1. FC Heidenheim: Paul Wanner und Benedikt Gimber

Foto: © imago images / Eibner
Der 1. FC Heidenheim gibt alles, zwei günstige Spieler lohnen sich! Auch ein Stürmer des VfL Wolfsburg ist ein Gewinner des 33. Spieltags – und ein potenzieller Top-Punkter für das letzte Spiel. Vier Kaufempfehlungen!

Stand der Marktwerte: 10. Mai 2025

Jonas Wind (VfL Wolfsburg, 8.690.000, Sturm):

Die Saison von Jonas Wind lässt sich wiefolgt zusammenfassen: Immer wieder schubweise viele Punkte, dann lange eher dürftig. Vom 20. bis zum 32. Spieltag blieb der Stürmer des VfL Wolfsburg ohne Tor. Die ganze Mannschaft schwächelte sehr, Wind musste gegen den BVB schließlich auf die Bank. Nachdem das Spiel mit 0:4 verloren ging, wurde Trainer Ralph Hasenhüttl entlassen.

Nach dem Trainerwechsel durfte Wind wieder von Beginn an ran – und der Torknoten platzte. Gegen die TSG Hoffenheim nahm der Däne zehn Comunio-Punkte mit. Nun war es in der Vergangenheit häufig so, dass Wind nicht lange brauchte, um das nächste Tor nachzulegen. Wir sehen ihn auch am 34. Spieltag als potenziellen Torjäger, der aktuell weniger kostet als üblich.

Benedikt Gimber (1. FC Heidenheim, 1.960.000, Abwehr):

Die letzten Wochen des 1. FC Heidenheim sind sehr beeindruckend. Dreimal nacheinander spielten die Abstiegskämpfer zu null, zwei dieser Spiele wurden gewonnen. So wurde die Relegation schon mal abgesichert, und auch in Richtung Platz 15 könnte sogar noch etwas gehen.

Benedikt Gimber stand in den letzten 270 Bundesliga-Minuten auf dem Feld und half damit, die Weste weiß zu halten. Der Innenverteidiger wurde dafür mit 18 Comunio-Punkten belohnt, zuletzt sieben beim 3:0-Erfolg in Berlin. Gimber ist eine günstige und starke Ergänzung für das Saisonfinale gegen Werder Bremen. Die Grün-Weißen blieben in zwei der letzten drei Spiele torlos…

 

Paul Wanner (1. FC Heidenheim, 840.000, Mittelfeld):

Insgesamt verlief die Saison 2024/25 für Paul Wanner nach einem starken Start ernüchternd, zuletzt war er von einem Stammplatz weit entfernt. So kam es doch sehr überraschend, dass die Bayern-Leihgabe am 33. Spieltag von Beginn an aufgeboten wurde, erst zum dritten Mal in der Rückrunde. Trainer Frank Schmidt bewies damit ein gutes Gespür.

Wanner bereitete gegen Union Berlin ein Tor vor, brachte 87 Prozent seiner Pässe an und gewann sogar 60 Prozent seiner Zweikämpfe, was für einen technisch versierten Offensivspieler ein sehr guter Wert ist. Eine rundum gute Performance, die ihm sechs Comunio-Punkte einbrachte. Nun ist die Hoffnung groß, dass Wanner gegen Werder nochmal eine starke Leistung auf den Rasen bringt.

Transfergerüchte: Ekitike geht wohl - Gladbach will Offensiv-Spieler
Hugo Ekitike von Eintracht Frankfurt im Duell mit Gladbach-Verteidiger Itakura

Verlässt Hugo Ekitike Eintracht Frankfurt im Sommer? Eine Entscheidung soll bereits gefallen sein! Gladbach will gleich zwei Offensiv-Spieler, es gibt aber Konkurrenz aus der Bundesliga. Die Transfergerüchte des Tages!

weiterlesen...

Peter Gulacsi (RB Leipzig, 2.830.000, Tor):

Zuletzt verpasste Peter Gulacsi zwei Bundesliga-Spieler aufgrund einer Gehirnerschütterung. Das wirkte sich natürlich auch auf seinen Comunio-Marktwert aus, der sich nun wieder regeneriert. Mit seinem Comeback am 33. Spieltag bewies Gulacsi, dass er für das Saisonfinale die Premium-Lösung auf seiner Position ist – während Backup Maarten Vandevoordt zu den Verlierern des Wochenendes gehört.

Gulacsi hielt gegen Werder Bremen seinen Kasten sauber und wurde für zahlreiche Paraden mit neun Comunio-Punkten belohnt. Trotz seiner verpassten Spiele ist er gleichauf mit dem Mainzer Robin Zentner der Top-Torhüter dieser Saison. Wenn ihr also die Möglichkeit habt, am 34. Spieltag auf Gulacsi zu setzen, wird sich ein Tausch wahrscheinlich auszahlen.