Spieler der Saison 2023/24: Alejandro Grimaldo und Maximilian Mittelstädt führen ihre Kategorie an

Foto: © imago images / Nordphoto
Die Bundesliga-Saison 2023/24 ist vorbei. Das sind die Spieler der Saison in den Kategorien „Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis“, „Überraschung der Saison“ und „Bester Spieler“.

Auf unserem Comunio-Instagram-Kanal wollten wir von euch wissen: Wer sind die Spieler der Saison für euch? Abstimmen konntet ihr in den Kategorien „Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis“, „Überraschung der Saison“ und „Bester Spieler“. Das sind die teilweise sehr eindeutigen Ergebnisse.

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: Kevin Stöger

Platz 4: Sepp van den Berg (12 Prozent)
Platz 3: Keven Schlotterbeck (13 Prozent)
Platz 2: Ermedin Demirovic (17 Prozent)
Platz 1: Kevin Stöger (58 Prozent)

Die erste Kategorie, in der ihr abstimmen konntet, war „Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis“. Auf Platz drei und vier habt ihr zwei Innenverteidiger gewählt, die bei ihren Leih-Klubs richtig starke Leistungen abgeliefert haben. Sepp van den Berg vom FC Liverpool überzeugte im Mainz-Trikot, schoss in 33 Partien drei Tore und brachte Comunio-Managern 145 Punkte (4,39 pro Partie). Mainz darf sich aktuell auch noch Hoffnungen auf einen Verbleib des starken Innenverteidigers machen, da sie sich im Leih-Vertrag ein Vorkaufsrecht gesichert haben.

Noch etwas stärker war Keven Schlotterbeck, der für die Saison 2023/24 vom SC Freiburg an den VfL Bochum verliehen war. Seit dem 7. Spieltag gehörte dieser regelmäßig zur Startelf der Breisgauer, fehlte seither nur dreimal gelbgesperrt bzw. verletzt. Im VfL-Trikot steuerte er fünf Treffer und drei Vorlagen bei. Unter dem Strich stehen bei Schlotterbeck mit 132 etwas weniger Comunio-Punkte als bei van den Berg, dafür ist sein Punkteschnitt pro Partie mit 5,08 noch einmal um einiges besser.

Den Silber-Rang belegt Ermedin Demirovic. Bereits in der Saison 2022/23 überzeugte der Stürmer des FC Augsburg mit acht Treffern und sechs Vorlagen. In dieser Saison steigerte er sich dann noch einmal mit 15 eigenen Toren und neun Assists in 33 Partien. 176 Punkte stehen für Demirovic bei Comunio auf der Habenseite, das entspricht 5,33 Punkten pro Partie. Sein Marktwert von derzeit unter 5,5 Millionen ist ein absolutes Top-Preis-Leistungs-Verhältnis!

Euer Spieler der Saison mit über 58 Prozent der Stimmen in der Kategorie „Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis“ ist Kevin Stöger vom VfL Bochum. Der 30-jährige hat schon öfter seine Klasse aufblitzen lassen, so konstant wie in dieser Saison spielte er jedoch noch nie. Pro Spiel holte der Bochumer im Schnitt 6,53 Punkte – insgesamt 209. Und das als Spieler eines Vereins, der die Saison auf dem 16. Platz abgeschlossen hat. Kevin Stöger gab es jedenfalls für weite Strecken der Saison für unter zehn Millionen – bekommen haben Comunio-Manager einen Spieler mit einem herausragenden Punkteschnitt mit den neuntmeisten Punkten. Damit steht er sogar vor Leverkusens Granit Xhaka, der in dieser Saison von allen Seiten gelobt wurde und mit aktuell 14 Millionen weit teurer als Stöger zu haben ist.

Überraschung der Saison: Maximilian Mittelstädt

Platz 4: Angelo Stiller (13 Prozent)
Platz 3: Maximilian Beier (23 Prozent)
Platz 2: Jan-Niklas Beste (24 Prozent)
Platz 1: Maximilian Mittelstädt (40 Prozent)

Es gab so einige Überraschungen in dieser Saison, mit denen so vorab nicht unbedingt zu rechnen war. Auf dem vierten Platz seht ihr Angelo Stiller vom VfB Stuttgart, dem Überraschungsteam der Saison. Gleich fünf Spieler des Vize-Meisters gehören zum vorläufigen EM-Kader von Julian Nagelsmann – nicht mit dabei ist Angelo Stiller. Nichtsdestotrotz hat er im zentralen Mittelfeld der Schwaben eine überragende Saison gespielt. Dass das so kommen könnte, ist jedoch nicht ausschließlich überraschend.

Stiller spielte schon bei Bayern II unter Trainer Sebastian Hoeneß und ging mit diesem 2021 zur TSG Hoffenheim, wo er als junger Spieler bereits eine wichtige Rolle spielte. Im Sommer also der Wechsel von Angelo Stiller – wieder Mal zu seinem Förderer Sebastian Hoeneß. Der zentrale Mittelfeldspieler kostete 5,5 Millionen Euro Ablöse, inzwischen liegt sein Marktwert laut Transfermarkt.de bei 18 Millionen Euro. Grund für die enorme Steigerung ist, dass sich Stiller zum absoluten Taktgeber im VfB-Mittelfeld etabliert hat. Angelo Stiller erzielte in 32 Partien ein Tor, legte fünf Treffer auf und holte 155 Comunio-Punkte (4,84 pro Spiel). Hält er die Leistung, wird im auch die Zukunft im DFB-Trikot gehören.

