Arijon Ibrahimovic zum 1. FC Heidenheim - Bundesliga-Transfers

Foto: © imago images / DeFodi Images 
Wir beleuchten drei Bundesliga-Transfers! Beim FC Augsburg und beim 1. FC Heidenheim gibt es frisches Comunio-Potenzial. Ein Neuzugang des SC Freiburg könnte dagegen einen schweren Stand haben.

Bundesliga-Transfers: Saad beim FC Augsburg gesetzt?

Beim FC St. Pauli feierte Elias Saad in den letzten Jahren seinen sportlichen Durchbruch, nun sucht er beim FC Augsburg eine neue Herausforderung. Der Flügelspieler schloss sich den Fuggerstädtern überraschend für rund zwei Millionen Euro plus mögliche Boni an. „Ich freue mich darauf, meine Stärken bei einem ambitionierten Klub wie dem FCA einzubringen und mich weiterzuentwickeln“, freut sich Saad auf der Vereinsseite.

„Wir sind überzeugt, dass er sein volles Potenzial noch längst nicht ausgeschöpft hat“, so Michael Ströll, Geschäftsführer des FC Augsburg. Klare Erwartungen an den 25-Jährigen also: Im Vergleich zu seiner Zeit beim FC St. Pauli ist sogar noch eine Schippe mehr drin. Dieses Potenzial soll der neue Trainer, Sandro Wagner, aus ihm herauskitzeln.

Die Marschroute passt: Beim FC Augsburg wird vom neuen Trainer offensiverer Fußball erwartet, Saad bringt wichtige Qualitäten dafür mit. Er ist eine Art verspätete Antwort auf den Abgang von Ruben Vargas. Vor allem, falls die Fuggerstädter auf eine Viererkette setzen, hat Saad sehr gute Chancen auf einen Stammplatz auf dem linken Flügel. Wir sehen ihn aktuell als Comunio-Kaufempfehlung.

Arijon Ibrahimovic soll beim 1. FC Heidenheim durchstarten

Eine Menge Entwicklungspotenzial hat auch Arijon Ibrahimovic noch, der im Alter von 19 Jahren seine dritte Leihstation angeht. In der Serie A kam er für Frosinone im Jahr 2023/24 auf 471 Minuten, für Lazio Rom  in der vergangenen Rückrunde nur auf einen Kurzeinsatz. Nun wechselt er innerhalb der Bundesliga zum 1. FC Heidenheim, bei dem er einen Stammplatz einnehmen möchte.

Ibrahimovic kann im offensiven Mittelfeld und auf dem Flügel spielen, bringt also eine ähnliche Vielseitigkeit mit wie sein Vorgänger. „Mit ihm wollen wir die Lücke in der Offensive schließen, die nach einem sehr wahrscheinlichen Abgang von Paul Wanner entstehen wird“, so Heidenheim-Vorstandschef Holger Sanwald. Sprich: Der Youngster hat Chancen auf einen Stammplatz.

Selbstverständlich ist es dabei nicht, dass Ibrahimovic sich gegen die Konkurrenz behaupten wird. Jan Schöppner und Niklas Dorsch dürften im Mittelfeld des 1. FC Heidenheim gesetzt sein, etwas offensiver hat Adrian Beck eine gute Saison gespielt. Ibrahimovic wird zunächst eher in der Rolle des Herausforderers sein. Dann geht es darum, wie gut und schnell er sich entwickeln wird. Bei seinem Comunio-Marktwert ist zu Recht schon ein Aufwärtstrend erkennbar, der noch länger anhalten könnte.

 

Anthony Jung: Mehr als Backup beim SC Freiburg?

Nachdem sein Vertrag beim SV Werder Bremen ausgelaufen war, schloss sich Anthony Jung dem SC Freiburg an. Ein ablösefreier Coup für die Breisgauer, die mit Jung eine Menge Erfahrung gewinnen – und einen Spieler, der noch immer gutes Bundesliga-Niveau mitbringt.

„Tony schließt die Lücke, die Manuel Gulde nach seinem Karriereende hinterlassen hat“, so Sportvorstand Jochen Saier. „Er wird uns angesichts der anstehenden Belastungen in mehreren Wettbewerben guttun.“ Im letzten Jahr vor seinem Karriereende absolvierte Gulde allerdings kein einziges Spiel für die Profis. Wie viele Einsätze bekommt also der Neuzugang?

Für einen Stammplatz wird es aller Voraussicht nach nicht reichen. Matthias Ginter und Philipp Lienhart sind im Abwehrzentrum gesetzt, Max Rosenfelder ist die Nummer drei, wenn er nicht auf rechts gebraucht wird. Für links hinten stehen neben Jordy Makengo und Christian Günter nun auch Philipp Treu zur Verfügung. Jung dürfte beim SC Freiburg also eine Verstärkung in die Breite sein, die bei Comunio nur dann echtes Potenzial hat, wenn verletzungsbedingt oder wegen Rotation Not am Mann ist.