Comunio-Geheimtipp Johan Manzambi (SC Freiburg) beim Spiel gegen Union Berlin

Foto: © imago images / Steinsiek.ch
An dieser Stelle präsentieren wir jede Woche einen Spieler, der unter dem Radar läuft, ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat und seinen Marktwert schnell steigern könnte. Heute mit Johan Manzambi vom SC Freiburg.

Marktwert: 290.000 (Stand: 3. April 2025)
Punkte: 7
Punkte pro Spiel: 1,4

Darum wird Johan Manzambi unterschätzt

Vereinzelt bekam Johan Manzambi in dieser Saison immer mal wieder Einsätze beim SC Freiburg, doch jetzt könnte seine Zeit gekommen sein. Während Maximilian Eggestein und Patrick Osterhage am 27. Spieltag beide schlecht aussahen, empfahl sich der 19-Jährige bei seinem Kurzeinsatz mit viel Einsatz und tollen Dribblings. Dabei bekam er den Vorzug vor Routinier Nicolas Höfler und scheint aktuell näher an der Anfangself zu sein.

Bei der U23 des SC Freiburg glänzte der Youngster in dieser Spielzeit mit einem Treffer und vier Assists in zehn Einsätzen, danach fand er regelmäßig seinen Weg in den Profikader und spielte somit nicht mehr für die Regionalliga-Mannschaft der Breisgauer. Zuletzt glänzte das Spitzentalent auch in der Nationalmannschaft: Für die U21 der Schweiz ging es gegen die U20 von England – beim 2:2-Unentschieden sammelte Manzambi sein erstes Länderspieltor für die Schweizer Juniorenteams.

 

Das macht das Freiburger Toptalent so stark

Den Treffer für die Schweiz erzielte Manzambi per Strafstoß – nun ist es unwahrscheinlich, dass ein Talent die Elfmeter in der Bundesliga schießt. Doch bei der aktuellen Pannenserie des SC Freiburg würde es auch nicht überraschen, könnte der Schweizer – sollte er auf dem Feld stehen, wenn es einen Strafstoß gibt – in der Verlosung sein.

Der 19-Jährige ist ein zentraler Mittelfeldspieler und kann hier alle Rollen einnehmen – am besten ist er auf der Acht, aber auch Einsätze als Zehner oder vereinzelt als Sechser gab es schon. Im Spiel gegen Union Berlin baute er in der Schlussoffensive als Innenverteidiger das Spiel mit auf. Doch seine besten Momente hat er definitiv in der Arbeit nach vorne – sowohl mit als auch gegen den Ball.

Denn Manzambi ist ein echter Wirbelwind und Balljäger. Er hat eine Menge Energie und Power, kommt gut in Duelle und erobert so hoch den Ball. Das passt eigentlich perfekt ins Spiel des SC Freiburg und würde ihn vor allem als Alternative für Patrick Osterhage auf der Achter-Position richtig spannend machen.

Mit dem Ball ist er eher ein Dribbler als ein Spielmacher. Er sucht mit dem Ball am Fuß die Wege nach vorne und wählt dann die einfacheren Pässe zu seinen Mitspielern. Wenn er in Strafraumnähe kommt, nimmt er sich auch gerne mal einen Schuss heraus – und zeigt durchaus Torgefahr.

Alle Spieler von Union Berlin einsortiert: Top-Investitionen zum Spott-Preis – Wen kaufen, wen verkaufen?
Union Berlin: Doekhi, Ilic und Skarke feiern gemeinsam

Bei „Alle Spieler einsortiert“ blicken wir auf alle Spieler einer Mannschaft und ordnen sie in Comunio-Kategorien ein – von unbedingt kaufen bis verkaufen. Heute werfen wir ein Auge auf den 1. FC Union Berlin.

weiterlesen...

Dieses Potenzial hat Johan Manzambi beim SC Freiburg

Dem jungen Schweizer wird beim SC Freiburg eine gehörige Portion Demut und Arbeitswille nachgesagt, was eine absolute Grundsatzdisziplin ist, um erfolgreich zu sein. Dazu hat er ein riesiges Talent und schon in jungen Jahren tolle Anlagen. Genauso wie Landsmann Bruno Ogbus, der in der Hinrunde immer mal wieder spielte und dann verletzt ausfiel, bekam Manzambi im vergangenen Sommer einen Profivertrag beim SC Freiburg und soll langfristig aufgebaut werden.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass der Sport-Club in ihm das nächste große Talent aus der Freiburger Fußballschule gefunden hat. Wobei Manzambi erst vor etwas mehr als zwei Jahren im Alter von 17 Jahren zum SCF kam und damit kein klassischer, regional ausgebildeter Spieler ist. Sollten die Breisgauer in dieser Saison den Europapokal erreichen, würde er aber trotzdem über die B-Liste für eigens ausgebildete Talente registriert werden können.

Jetzt fehlt nur noch der finale Sprung zu mehr Spielzeit und der damit verbundene Durchbruch. Dass Julian Schuster durchaus bereit ist, ihm das Vertrauen zu schenken, hat er gezeigt. Der Cheftrainer, in der Vorsaison als Übergangstrainer genau für Talente wie Manzambi zuständig, kennt seinen Schützling sehr gut. Vielleicht reicht es ja im Saisonfinale nochmal zum ein oder anderen Einsatz – und vielleicht dann sogar in der Startelf. Zum aktuellen Preis bei Comunio ist Johan Manzambi auf jeden Fall ein echter Geheimtipp!