Platz 3 geht an Hoffenheims Maximilian Beier, der nochmal zwei Jahre jünger als Angelo Stiller ist. Der Mittelstürmer holte sich 2022/23 bei seiner Leihe zu Zweitligist Hannover 96 ordentlich Selbstvertrauen und Spielpraxis und spielte bei Hoffenheim jetzt eine überragende Saison. 16 Tore und drei Vorlagen sind überragende Werte für einen 21-jährigen Stürmer. Bei Comunio brachte er 174 Punkte aus 33 Partien (5,27 Punkte pro Spiel). Seine Leistungen haben in ins Nationalteam befördert, er wurde von Julian Nagelsmann für den vorläufigen EM-Kader nominiert. Damit war so vor der Saison erstmal nicht zu rechnen und somit ist der dritte Platz in den Überraschungen der Saison mehr als verdient!

Hätte der VfB Stuttgart nicht so eine Fabel-Saison hingelegt, wäre vermutlich der 1. FC Heidenheim das Überraschungsteam der Saison. Als Aufsteiger haben sie die erste Saison als Außenseiter direkt auf Platz acht beendet – nicht von schlechten Eltern! Großen Anteil daran hat Offensivmann Jan-Niklas Beste, den ihr auf den zweiten Platz gewählt habt. Acht Treffer und 13 Vorlagen sind ein Statement in der ersten Bundesliga-Saison. In 31 Partien holte der Heidenheimer insgesamt 177 Comunio-Punkte, das entspricht einem Schnitt von 5,71 Punkten pro Partie. 

Mit rund 40 Prozent wurde Maximilian Mittelstädt vom VfB Stuttgart auf Platz 1 gewählt. Und tatsächlich hat der Stuttgarter eine absolute Überraschungs-Saison auf den Rasen gelegt. Schon der Transfer kam im Sommer einigermaßen überraschend, schließlich hatte Mittelstädt erst kurz zuvor seinen Vertrag bei Bundesliga-Absteiger Hertha BSC verlängert. Er entschied sich dann doch für einen Bundesliga-Verbleib und unterstrich seine Ambitionen mit einer absolut starken Saison – die zur Teilnahme an der Heim-EM in diesem Sommer führen könnte. Er steht im vorläufigen Aufgebot von Julian Nagelsmann. Comunio-Manager, die früh zugeschlagen haben, haben ebenfalls starke 152 Punkte mit Maxi Mittelstädt (5,07 Punkte pro Partie) gemacht – mit denen sie so zum Start der Saison vermutlich auch nicht gerechnet hätten. 

 

Bester Spieler der Saison: Alejandro Grimaldo

Platz 3: Serhou Guirassy (24 Prozent)
Platz 2: Harry Kane (25 Prozent)
Platz 1: Alejandro Grimaldo (51 Prozent)

Beim besten Spieler der Saison wart ihr euch ebenfalls recht einig. Auf Platz drei ist bei euch Stuttgarts Serhou Guirassy gelandet. Der Stuttgarter Stürmer hat in dieser Saison 28 Tore erzielt – und damit 13 mehr, als Niklas Füllkrug noch in der Saison 2022/23, als dieser Torschützenkönig wurde. Auch für Comunio-Manager war Guirassy ein Volltreffer: Verletzungsbedingt absolvierte er nur 28 von 34 möglichen Partien, holte aber im Schnitt 9,11 Punkte pro Spiel und kam insgesamt auf 255 Punkte. Damit ist er auch nach Punkten der drittbeste Spieler bei Comunio. Logisch, dass der VfB Stuttgart um seinen Top-Torjäger bangt. Inzwischen steht der Angreifer bei zahlreichen Klubs auf dem Zettel. Interessiert ist angeblich auch Liga-Konkurrent Borussia Dortmund.

Auf Platz zwei habt ihr den Torschützenkönig der Saison gewählt, der nach Punkten bei Comunio auf Platz eins steht. Bayern Münchens Harry Kane erzielte in seiner Debüt-Saison in Deutschland starke 36 Liga-Treffer, sammelte 302 Comunio-Punkte (9,44 im Schnitt). An Lewandowskis Rekord von 41 Toren kommt er somit in dieser Saison noch nicht ran, dennoch zeigte er eine herausragende Spielzeit. Bitter: Die titellose Serie des Engländers hält trotz seiner vielen Tore weiter an – auch mit Bayern konnte er in dieser Saison keinen Titel gewinnen. Ihr habt dem Engländer den Titel „Bester Spieler“ ebenfalls nicht zugesprochen, es reichte „nur“ für Platz zwei.

Den Titel „Bester Spieler“ hat sich Bayer Leverkusens Alejandro Grimaldo geschnappt. Von der Presse wurde er in dieser Saison schon des Öfteren als „Flanken-Gott“ betitelt – doch eigentlich ist er viel mehr. Definitiv ist Grimaldo einer der torgefährlichsten aktiven Linksverteidiger. In 33 Partien traf er zehnmal selbst und bereitete 14 weitere Treffer vor. Nach Comunio-Punkten landet der Spanier mit 274 Punkten (8,3 Punkte pro Partie) auf Platz zwei hinter Harry Kane – für euch ist der Leverkusener jedoch klarer Titelträger!