Foto: © imago images / Matthias Koch
Union Berlin stellt den Preis-Leistungs-König. Werder Bremen freut sich über die Konstanz eines Punktehamsters. Bayern hat einen Teilzeitarbeiter mit Spitzenwerten in seinen Reihen.
5. Jeffrey Gouweleeuw (FC Augsburg, 5.520.000, 29 Punkte in den letzten fünf Spielen)
Während einige Abwehrspieler relativ unerwartet unter den Besten der letzten fünf Spiele auftauchen, kann dies von Jeffrey Gouweleeuw nicht behauptet werden. Der Kapitän des FC Augsburg spielt eine starke Saison und rangiert mit insgesamt 124 Punkten auf Platz acht des Verteidiger-Rankings.
Die 100-Punkte-Marke knackte der Niederländer am 25. Spieltag mit seinem Siegtor in Dortmund. Die dabei einfahrenen 13 Zähler bildeten die Grundlage für den fünften Platz der aktuellen Charts. In 2025 ist sogar nur Chrislain Matsima (84 Punkte), Mannschaftskollege beim FC Augsburg, besser als Gouweeleuw – absolute Kaufempfehlung!
3. Raphael Guerreiro (Bayern München, 9.670.000, 32 Punkte in den letzten fünf Spielen)
Dass Raphael Guerreiro nicht allzu weit hinter Gouweleeuw als achtbester Abwehrspieler des Kalenderjahres auftrumpft, hätten wohl nur wenigsten gedacht. Vor allem, weil der Teilzeitarbeiter in fünf Spielen gar nicht eingesetzt und einmal erst in 94. Minute eingewechselt wurde.
Dennoch lohnt es sich, langfristig auf den Portugiesen zu setzen. In sieben benoteten Partien kamen satte 60 Punkte zusammen. In den Bewertungszeitraum fallen drei der vier Saisontore Guerreiros, die für insgesamt 31 Punkte sorgten. 6,11 Punkte pro bewertetem Einsatz stellen übrigens sogar den saisonalen Bestwert unter allen Verteidigern dar. Zumindest aus Comunio-Sicht ein Lichtblick, angesichts der andauernden Kritik an Bayerns Defensive.
3. Felix Agu (Werder Bremen, 5.860.000, 32 Punkte in den letzten fünf Spielen)
Überraschend stark präsentiert sich auch Werder Bremens Felix Agu. Trotz der Neuzugänge Derrick Köhn und Issa Kabore konnte er sich auf der linken Schiene festspielen. 4,88 Punkte im Durchschnitt machen Agu zu einem der besten Defensivspieler überhaupt.
Umso bitterer für die Bremer, dass der 25-Jährige zwischend dem 11. und 22. Spieltag verletzt fehlte. Im Endspurt um Europa wird Agu wie sein Pendant bei Werder nun aber auf links noch mal wichtig. In den kommenden Heimspielen gegen sind gegen machbare Gegner weitere Punkte drin.
2. Piero Hincapie (Bayer Leverkusen, 10.790.000, 33 Punkte in den letzten fünf Spielen)
Als einen absoluten Momentum-Spieler aus dem höheren Preissegment empfahlen wir Piero Hincapie bereits am Mittwoch zum Kauf. Untermauert wird die herausragende Form des Leverkuseners durch den zweiten Platz in diesem Ranking, den er mit nur vier Einsätzen erreichte.
Quelle: stats.comunio.de
9, 7, 8 und 9 Punkte – so die jüngste Bilanz des Ecuadorianers. In der gesamten Spielzeit nur zweimal gar nicht eingesetzt, einmal davon aufgrund einer Geldsperre, dürfen von Hincapie in den abschließenden fünf Partien weitere Punkte erwartet werden. Wem fast 11 Millionen nicht wehtun, der darf ohne zu zögern auf den 23 Jahre alten Linksfüßer setzen.
1. Leopold Querfeld (Union Berlin, 3.990.000, 36 Punkte in den letzten fünf Spielen)
Die größte Überraschung und ohne Frage ein Preis-Leistungs-Knüller ist Leopold Querfeld. Nach dem Ausfall von Kevin Vogt und der endgültigen Entscheidung von Trainer Steffen Baumgart für die Fünferkette, verpasste der Innenverteidiger von Union Berlin in den letzten sechs Spielen keine Minute.
In der Zentrale des Köpenicker Bollwerks machte der Österreicher an der Seite Diogo Leite und Danilho Doekhi dabei seine Sache gut und holte 41 Punkte, 36 davon im Bewertungszeitraum. Sein Tor beim 2:1 von Union Berlin in Frankfurt stellte sicherlich das Highlight dar. Zuletzt machte Querfeld allerdings auch ohne eigenen Treffer mit zweimal 9 Punkten auf sich aufmerksam.