Foto: © imago images / regios24
RB Leipzig ist doppelt vertreten und hat den besten Spieler des Spitzentrios in seinen Reihen. Der zuletzt beste Akteur von Werder Bremen weist gemeinsam mit Joshua Kimmich allerdings eine ebenso hohe Punktzahl auf.
5. Ridle Baku (RB Leipzig, 8.500.000, 29 Punkte aus den letzten fünf Spielen)
Nach dem Wechsel vom VfL Wolfsburg zu RB Leipzig tat sich Ridle Baku zunächst etwas schwerer. Mittlerweile allerdings ist der 26-Jährige auf rechts gesetzt und konnte sogar seinen ersten Treffer erzielen. Er zählt zu den Gewinnern des Trainerwechsels. 35 Punkte aus den letzten sechs Spielen machten Baku zu einer zu einer der heißeren Aktien für das Mittelfeld.
In den abschließenden vier Partien dürfte Baku weiter höchst motiviert agieren, schließlich geht es noch um die Qualifikation zur Champions League – eventuell bis zum letzten Spieltag. Die nächsten Gegner von RB Leipzig haben es dabei mit Eintracht Frankfurt (H) und Bayern München (A) allerdings in sich.
4. Maximilian Arnold (VfL Wolfsburg, 13.550.000, 31 Punkte aus den letzten fünf Spielen)
Die Spieltage 22 bis 24 verpasste Maximilian Arnold verletzt. In dieser Phase holte sein Klub sieben Punkte. Danach wurde das Urgestein des VfL Wolfsburg von Trainer Ralph Hasenhüttl wieder als Fixpunkt installiert. Etwas absurd: Seit seiner Rückkehr stehen für den die Wölfe vier Niederlagen und zwei Unentschieden zu Buche.
Wie auch immer: Arnolds Comunio-Bilanz taten die erfolglosen Partien keinen Abbruch. 31 Punkte im Bewertungszeitraum konnten nur drei Mittelfeldspieler überbieten. Seine 14. Saison beim VfL Wolfsburg wird Arnold, aktuell mit 135 Punkten, dreistellig beenden – zum siebten Mal in Folge.
1. Romano Schmid (Werder Bremen, 12.960.000, 41 Punkte aus den letzten fünf Spielen)
Vier Siege in Folge lassen Werder Bremen von Europa träumen. Einen großen Anteil daran hat Kreativspieler Romano Schmid, der schon am 25. Spieltag beim 2:0 in Leverkusen traf und im Bewertungszeitraum zwei Treffer nachlegte.
Inzwischen rangiert Schmid als zweitbester Akteur von Werder Bremen hinter Marvin Ducksch (144 Punkte) mit 142 Zählern auf Platz 28 des Comunio-Gesamtrankings. In der Mittelfeld-Rangliste steht aktuell Platz 13 zu Buche. So kann es natürlich auch gegen St. Pauli (H), Union Berlin (A), im Sechs-Punkte-Spiel gegen RB Leipzig und am 34. Spieltag in Heidenheim weitergehen.
1. Joshua Kimmich (Bayern München, 17.690.000, 41 Punkte aus den letzten fünf Spielen)
Während drei Mannschaftskollegen bei Bayern München zu den größten Marktwertgewinnern der Woche gehören, überzeugt Joshua Kimmich mit dem was eigentlich zählt: Comunio-Punkten. In den vergangenen fünf Partien gehörte der langjährige Leistungsträger mal wieder zu den besten Mittelfeldspielern überhaupt.
Mit dem zweiten Saisontreffer und 13 Zählern erhöhte Kimmich seine Ausbeute am vergangenen Wochenende in Heidenheim auf 229. Den persönlichen Bestwert von 2022/23 sollte er so noch übertreffen. Einen kleinen Wermutstropfen stellen die vier Gelben Karten dar, die noch eine Sperre zur Folge haben könnte.
1. Xavi Simons (RB Leipzig, 19.880.000, 41 Punkte aus den letzten fünf Spielen)
Gemeinsam mit Schmid und Kimmich bildet Xavi Simons das gleichstarke Spitzentrio. Zumindest auf den ersten Blick, denn der Mittelfeldspieler von RB Leipzig verpasste den 30. Spieltag gelbgesperrte und und benötigte nur vier Partien für seine herausragenden 41 Punkte.
Über die gesamte Saison gesehen belegt Xavi Simons mit 7,62 Punkten pro Spiel Platz sieben der Comunio-Charts. Dennoch scheint RB Leipzig darüber nachzudenken, den gerade 22 Jahre alt gewordenen Niederländer nach der festen Verpflichtung im Januar bald wieder zu Geld zu machen. Wer eine Mitnahme in die kommende Spielzeit plant, sollte die Transfergerüchte im Auge behalten.