Foto: © imago images / Sven Simon
Holstein Kiel hat gleich zwei Comunio-Monster in seinen Reihen. Letzteres gilt etwas weniger überraschend auch für Borussia Dortmund. Zwei vertretene Bayern spielen schon die gesamte Saison auf sehr hohem Niveau.
4. Shuto Machino (Holstein Kiel, 8.390.000, Sturm, 43 Punkte aus den letzten fünf Spielen)
Vor einer Woche bereits unter den formstärksten Stürmern, rückte Shuto Machino von Holstein Kiel auch postionsübergreifend unter die besten Spieler. Knapp vor Endspurt-Spezialist Andrej Kramaric (41 Punkte) tummelt sich der Japaner gemeinsam mit drei weiteren Akteuren auf Platz vier. In das Spiel gegen den SC Freiburg gehen Machino und Holstein mit einem Punkt Rückstand auf den Relegationsplatz. Kleiner Wermutstropfen beim 25-Jährigen: Er droht mit Sprunggelenksproblemen auszufallen.
4. Waldemar Anton (Borussia Dortmund, 11.490.000, Abwehr, 43 Punkte aus den letzten fünf Spielen)
Wie Machino sammelte auch Waldemar Anton in fünf Partien 43 Punkte. Ein starker Wert, den wohl die meisten Beobachter noch vor einem Monat nicht für möglich gehalten hatten. Mittlerweile haben sich aber sowohl Borussia Dortmund als auch der Abwehrspieler stabilisiert und schnuppern an der Champions League. Unabhängig vom Ausgang des Spiels in Leverkusen wird es für den BVB bis zum letzten Spieltag gegen Holstein Kiel um einen Europapokalplatz gehen.
4. Michael Olise (Bayern München, 20.530.000, Sturm, 43 Punkte aus den letzten fünf Spielen)
Michael Olise nutzte am vergangenen Spieltag die Gelbsperre von Harry Kane, fuhr beim 3:3 in Leipzig 10 Punkte ein und und überholte so den absoluten Topstürmer der Liga im Comunio-Ranking. Mit 258 Punkten rangiert er nun 3 Zähler vor seinem Mannschaftskollegen vom FC Bayern München. Weil die Bayern schon Meister sind, könnte Olise allerdings gegen Mönchengladbach oder Hoffenheim auch mal rausrotieren und auf der Bank Platz nehmen.
4. Joshua Kimmich (Bayern München, 15.680.000, Mittelfeld, 43 Punkte aus den letzten fünf Spielen)
Letzteres gilt auch für Joshua Kimmich, der im Bewertungszeitraum ebenfalls auf 43 Punkte kommt. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass Kimmich so ungern auf der Bank sitzt, dass die meisten Trainer ihn in der Vergangenheit auch in nicht mehr wettbewerbsrelevanten Partien aufboten. Der beste Mittelfeldspieler der Liga liegt im Gesamtklassement mit 245 Punkten aktuell auf Platz drei hinter Olise und Kane.
3. Robin Koch (Eintracht Frankfurt, 8.750.000, Abwehr, 44 Punkte aus den letzten fünf Spielen)
Robin Koch möchte mit Eintracht Frankfurt unbedingt in die Champions League einziehen. In den letzten fünf Spielen steuerte zu diesem Vorhaben zwei Treffer bei, was sein Punktekonto auf 128 anwachsen ließ – 44 davon in den letzten fünf Spielen. Mit einem Sieg gegen St. Pauli möchte die Eintracht am Sonntag ein Endspiel gegen den SC Freiburg am 34. Spieltag verhindern. Auf Koch darf dabei gebaut werden.
2. Alexander Bernhardsson (Holstein Kiel, 5.890.000, Sturm, 48 Punkte aus den letzten fünf Spielen)
Die größte Überraschung der vergangenen fünf Partien geht für Holstein Kiel auf Torejagd – und das relativ erfolgreich. Fünf Tore lassen Alexander Bernhardsson auf Platz zwei einlaufen und machen den Schweden zu einem Trumpf im Abstiegskampf. 5,89 Millionen erscheinen noch als sehr guter Preis von den Holstein-Stürmer, der einfach nicht nachlässt.
1. Serhou Guirassy (Borussia Dortmund, 21.660.000, Sturm, 49 Punkte aus den letzten fünf Spielen)
Genauso viele Tore wie Bernhardsson erzielte Serhou Guirassy zuletzt. Ein Punkt mehr macht ihn zum formstärksten Comunio-Akteur überhaupt. Bei der zweitstärksten Defensive in Leverkusen (37 Gegentore) könnte es nun noch mal etwas schwerer werden. So oder so darf natürlich auf den 29-Jährigen gesetzt werden. Zumal der Mittelstürmer wohl auch im kommenden Jahr für Dortmund auf Torejagd gehen werden.