Max Rosenfelder und Jordy Makengo beleben den SC Freiburg

Foto: © imago images / Steinsiek.ch
Zwei Youngster des SC Freiburg melden Stammplatz-Ambitionen an, der FC Bayern hat einen überraschenden Top-Außenverteidiger und auch ein Spieler von Bayer Leverkusen ist ein Gewinner des 31. Spieltags.

Stand der Marktwerte: 26. April 2025

Max Rosenfelder (SC Freiburg, 820.000, Abwehr):

In der Saison 2024/25 hat es Max Rosenfelder aus dem Nichts in den erweiterten Stammkreis des SC Freiburg geschafft. Der Abwehr-Allrounder war zumeist Backup für mehrere Positionen, hat Trainer Julian Schuster jedoch nachhaltig überzeugt. Im Spiel gegen den VfL Wolfsburg erhielt er auf der rechten Abwehrseite den Vorzug vor Lukas Kübler und Kiliann Sildillia.

Diese Maßnahme seines Trainers zahlte Rosenfelder eindrucksvoll zurück. Er erzielte den Siegtreffer, brachte 92 Prozent seiner Pässe an und nahm 14 Comunio-Punkte mit. Damit kann er natürlich in der Startelf des SC Freiburg bleiben – und für weniger als eine Million ist er jetzt ein Muss auf dem Transfermarkt.

Jordy Makengo (SC Freiburg, 550.000, Abwehr):

Auch die Linksverteidiger-Position der Breisgauer wurde am 31. Spieltag mit einem Youngster besetzt. Jordy Makengo musste sich bislang zumeist hinter Christian Günter anstellen, übt nun aber mächtig Druck auf den Routinier aus. Schon unter der Woche kündigte Trainer Schuster an, dass beide mit den gleichen Chancen ins Rennen gehen.

Makengo erhielt gegen den VfL Wolfsburg den Vorzug, spielte durch und zeigte eine solide Leistung, die mit vier Comunio-Punkten belohnt wurde. Nun hat der 23-Jährige natürlich gute Chancen, seinen Platz auf der linken Seite des SC Freiburg auch im Schlussspurt zu halten. Auch Makengo ist im Managerspiel ein absolutes Schnäppchen.

 

Konrad Laimer (FC Bayern München, 6.390.000, Mittelfeld):

An Konrad Laimer klebt beim FC Bayern München ein gewisses Label: „Backup“. Eigentlich wollte sich der einstige Leipziger im zentralen Mittelfeld durchsetzen, stattdessen hilft er immer wieder in der Außenverteidigung aus. Inzwischen kann man aber nicht mehr von aushelfen sprechen, so häufig, wie Laimer gefragt ist.

Zuletzt war der Österreicher der zuverlässigste Außenverteidiger des Rekordmeisters. Seine Leistungen werden immer besser. Beim 4:0 gegen Heidenheim traf er und erhielt elf Punkte, beim 3:0 gegen Mainz bereitete er zwei Treffer vor und nahm neun Zähler mit. So ist Laimer eine Top-Anlage für den Saisonendspurt, in dem der FC Bayern die Meisterschaft klarmachen will – am besten schon in Leipzig.

VfB Stuttgart - Transfers: Fünf Spieler sollen im Sommer gehen, auch Leweling begehrt
VfB Stuttgart: Rieder soll gehen - und Leweling?

Die Kaderplanung des VfB Stuttgart läuft bereits, laut der Bild gibt es fünf Streichkandidaten. Darüber hinaus ist Jamie Leweling begehrt, auch ein Torhüter könnte gehen. Auf der Zugangsseite soll sich ebenfalls etwas tun.

weiterlesen...

Emiliano Buendia (Bayer 04 Leverkusen, 2.070.000, Mittelfeld):

Winterneuzugang Emiliano Buendia war bei Bayer Leverkusen bislang auch nur ein Backup. Der 28-Jährige stand beim 2:0-Sieg über den FC Augsburg erst zum zweiten Mal in der Startelf – und erzielte sein zweites Saisontor. Es war seine bislang beste Leistung im Werkself-Dress, die ihm elf Comunio-Punkte einbrachte.

Nun ist Buendia natürlich auch ein Startelf-Kandidat für die letzten drei Spiele gegen den SC Freiburg, Borussia Dortmund und Mainz 05. Fürs Erste wird er auf jeden Fall eine deutliche Marktwertsteigerung mitnehmen. Wer für den Endspurt noch Verstärkung fürs Mittelfeld braucht, könnte mit Buendia ein Schnäppchen schlagen.