Foto: © imago images / RHR-Foto
Zwei BVB-Spieler könnten nach dem 4:1-Sieg in Freiburg Marktwertsprünge hinlegen, ein Rückkehrer des VfB Stuttgart zeigt eine hervorragende Leistung und auch bei RB Leipzig meldet sich ein Youngster zurück. Die Gewinner des 28. Spieltags!
Stand der Marktwerte: 5. April 2025
Maximilian Beier (BVB, 9.430.000, Sturm):
Mit einem Doppelpack gegen den 1. FSV Mainz 05 platzte bei Maximilian Beier endlich der Knoten. Der Sommerneuzugang des BVB spielt eine durchwachsene Saison, kommt gerade aber richtig gut in Form. „Ist er auch gegen den SC Freiburg erfolgreich, kann es schnell in den achtstelligen Bereich gehen“, urteilten wir am Donnerstag.
Nun erzielte Beier beim 4:1-Erfolg über den SC Freiburg zwar kein Tor, bereitete aber zwei Treffer vor. Vier Torbeteiligungen und 25 Comunio-Punkte aus den letzten beiden Spielen! Das ist der Beier, den die BVB-Fans seit Saisonbeginn sehen wollten. Diesen Lauf wird der 22-Jährige weiterführen wollen – für Borussia Dortmund könnte er ein essenzieller Faktor im Kampf um die internationalen Plätze werden.
Carney Chukwuemeka (BVB, 5.550.000, Mittelfeld):
War das sein Durchbruch-Spiel? Am 28. Spieltag durfte Carney Chukwuemeka erstmals von Beginn an für Borussia Dortmund ran. Dabei stand der Mittelfeldspieler gleich über volle 90 Minuten auf dem Feld, erzielte ein Tor und hatte somit maßgeblichen Anteil am wichtigen Auswärtssieg in Freiburg.
Chukwuemekas Marktwert befand sich zuletzt im Sinkflug, von neuneinhalb Millionen ging es auf fünfeinhalb Millionen bergab. Dieser Trend wird sich nunmehr umkehren – insbesondere, sollte der Winterneuzugang auch im Topspiel gegen den FC Bayern eine gute Leistung zeigen. Schon vorher ist mit einem Sprung auf möglicherweise sieben Millionen zu rechnen.
Castello Lukeba (RB Leipzig, 2.750.000, Abwehr):
Aus einem Verlierer des letzten Wochen wird ein Gewinner des 28. Spieltags! Castello Lukeba saß in den letzten vier Bundesliga-Spielen zunächst auf der Bank und war auch nach dem Trainerwechsel zunächst nicht gefragt. Beim Pokalaus gegen den VfB Stuttgart vertraute Zsolt Löw auf die Innenverteidigung Orban-Bitshiabu, die auch unter Marco Rose zuletzt den Vorzug hatte.
Gegen die TSG Hoffenheim veränderte Löw jedoch seine Abwehr und stellte Lukeba an Orbans Seite. Ein Kniff, der aufging: RB Leipzig gewann mit 2:1, Lukeba kassierte sechs Comunio-Punkte. In Normalform kennen wir den Youngster als Punktehamster im Managerspiel. Ein solcher kann er jetzt natürlich wieder werden.
Leonidas Stergiou (VfB Stuttgart, 1.330.000, Abwehr):
Auch ein Verteidiger des VfB Stuttgart ist ein Gewinner des 28. Spieltags. Die letzten beiden Ligapartien verpasste Leonidas Stergiou noch wegen einer Sperre, beim 4:0 über den VfL Bochum stand er über volle 90 Minuten auf dem Feld. Er schnappte sich dabei die Rechtsverteidiger-Position, bereitete ein Tor vor und zeigte sich zweikampfstark.
Sieben Comunio-Punkte erhielt Stergiou für eine starke Leistung, die ihm Rückenwind geben wird. Er hat gute Chancen, seine Position in der Abwehr des VfB Stuttgart zu behalten. Von einem Marktwert zwischen einer und zwei Millionen kann es jetzt natürlich nur bergauf gehen.