Foto: © imago images / Jan Huebner
Meister FC Bayern München ist vier dabei, Vizemeister Bayer Leverkusen zweimal. Der beste Torjäger des BVB sticht einen Stürmer von Eintracht Frankfurt knapp aus. Das ist die Comunio-Elf der Bundesliga-Saison 2024/25!
Die Comunio-Elf der Bundesliga-Saison 2024/25
Die Comunio-Elf der Bundesliga-Saison: FC Bayern dominiert
Bayer Leverkusen hatte die lange Serie unterbrochen, nun ist der FC Bayern München zu alter Dominanz zurückgekehrt. Frühzeitige Meisterschaft, 13 Punkte Vorsprung, vier Spieler in der Comunio-Elf der Bundesliga-Saison 2024/25! Die drei besten Spieler des Manager-Jahres stammen vom Deutschen Meister: Michael Olise (286 Punkte) löst Harry Kane (275) knapp ab, Joshua Kimmich (264) folgt auf Rang drei.
Die Werkself ist aber keinesfalls abgestürzt. Der zweite Platz war in Stein gemeißelt, Bayer stellt zwei Spieler für die Top-Auswahl. Florian Wirtz (240) hatte sogar zwischenzeitlich Chancen auf die Pole Position, ehe eine Verletzung ihn ausbremste. Alejandro Grimaldo (170) war letztes Jahr noch der beste Verteidiger, musste sich in dieser Saison Maximilian Mittelstädt vom VfB Stuttgart (183) geschlagen geben.
Die Elf des Jahres ist darüber hinaus ein bunter Mix. Dortmunds Top-Torjäger Serhou Guirassy (207) darf natürlich nicht fehlen, der SC Freiburg ist in Person von Vincenzo Grifo (201) vertreten und auch Eintracht Frankfurt stellt mit Rasmus Kristensen (156) einen Spieler. Beim Tabellensiebten RB Leipzig ging nicht viel zusammen, Torhüter Peter Gulacsi (127) ist der einzige Spieler in der besten Bundesliga-Mannschaft.
Mainz 05 mehrmals knapp draußen
Die fantastische Saison des 1. FSV Mainz 05 muss hier natürlich auch Erwähnung finden. Fantastischer sechster Platz, Einzug in die Conference League! Für einen Platz in der Elf des Jahres hat es knapp nicht gereicht. Robin Zentner (124) war um drei Punkte der zweitbeste Torhüter, Jae-Sung Lee (184), Paul Nebel (179) und Nadiem Amiri (178) unter den Mittelfeldspielern sehr gut dabei und Jonathan Burkardt (184) Platz acht der Stürmer.
Im Angriff wurde es besonders eng: Ebenso wie Guirassy hat auch Hugo Ekitike 207 Punkte gesammelt – aber in drei Spielen mehr. Daher erhielt der BVB-Stürmer für den besseren Punkteschnitt den Vorzug. Tim Kleindienst (206) verpasste den letzten Spieltag und zog somit ganz knapp den Kürzeren. Indes wurde Bayer-Verteidiger Jonathan Tah (153) am letzten Spieltag noch von Eintracht-Held Rasmus Kristensen überholt.