Foto: © imago images / osnapix
Die Vorbereitung auf die neue Bundesliga-Saison befindet sich bereits in vollem Gange – und es lassen sich schon erste Erkenntnisse gewinnen: So könnten vor allem einige junge Spieler zu Shootingstars avancieren.
Uzuns große Chance bei der Eintracht
Eintracht Frankfurt hat vor seinem jetzt beginnenden Sommer-Trainingslager in den USA erst ein Testspiel bestritten, im Stadtderby beim FSV Frankfurt gewannen die Adler 3:2. Bester rot-schwarzer Frankfurter war dabei Offensivakteur Can Uzun (Sturm, 3.850.000), der ein Tor selbst erzielte und eins vorbereitete; während es sich bei dem dritten Eintracht-Treffer um ein Eigentor handelte.
Eine solche Leistung bei einem Regionalligisten gilt es natürlich, nicht überzubewerten. Aber Uzun scheint – etwa im Gegensatz zum im Test erneut schwachen Winter-Königstransfer der Hessen Elye Wahi – in Form zu sein, und der bevorstehende Abgang von SGE-Starstürmer Hugo Ekitiké zum FC Liverpool sorgt beim 19 Jahre jungen Nationalspieler der Türkei für zusätzliches Breakout-Potenzial.
Banks und Co. – wer werden Wagners FCA-Lieblinge?
Auch der FC Augsburg hat es in seiner Vorbereitung bislang nur mit einem österreichischen Zweitligisten (2:0 bei Austria Lustenau), einem Regionalliga-Aufsteiger (4:1 beim FC Memmingen) und einem Bezirksligisten (9:0 beim TSV Gersthofen) zu tun bekommen – es fiel jedoch auf, dass der in diesen Partien stets überzeugende Verteidiger Noahkai Banks (Abwehr, 780.000) unter dem neuen Augsburger Trainer Sandro Wagner eine tragende Rolle zukommen könnte. In Lustenau legte der 18 Jahre junge US-Amerikaner sogar beide Treffer auf.
Berechtigte Hoffnungen auf Stammplätze können sich beim FCA wohl ebenfalls Henri Koudossou (Abwehr, 770.000) auf dem rechten Flügel vor der Dreierkette und Mert Kömür (Mittelfeld, 2.460.000) in der Angriffsreihe hinter der Spitze machen. Das Fuggerstädter Projekt Wagner dürfte auch aus Comunio-Perspektive spannend daherkommen.
Pereira Lage – direkt Leistungsträger bei St. Pauli
Mathias Pereira Lage (Mittelfeld, 2.010.000) ist beim FC St. Pauli derzeit der große Hoffnungsträger, beim 4:1 im Test gegen den dänischen Erstligisten Silkeborg IF war der Neuzugang genauso erfolgreich wie zuvor beim 10:0 gegen den SV Landesligisten Grün-Weiß Firrel, bevor er beim 6:1 gegen Zweitligist Karlsruher SC zudem noch zwei Treffer auflegte. Der aus der Ligue 1 von Stade Brest 29 gekommene Offensivmann geht bei den Hamburgern also direkt voran.
Neben Pereira Lage vorne wirbeln könnte der Ende der letzten Spielzeit in Ungnade gefallene, Oladapo Afolayan (Sturm, 1.980.000), der sich nach seinen kritischen Äußerungen gegenüber Alexander Blessin nun mit Leistungen erneut in Stellung brachte – und sich dafür sogar Lob des Kiezkicker-Coaches abholen durfte. Ob das dem Angreifer gar eine Startrolle beschert, lässt sich aber noch nicht absehen.
Mönchengladbach ohne Pléa – und mit Stöger?
Borussia Mönchengladbach muss den zur PSV Eindhoven gewechselten Alassane Pléa ersetzen, der in der letzten Saison vor allem Kevin Stöger (Mittelfeld, 4.590.000) immer wieder auf die Ersatzbank verdrängte. Für Stöger bietet sich entsprechend die Chance, seinen Platz im offensiven Mittelfeld diesmal zu behaupten; einen Transfer für die Position haben die Fohlen jedenfalls noch nicht präsentiert.
Bei den bisherigen Mönchengladbacher Testspielen beim Drittligisten FC Erzgebirge Aue (3:0) und gegen den ukrainischen Zweitligisten Metalist Kharkiv (1:3) erfüllte Stöger seine prädestinierte Rolle als Torvorbereiter für die möglichen Vertreter des noch verletzten Nationalstürmers Tim Kleindienst, Shio Fukuda und Haris Tabakovic, bereits.