Der HSV startete mit zehn Punkten stark - auch wegen Rayan Philippe

Foto: © imago images / Claus Bergmann
Beim HSV hat ein Spieler großen Anteil am gelungenen Saisonstart. Die Eintracht hat einen neuen Unterschiedsspieler. Bei Bayern zieht ein Topstar einsam seine Kreise, auch wenn ein Neuzugang hervorragend punktet.

Stand der Marktwerte: 07.10.2025

5. Rayan Philippe (HSV, 5.240.000, Sturm, 35 Punkte in den letzten vier Spielen)

Mit etwas Verzögerung sind Rayan Philippe (Dritter von links) und der HSV mittlerweile erfolgreich in der Bundesliga angekommen. Seit der Neuzugang von Eintracht Frankfurt in der Startelf steht, läuft es bei den Rothosen. Drei Spiele und sieben Punkte, so die jüngste Bilanz. Dabei gilt bisher: Trifft Philippe, gewinnt der HSV.

Sowohl beim 2:1 gegen Heidenheim als auch am 6. Spieltag gegen Mainz (4:0) trug sich der 24 Jahre alte Franzose in die Torschützenliste ein. Satte 35 Punkte aus den letzten vier Spielen machen den HSV-Stürmer momentan zu einem der besten Comunio-Akteure. Zu Beginn der Länderspielpause ist Philippe noch für 5,24 Millionen zu haben – nicht mehr lange vermutlich.

4. Alejandro Grimaldo (Bayer Leverkusen, 13.860.000, Abwehr, 36 Punkte in den letzten vier Spielen)

Während zwei Neuzugänge von Bayer Leverkusen endlich auftrumpfen und unter den Marktwertgewinnern der Woche zu finden sind, ruft auch ein langjähriger Erfolgsgarant sein Potenzial ab. Alejandro Grimaldos 36 Punkte resultieren dabei vor allem aus einem Doppelpack gegen Eintracht Frankfurt.

Mit 42 Punkten belegt der Spanier im Verteidiger-Ranking nun den zweiten Platz hinter David Raum (43 Punkte). 274 und 170 Zähler in den vergangenen beiden Spielzeiten lassen auf mehr hoffen. Wer daran glaubt, dass der 30 Jahre alte Linksfüßer an seine bisherigen zwei anknüpfen kann, darf auch 13,86 Millionen auf den Tisch legen.

3. Can Uzun (Eintracht Frankfurt, 17.620.000, Sturm, 37 Punkte in den letzten vier Spielen)

Trotz nur 2 Pünktchen am 6. Spieltag gegen Bayern findet sich Can Uzun im aktuellen Ranking auf dem Treppchen wieder. Ein Indiz dafür, dass der 19-Jährige zuvor mit Höchstleistungen glänzte. In den ersten fünf Partien konnte der Stürmer von Eintracht Frankfurt jeweils einen Treffer verzeichnen.

Drei Tore des Neuzugangs von 2024, der mit etwas Verspätung durchstartet, fallen in den Bewertungszeitraum. 10, 11 und 14 Punkte resultierten. Nach der Länderspielpause warten nach dem schwierigen Saisonstart mit Freiburg, St. Pauli und Heidenheim machbare Gegner auf Uzun und seine Eintracht.

2. Luis Diaz (Bayern München, 25.650.000, Sturm, 40 Punkte in den letzten vier Spielen)

Mit einer Weißen Weste und 18 Punkten startete Bayern München bekanntlich in der Bundesliga. Dass die neue Saison in Sachen Meisterschaft schon wieder gelaufen scheint, hängt dabei auch mit einem im Sommer geholten Erfolgsgaranten zusammen: Luis Diaz erzielte bereits fünf Treffer und gehört direkt zu den absoluten Topspielern der Liga.

In Frankfurt zündete der Kolumbianer am 6. Spieltag den Turbo, holte 17 Zähler und schraubte seine Gesamtausbeute auf 65 Punkte in die Höhe. Gleichzeitig nähert sich Diaz allerdings auch seinem Marktwertmaximum und kommt ziemlich teuer daher. Nicht ganz überraschend bei 40 Punkten aus den letzten vier Spielen.

1. Harry Kane (Bayern München, 28.720.000, Sturm, 64 Punkte in den letzten vier Spielen)

Der einzige Spieler, der sowohl einen höheren Marktwert besitzt, als auch mehr Punkte einfahren konnte, ist natürlich Harry Kane. Der größte Marktwertgewinner der Woche kann weiter nur in Superlativen beschrieben werden und würde bei Aufrechterhalten des aktuellen Niveaus am Ende der Saison auf 538 Punkte kommen.

Marktwert-Boom: Rückkehr beim VfB, erfolgreiche Neuzugänge bei Bayer Leverkusen
Sturm des VfB Stuttgart: Ermedin Demirovic fällt aus, Deniz Undav kehrt zurück

Der VfB Stuttgart freut sich über ein bevorstehendes Comeback. Bei Bayer Leverkusen kristallisieren sich zukünftige Topspieler heraus. RB Leipzig profitiert von der starken Frühform eines Neuzugangs.

weiterlesen...

Beim Rekordmeister wird man wie immer alle Daumen drücken, dass der Mittelstürmer gesund aus der Länderspielpause zurückkehrt. Am 18. Oktober geht es dann im Samstagabendspiel gegen den gut gestarteten BVB.