Foto: © imago images / NurPhoto
Stuttgart beschäftigt sich nach dem geplatzten Konstantelias-Wechsel mit einer Alternative. Beim VfB dreht sich das Transferkarussell auch auf der Abgangsseite – genauso wie in Leipzig, Bayern und Mönchengladbach…
Swedberg nach Schwaben? Tottenham will Millot ebenfalls
Nach Informationen von Sky gehört Celta Vigos Williot Swedberg zu den Spielern, die beim VfB Stuttgart die eigentlich Giannis Konstantelias angedachte Rolle einnehmen könnten. Der Wechsel des griechischen Nationalakteurs platzte trotz bereits geplantem Medizincheck noch. Bei Swidberg handelt es sich um einen 21 Jahre jungen Schweden, der in Spanien vornehmlich auf dem linken Flügel zum Einsatz kam.
Die Stuttgarter Nachrichten berichten derweil, dass auch Tottenham Hotspur Interesse an Enzo Millot zeige. Der VfB-Offensivstar, der in seinem Vertrag eine Ausstiegsklausel verankert hat, wurde in jüngerer Vergangenheit vor allem mit einem Transfer zu Atlético Madrid in Verbindung gebracht.
Simons und Sesko bei RB vor dem Absprung
RB Leipzig steht wohl vor prominenten Abgängen: Sowohl Xavi Simons, offiziell wegen Nackenbeschwerden, als auch Benjamin Šeško fehlten beim Testspiel gegen Atalanta Bergamo im Kader der Sachsen. Simons forciert laut diversen Medienberichten einen Wechsel zum FC Chelsea.
Für Šeško habe Newcastle United währenddessen nach The Athletic schon ein Angebot in Höhe von 80 Millionen Euro inklusive Boni abgegeben. Neben Gerüchten über ein Newcastle-Interesse am Torjäger kursierten in den letzten Tagen ebenfalls welche über eines von Manchester United.
München: Palhinha vor Leihe zu Tottenham
Dass João Palhinha auf Leihbasis mit Kaufoption vom FC Bayern München zu den Spurs geht, bahnte sich bereits am Freitag stichhaltig an. Jetzt bestätigte der FC Bayern vor seinem Test gegen Olympique Lyon, dass sich der portugiesische Nationalspieler in Transfergesprächen mit einem anderen Klub befindet.
Palhinha wechselte erst vor einem Jahr für kolportierte 51 Millionen Euro vom FC Fulham zum deutschen Rekordmeister, konnte sich bei den Münchenern aber nicht durchsetzen. Der 30-Jährige soll vor allem ein Wunschakteur Thomas Tuchels gewesen sein.
Itakura von BMG in die Niederlande oder nicht? Neuhaus in die 2. Bundesliga?
Während die Bild schreibt, dass Ko Itakura kurz vor einem Transfer von Borussia Mönchengladbach zu Ajax Amsterdam steht, berichtet das niederländische ESPN, dass Feyenoord Rotterdam noch dazwischen grätschen wolle. Laut Absolut Fußball beschäftigt sich Eintracht Frankfurt derweil erneut mit dem 28 Jahre alten Innenverteidiger als Ersatz für den abwanderungswilligen Tuta.
Es bleibt abzuwarten, wohin es Itakura treibt. Im Mönchengladbacher Testspiel am Samstagabend gegen den FC Valencia könnte der japanische Nationalspieler schon kein Teil mehr des Borussia-Aufgebots sein.