Foto: © imago images / FC Augsburg
Der FC Augsburg hat sich mit einem Topspieler der 2. Bundesliga und einem Talent aus Frankreich verstärkt. Wir stellen Robin Fellhauer und Kyliane Dong vor und checken ihr Comunio-Potenzial.
Robin Fellhauer: Begehrter Zweitliga-Star
Mittelfeld, Comunio-Marktwert 2.880.000, kommt von der SV Elversberg
Position und bisherige Karriere: Robin Fellhauer wurde in der Jugend des 1. FC Saarbrücken und des SC Freiburg ausgebildet. Die letzten sechs Jahre verbrachte er bei der SV Elversberg, mit der er 2023 in die 2. Bundesliga aufstieg und in der Vorsaison sogar die Relegation zur Bundesliga erreichte. Dort unterlag er mit seinem Team knapp dem 1. FC Heidenheim.
Fellhauer ist ein defensiver Mittelfeldspieler, der auch als Innenverteidiger oder rechter Verteidiger eingesetzt werden kann. Mit seinen 27 Jahren bringt er einiges an Erfahrung mit, zudem hat er das Potenzial zur Führungskraft, in Elversberg trug er zuletzt die Kapitänsbinde.
Situation: Im defensiven Mittelfeld des FC Augsburg ist nach dem Ende der Leihe von Frank Onyeka ein Platz frei geworden. Diesen soll Fellhauer übernehmen, der im Sommer auf dem Transfermarkt begehrt war. Als lauf- und zweikampfstarker Spieler, der auch Offensivqualitäten hat, kann er eine wichtige Rolle beim FCA einnehmen.
Marktwert und Entwicklung: Zwar hat Robin Fellhauer bisher noch nicht in der Bundesliga gespielt, aber mit seinen Qualitäten ist ihm zuzutrauen, dass er sich dort schnell zurechtfinden wird. Für knapp 2,9 Millionen Euro ist er eine interessante Personalie, in die ihr ohne große Bedenken investieren könnt.
Kyliane Dong: Talent für beide Außenbahnen
Angriff, Comunio-Marktwert 290.000, kommt von ES Troyes AC
Position und bisherige Karriere: Gerade einmal 20 Jahre jung ist Kyliane Dong, daher überrascht es auch nicht, dass der FC Augsburg erst seine zweite Profistation ist. Bisher war er in seiner Heimat Frankreich für ES Troyes AC am Ball. Dort hatte er mit 17 Jahren sein Profidebüt gegeben.
Dong ist ein flexibler Offensivspieler, der sowohl auf dem linken als auch auf dem rechten Flügel spielen kann. Er besitzt neben der französischen auch die kamerunische Staatsbürgerschaft, bisher spielt er für Frankreichs Nachwuchs in der U20.
Situation: Augsburg hat derzeit keine Stars auf seinen Außenpositionen, an denen für einen jungen Spieler überhaupt kein Vorbeikommen wäre. Keine schlechte Ausgangsposition für Dong, um sich einen Platz zu erkämpfen, wenngleich er auf dem höchsten Niveau noch sehr wenig Erfahrung hat.
Marktwert und Entwicklung: Dass Dong einen Vertrag bis 2030 unterschrieben hat, zeigt: Die Augsburger haben langfristige Pläne mit dem Talent. Sportdirektor Marinko Jurendic spricht davon, dass er gutes Potenzial habe, „sich zum Bundesliga-Spieler entwickeln zu können“. Wenn ihr ihn kauft, wird es wohl etwas Zeit brauchen, bis er euch regelmäßig Punkte liefert.