sead kolasinac schalke 04 tor jubel

Foto: © imago / Team 2
Die Bundesliga geht auf die Zielgerade und das Sommer-Transferfenster rückt immer näher. Vier interessante Spieler, deren Verträge nach der Saison auslaufen.

Sead Kolasinac (FC Schalke 04, 5,6 Millionen Euro, Abwehr)

Er könnte zu den heißesten Personalien des kommenden Sommer-Transferfensters gehören: Sead Kolasinac, 23 Jahre alter Linksverteidiger in Diensten des FC Schalke 04, hält sich mit Aussagen über seine Zukunft bislang zurück – und ist international angeblich sehr begehrt.

Die „Bild“-Zeitung berichtete zuletzt, Ex-Bayern-Trainer Pep Guardiola, der heute Manchester City trainiert, sei an einer Verpflichtung von Kolasinac interessiert. Dessen Berater soll sich sogar schon mit Guardiola getroffen haben. Außerdem sollen sich laut dem Blatt die Serie-A-Klubs AC Milan und Juventus konkret nach dem Verteidiger erkundigt haben.

Die Schalker wollen Kolasinac gerne halten und würden sein Jahresgehalt dem Vernehmen nach auf drei Millionen Euro hochschrauben. Mit Avancen aus der Premier League könnte man damit aber wohl kaum mithalten. Mit 91 Comunio-Punkten ist Kolasinac aktuell der siebtbeste Abwehrspieler der Bundesliga.

Die Top10 der Auswärtsspieler: In der Fremde zuhause

Wenn die Stimmung aufgeheizt und feindselig ist, sind sie am besten. Diese Spieler punkten gerade auswärts besonders gut. Das sind die zehn besten Spieler auf fremden Platz!

weiterlesen...

Eric Maxim Choupo-Moting (FC Schalke 04, 4,6 Millionen Euro, Sturm)

Wir bleiben auf Schalke: Um Eric Maxim Choupo-Moting ist es zwar deutlich ruhiger als um seinen Kollegen Sead Kolasinac, aber auch sein Vertrag läuft im Sommer aus. Und weder von ihm noch vom Verein kamen bislang eindeutige Statements.

Eine mögliche Vertragsverlängerung bei den Königsblauen könnte für den Angreifer auch vom Abschneiden der Mannschaft in der laufenden Saison abhängen. Anfang Januar zitierte ihn die Zeitung „Der Westen“: „Ich möchte schon sehr gerne international spielen.“ Aktuell ist Schalke in der Bundesliga Neunter, von den Europa-League-Plätzen trennen sie vier Punkte.

Weiter sagte Choupo-Moting dem Blatt: „Aber wenn wir es nicht in diese Ränge schaffen sollten, heißt das nicht, dass Schalke für mich uninteressant ist.“ Es scheint also noch alles offen zu sein bei ihm. Aktuell steht der 28-Jährige bei drei Toren und fünf Vorlagen, bei Comunio hat er 61 Punkte.

Stets bemüht: Diese Stürmer haben noch kein Tor erzielt

Kernaufgabe eines jeden Angreifers: Das Runde muss ins Eckige. Bei einigen Kandidaten hat das bisher aus unterschiedlichen Gründen noch nicht geklappt. Diese Stürmer haben frei nach Andreas Brehme "Scheiße am Schuh".

weiterlesen...

Kai Havertz (Bayer 04 Leverkusen, 3,1 Millionen Euro, Mittelfeld)

Er ist die große Entdeckung dieser Saison: Kai Havertz, 17 Jahre jung, vielseitiger Mittelfeldspieler, der für Bayer Leverkusen nun schon mehrfach starke Leistungen in der Bundesliga gezeigt hat. Klar, dass das auch andere Vereine neugierig macht.

So soll etwa der FC Bayern München Interesse an Havertz haben, der 2010 von Alemannia Aachen in die Jugend der Werkself gewechselt war, und der in der laufenden Spielzeit 16 Bundesliga-Einsätze und drei Champions-League-Spiele verzeichnet.

Ein Wechsel des Youngsters erscheint derzeit aber eher unwahrscheinlich. Wie die „Sport Bild“ vor einigen Wochen berichtete, wolle Havertz an seinem 18. Geburtstag – dem 11. Juni – einen neuen und langfristigen Vertrag in Leverkusen unterschreiben.

Trademinen-Desaster: Mit diesen Verkaufsempfehlungen sind wir voll auf die Schnauze gefallen
Serge Gnabry lacht über unsere Trademinen

Serge Gnabry lacht über unsere Trademinen. Und ihr dürft mitlachen. Auch wenn unsere Verkaufsempfehlungen zumeist zutreffen und an Wert verlieren, haben wir auch mal ins Klo gegriffen.

weiterlesen...

Haris Seferovic (Eintracht Frankfurt, 340.000 Euro, Sturm)

Es ist wahrlich nicht die Saison von Haris Seferovic. Bei Eintracht Frankfurt ist der Stürmer nur noch Reservist, in 17 teils sehr kurzen Einsätzen kommt er auf zwei Tore, bei Comunio steht er bei zwei Minuspunkten. Ende Februar kassierte er gegen die Hertha zudem die rote Karte wegen einer Tätlichkeit und wurde für die folgenden drei Spiele gesperrt.

Es gilt als wahrscheinlich, dass der Schweizer im Sommer die Eintracht verlassen und zu Benfica Lissabon wechseln wird. „Sky Sport News HD“ berichtete schon vor Wochen, dass der Transfer beschlossene Sache sei – bloß fehlen von beiden Klubs noch die Bestätigungen.

Im Mai 2016 hatte Haris Seferovic im Rückspiel der Relegation gegen den 1. FC Nürnberg das entscheidende 1:0 erzielt und der Eintracht damit den Klassenerhalt gesichert. Heute kämpfen die Hessen um den Einzug in die Europa League.

Du spielst noch nicht Comunio? Hier entlang – kostenlos!