Bundesliga-Transfers: Wechseln Maximilian Beier & Jeremie Frimpong?

Foto: © imago images / Langer
Sie sind Top-Spieler und kosten bei Comunio entsprechend viel. Doch wenn sich ein Transfer von der Bundesliga ins Ausland konkretisiert, werden Maximilian Beier, Jeremie Frimpong & Co. an Wert verlieren. Diese Stars sind Risiko-Anlagen!

Maximilian Beier: Wohin geht die Reise?

174 Comunio-Punkte und zur Krönung die Nominierung für die Europameisterschaft im eigenen Land: Maximilian Beier hat seine Durchbruch-Saison hinter sich. Nun kann er die TSG Hoffenheim für eine Ausstiegsklausel in Höhe von rund 30 bis 35 Millionen Euro verlassen. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass er diese Klausel ziehen wird.

Allerdings ist noch nicht sicher, wohin es ihn zieht. So bleibt Bayer Leverkusen ein möglicher Abnehmer, doch auch die Interessenten aus dem Ausland mehren sich. Inzwischen sollen nach Manchester United auch Atletico Madrid und der FC Chelsea auf Beier aufmerksam geworden sein. Comunio-Manager müssen wachsam sein: Die Gefahr droht, dass Beier von der Bundesliga ins Ausland wechselt.

Bayer Leverkusen: Vor allem Frimpong auf der Kippe

Auch Jeremie Frimpong hat in seinem Vertrag eine Ausstiegsklausel, wodurch Bayer Leverkusen die Hände gebunden sind. Klopft ein Top-Klub an und der Niederländer sagt Ja, wird die Ablösesumme nicht das Problem sein. Nur rund 40 Millionen Euro sollen für ihn fällig werden. Das ruft unter anderem der FC Barcelona und der FC Liverpool sollen interessiert sein, aber auch der FC Bayern München.

Indes gibt es auch um weitere Spieler der Werkself Transfergerüchte. Jonathan Tah wird wohl gehen, aber in der Bundesliga bleiben – er steht beim FC Bayern sehr hoch im Kurs. Theoretische Wechselkandidaten sind Exequiel Palacios, Edmond Tapsoba und Piero Hincapie, doch trotz internationaler Begehrlichkeiten gibt es hier noch nichts Konkretes.

 

De Ligt könnte den FC Bayern verlassen

Nach dem Ito-Transfer und vor dem Wechsel von Jonathan Tah will der FC Bayern München seine Innenverteidigung ausdünnen. Insbesondere Matthijs de Ligt gilt als Wechselkandidat, da er eine Menge Gehalt frisst. Denkbar ist zudem, dass einer aus dem Duo Dayot Upamecano und Min-Jae Kim wechseln wird. Für alle gibt es nur im Ausland einen Markt.

Gosens auf dem Sprung

Nach nur einem Jahr beim 1. FC Union Berlin will Robin Gosens die deutsche Hauptstadt wieder verlassen. Den linken Schienenspieler zieht es wohl zum FC Bologna nach Italien. Allerdings gibt es noch keine Einigung zwischen Bologna und Union, weshalb sich der Transfer noch zieht. Die Vorstellungen sind nicht so weit auseinander, dass eine Einigung ein extrem großer Schritt wäre.

Transfergerüchte: Hertha-Stürmer zu Heidenheim? Rieder zum VfB, Groß zum BVB
Haris Tabakovic von Hertha BSC zum 1. FC Heidenheim?

Nach dem Kleindienst-Transfer zu Gladbach will der 1. FC Heidenheim bei Hertha BSC wildern. Nationalspieler Pascal Groß zieht es wohl zum BVB, Xavi Simons will nicht zu PSG zurückkehren. Die Transfergerüchte des Tages!

weiterlesen...

Prekäre Situation bei Jan-Niklas Beste

21 Torbeteiligungen trug Jan-Niklas Beste zum Erfolg des 1. FC Heidenheim in der Saison 2023/24 bei. Nun sind eine Menge Klubs auf seine Situation aufmerksam geworden: Der Leistungsträger hat nur noch ein Jahr Vertrag. Sinnvollerweise muss Heidenheim verkaufen, sollte Beste seinen Vertrag nicht verlängern. Interessenten gibt es vor allem im Ausland, aber auch Eintracht Frankfurt soll ein Auge auf ihn geworfen haben.

Auch Malen und Demirovic könnten wechseln

Weitere mögliche Bundesliga-Transfers ins Ausland könnten Donyell Malen und Ermedin Demirovic betreffen. Malen gilt beim BVB als Verkaufskandidat, Demirovic ist nach seiner Durchbruch-Saison beim FC Augsburg bereit für den nächsten Schritt. Beide könnten sich aber auch gut und gerne für einen Verbleib entscheiden.