Florian Neuhaus von Borussia Mönchengladbach

Foto: © imago images / Eibner 
Nach dem ersten Saisonsieg hat Gladbach zwei Gewinner des 9. Spieltags zu bieten! Für Mainz 05 trifft ein Routinier, ein Verteidiger von Eintracht Frankfurt festigt sich. Vier Kauftipps nach den Samstagsspielen!

Stand der Marktwerte: 1. November 2025

Shuto Machino (Borussia Mönchengladbach, 3.470.000, Sturm):

Endlich angekommen! In seinen ersten knapp zwei Monaten bei Borussia Mönchengladbach konnte Shuto Machino nicht überzeugen, sondern blieb zumeist blass – und lange ohne Torbeteiligung. Im DFB-Pokal gegen den Karlsruher SC platzte der Knoten, Machino erzielte seinen ersten Treffer für Gladbach. Anschließend kam er gegen den FC St. Pauli in der Bundesliga als Joker aufs Feld und netzte erneut.

Machino beweist dabei auch seine sportliche Vielseitigkeit, er kann hinter Doppelpacker Haris Tabakovic auf einer Halbposition in der Offensive spielen. Seine Einsatzzeit dürfte sich jetzt erhöhen, sein Comunio-Marktwert sowieso. Als nächstes trifft Gladbach zu Hause auf den 1. FC Köln, dann auswärts auf den 1. FC Heidenheim.

Florian Neuhaus (Borussia Mönchengladbach, 1.990.000, Mittelfeld):

Manchmal geht es im Fußball ganz schnell. Nach einer schwachen Leistung samt früher Auswechslung gegen Union Berlin verschwand Florian Neuhaus zum 8. Spieltag aus der Startelf von Borussia Mönchengladbach. Gegen die Bayern blieb er komplett auf der Bank, gegen den KSC wurde er in der Schlussphase eingewechselt. Sein Marktwert im Managerspiel sank um über eine Million.

Nun geht es wieder in die andere Richtung. Gegen St. Pauli startete Neuhaus überraschend wieder – und dankte es seinem Trainer mit einer Torvorlage und sieben Comunio-Punkten. Plötzlich ist Neuhaus für Gladbach wieder wichtig und im Managerspiel eine spannende Anlage.

 

Silvan Widmer (1. FSV Mainz 05, 1.370.000, Abwehr):

Durch die Verletzung von Anthony Caci rücken beim 1. FSV Mainz 05 andere Spieler in den Vordergrund. Den Kampf um die frei gewordene Position auf der Schiene findet zwischen Silvan Widmer, Arnaud Nordin und Nikolas Veratschnig statt. Inzwischen scheint es einen klaren Gewinner zu geben: Den Kapitän.

In den letzten vier Pflichtspielen stand Widmer von Beginn an auf dem Platz und zeigte gute Leistungen. Gegen Werder Bremen erzielte er nun sein erstes Bundesliga-Tor seit knapp zwei Jahren, das seinen Marktwert umso mehr pushen wird. Widmer ist aber nicht nur eine Geldanlage, sondern könnte auch in den nächsten Wochen für den einen oder anderen Punkt sorgen.

Borussia Dortmund einsortiert: Welche BVB-Spieler lohnen sich, welche nicht?
BVB: Serhou Guirassy trifft für Borussia Dortmund

Borussia Dortmund spielt in dieser Saison nicht immer glanzvoll, ist aber im Soll. Welche BVB-Spieler lohnen sich, welche nicht? Wir haben alle Schwarz-Gelben in Comunio-Kategorien einsortiert - von unbedingt kaufen bis unbedingt verkaufen.

weiterlesen...

Arthur Theate (Eintracht Frankfurt, 3.580.000, Abwehr):

Zehn Punkte aus sieben Spielen: Der Saisonstart von Arthur Theate war zum Vergessen. Im Managerspiel waren die Zahlen des Innenverteidigers eine einzige Enttäuschung, nachdem er in seinem Debütjahr noch die 100-Punkte-Marke knackte. Inzwischen ist jedoch ein klarer Aufwärtstrend zu erkennen.

Die Defensive von Eintracht Frankfurt festigt sich – auch dank der Leistungen von Theate. Der Linksfuß sammelte gegen St. Pauli und Heidenheim jeweils sechs Comunio-Punkte. Das ist das Niveau, das Manager von ihm erwarten. Somit steigt nun auch sein Marktwert wieder in die Sphären, die wir aus der letzten Saison kennen.