Foto: © imago images / Jan Huebner
Drei Spieler des VfB Stuttgart müssen am 28. Spieltag der Bundesliga Sperren absitzen, den BVB hat es zweimal erwischt. Wer springt ein? Wir werfen einen Blick auf die möglichen Vertreter, die sich somit kurzfristig bei Comunio lohnen.
Bundesliga Sperren: VfB Stuttgart dreimal erwischt
Es war ein gebrauchtes Wochenende für den VfB Stuttgart, der nicht nur das Spiel in Frankfurt verlor, sondern auch einige Spieler für den 28. Spieltag. Gleich drei Akteure der Schwaben müssen in der Bundesliga Sperren absitzen, einer nach einer Roten Karte, zwei nach ihrer fünften Verwarnung.
Den Platzverweis kassierte Ameen Al-Dakhil, der somit wohl zwei Spiele verpassen wird. Finn Jeltsch und Julian Chabot dürften in seiner Abwesenheit die Innenverteidigung bilden, Leonidas Stergiou übernimmt dann die rechte Seite. Der Abwehr-Allrounder hatte seinerseits in den letzten beiden Spielen gesperrt gefehlt.
Auch auf der Linksverteidiger-Position muss der VfB Stuttgart eine Änderung vornehmen, hier hat es mit Maximilian Mittelstädt den besten Verteidiger der laufenden Saison erwischt. Sein Ersatz ist schnell gefunden: Ramon Hendriks ist der Backup und springt ein, sein Comunio-Marktwert beträgt aktuell zwei Millionen.
Wer ersetzt Angelo Stiller im VfB-Mittelfeld?
Etwas kniffliger ist die Frage, wer anstelle von Angelo Stiller auf der Doppelsechs spielen wird. Atakan Karazor hat hier einen Platz sicher, sein Nebenmann wird gesucht. Positionsgetreu könnte Yannik Keitel übernehmen, das ist aus unserer Sicht aber nicht die wahrscheinlichste Variante.
Wir rechnen eher damit, dass Enzo Millot auf die Doppelsechs zurückgezogen wird. Dadurch entsteht eine Position mehr in der Offensive. Gegen den VfL Bochum könnte der VfB Stuttgart wie schon beim 2:0-Erfolg in der Hinrunde auf zwei Angreifer setzen. Nick Woltemade rückt dann an die Seite von Ermedin Demirovic. Woltemade hatte nach den beiden Spielen mit der U21-Nationalmannschaft in Frankfurt eine Pause bekommen.
BVB muss zwei Abwehrpositionen neu besetzen
Auch zwei Spieler von Borussia Dortmund müssen am 28. Spieltag der Bundesliga Sperren absitzen. Nico Schlotterbeck, als Eckenspezialist auch Schlotterbeckham genannt, hat im Spiel gegen Mainz seine fünfte Gelbe Karte kassiert. Damit ist Waldemar Anton an der Seite von Emre Can in der Abwehr gesetzt.
Die halblinke Position könnte Ramy Bensebaini besetzen, sollte der BVB bei einer Dreierkette bleiben. Sollte Serhou Guirassy rechtzeitig wieder da sein, wäre auch eine Viererkette denkbar, dann würde der Mittelstürmer für Schlotterbeck übernehmen.
Den Ausfall von Yan Couto, der ebenfalls gelbgesperrt fehlt, ist etwas leichter zu kompensieren. Gemeinsam mit Julian Ryerson wird Winterneuzugang Daniel Svensson die Außenverteidigung bilden. Svensson kostet rund drei Millionen und hat bei seinem bisher einzigen Startelf-Einsatz in der Bundesliga fünf Comunio-Punkte gesammelt.