Foto: © imago images / DeFodi Images
An dieser Stelle präsentieren wir jede Woche einen Spieler, der unter dem Radar läuft, ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat und seinen Marktwert schnell steigern könnte. Heute mit William Mikelbrencis vom Hamburger SV.
Marktwert: 630.000
Punkte: 3
Punkte pro Spiel: 1,5
HSV: Darum wird William Mikelbrencis unterschätzt
Seit drei Jahren spielt William Mikelbrencis für den HSV. Als 18-Jähriger war er ein großes Versprechen für die Zukunft der rechten Defensivseite in Hamburg. Doch nach zwei schwierigen Saisons mit kaum Einsatzzeit schien die vergangene Saison einen wichtigen Schritt für den Franzosen zu bedeuten: endlich regelmäßige Spielzeit und ein Stammplatz.
Doch für den HSV lief es zu gut, der Verein stieg auf und mit den Verstärkungen über die komplette Abwehrbreite wird es jetzt doch wieder richtig schwer für Mikelbrencis. Der 21-Jährige hat mit Giorgi Gocholeishvili einen international erfahrenen Rechtsverteidiger vor die Nase gesetzt bekommen und der Youngster ist wieder nur zweite Wahl.
Gleich zum Saisonstart eröffnet sich Mikelbrencis aber doch die Chance, sich zu zeigen. Gocholeishvili handelte sich eine Gelb-Rote Karte ein und fehlt am 3. Spieltag. Jetzt muss sich Mikelbrencis behaupten und darf HSV-Coach Merlin Polzin keine andere Wahl lassen, als auch nach Ablauf der Sperre nicht direkt wieder auf den Georgier zu setzen.
Das macht das HSV-Juwel so stark
Gelingen soll das mit einer richtig guten Leistung – ausgerechnet gegen den FC Bayern München. Dort wird es Mikelbrencis je nach Ausrichtung entweder mit Luis Diaz oder Josip Stanisic zu tun bekommen. Eine vielfältige Aufgabenverteilung also, für die der Youngster grundsätzlich gewappnet ist. Denn bei aller fehlenden Routine und Stabilität in seinen Leistungen hat Mikelbrencis schon gezeigt, dass er ein echt guter Verteidiger sein kann.
In Laufduellen kann er mit seinem Tempo überzeugen, im Zweikampf um den Ball überzeugt er mit gut platzierten Tacklings. Probleme hat der 21-Jährige noch im physischen Durchsetzungskampf, doch weder Diaz noch Stanisic sind hier Gegner, gegen die er in solchen Duellen gar keine Chance hätte. Es wird defensiv mit Sicherheit richtig schwer, doch Mikelbrencis ist dafür gewappnet.
Und vielleicht schafft es der rechte Flügelverteidiger auch das ein oder andere Mal, ins offensive Umschalten zu kommen. Denn dann kann der technisch gute Außenbahnspieler so richtig glänzen. Seine tolle Ballführung, ein gefährliches Dribbling und gute Flanken – kommt der HSV mal über Mikelbrencis in die Tiefe, kann es selbst für den FC Bayern gefährlich werden.
Dieses Potenzial hat William Mikelbrencis beim Hamburger SV
Es ist natürlich nicht zu erwarten, dass William Mikelbrencis ausgerechnet beim Rekordmeister von jetzt auf gleich zur Wunderwaffe des HSV wird. Doch vor allem nach zwei defensiv wackligeren Auftritten könnte der Franzose zeigen, dass mit ihm durchaus eine Mischung möglich ist: Defensiv harte Arbeit und trotzdem offensive Qualitäten.
Denn vor allem an letzterem fehlte es Konkurrent Gocholeishvili wirklich komplett. Offensiv war er unsauber, seine komplizierteren Pässe gingen alle zum Gegner und gute Chancen konnte er nicht herausarbeiten. Zeigt Mikelbrencis also die defensive Stabilität, die sein Konkurrent zu bieten hat – und das gerade gegen den FC Bayern – könnte er schneller als erwartet wieder zu einer echten Alternative für Polzin werden.
Und wenn das klappt, dann steht der Entwicklung des 21-Jährigen eigentlich nichts mehr im Weg. Denn dass er mit seinen technischen Anlagen und den physischen Voraussetzungen das Zeug dazu hat, einmal ein richtig guter Verteidiger für den HSV zu werden, ist unbestritten. Er muss seine Fähigkeiten nur konstant auf den Platz bringen. Damit verdient sich William Mikelbrencis die Auszeichnung als Comunio-Geheimtipp der Woche.