ausfüllen. 

 

Situation: Immer wieder musste Xabi Alonso zuletzt die Formation umstellen, weil es nicht genug gesunde Offensivkräfte gab. Das soll Buendia ändern. Mit ihm, der Rückkehr von Amine Adli und auch einem fitten Jonas Hofmann gibt es nun wieder einige Optionen. Der Argentinier hat definitiv das Potenzial, sich sogar einen Startelf-Platz neben Florian Wirtz in der Offensive zu erobern. Die große Frage bleibt allerdings: Schafft er es physisch zurück in seine Form oder bleibt er nach dem Kreuzbandriss weiter gehemmt?

Marktwert und Entwicklung: Buendia stieg aufgrund der besseren Perspektive mit sieben Millionen in dne Comunio-Markt ein und ging am ersten Tag steil nach oben. Anders als bei Hermoso ist ein längerer Anstieg zu erwarten – und wenn die Punkte stimmen, könnte der Marktwert sogar so weit oben bleiben. Am Ende kommt es vor allem darauf an, ob er sich in der Startelf durchsetzen kann – dann ist alles möglich und ein Marktwert nördlich der zehn Millionen nicht unwahrscheinlich.

Alejo Sarco: Sturm-Talent mit Zukunftsperspektive

Sturm, Comunio-Marktwert: 1.650.000, kommt von Velez Sarsfield

Position und bisherige Karriere: Der einzige feste Wechsel des Wintertransferfensters ist Alejo Sarco – ein Top-Talent aus Argentinien. Der erst 19-jährige Italo-Argentinier hat in seiner Karriere bisher ausschließlich seinen Jugendverein Velez Sarsfield erlebt und noch keine lange Karriere hinter sich.

Doch dort überzeugte der schnelle Mittelstürmer durch Tempo und Torgefahr. Mit 1,79m Körpergröße ist er kein Sturmtank, sondern eher eine zweite Spitze und erinnert an Landsmann Julian Alvarez, der zu Manchester City kam und nun für Atletico Madrid aufläuft. Seitdem sind alle auf der Suche nach dem nächsten großen Sprint-Stürmer-Juwel aus Argentinien. Vielleicht ist Sarco das für Bayer Leverkusen.

Transfergerüchte: Neuer Star-Spieler für Borussia Dortmund? 60-Millionen-Euro-Angebot an die Bayern
Mathys Tel (FC Bayern München) im Fokus der Transfergerüchte

Der FC Bayern München hat offenbar ein Angebot über 60 Millionen Euro für Mathys Tel erhalten. Borussia Dortmund möchte möglicherweise noch im Winter einen neuen Star-Spieler holen. RB Leipzig macht Xavi Simons zum Rekordtransfer - und könnte ihn trotzdem im Sommer verlieren. Die Transfergerüchte am Donnerstag.

weiterlesen...

Situation: Patrik Schick ist in Topform, Victor Boniface bleibt anscheinend in Leverkusen – und mit Nathan Tella ergab sich zuletzt eine Option als falsche Neun. Da auch Buendia offensiv dazukommt, dürfte die zeitnahe Perspektive für das Talent eher gering sein. Jokereinsätze sind das Maximum, was zu erwarten ist.

Marktwert und Entwicklung: Entsprechend stieg Sarco mit einem günstigen Wert von einer Million bei Comunio ein, stieg auf einen Peak von knapp 2,2 Millionen und fällt nun wieder. Voraussichtlich wird er sich bald nahe des Mindestmarktwertes von 160.000 wiederfinden.