HSV: Warmed Omari vom Hamburger SV

Foto: © imago images / HMB-Media 
Abwehrspieler des HSV, 1. FC Union Berlin und BVB im Vergleich – wen behalten? Ist Andreas Skov Olsen die bessere Anlage als Nelson Weiper? Eine neue Woche, eine neue Ausgabe des Instagram-Formats Frag Comunio!

Verteidiger vom HSV, Union Berlin oder BVB?

  

Wir blicken zunächst einzeln auf die drei Verteidiger. HSV-Neuzugang Warmed Omari hat schon acht Punkte gesammelt und kostet rund drei Millionen, spielt nun aber gegen den FC Bayern. Danilho Doekhi ist wider Erwarten bei Union Berlin geblieben, knapp teurer, steht bei fünf Punkten und trifft nun auf Hoffenheim. Julian Ryerson steigt beim BVB verletzungsbedingt gerade erst richtig ein und kostet ebenfalls rund drei Millionen, sein nächster Gegner ist der 1. FC Heidenheim.

In zwei von drei Fällen ist die Stammplatzsituation nicht ganz durchsichtig. Vor allem Ryerson hat mit Yan Couto einen ernsthaften Konkurrenten. Omari könnte beim HSV eventuell von der Vuskovic-Verpflichtung betroffen sein, sollte Daniel Elfadli nicht ins Mittelfeld rücken. Einzig Doekhi sehen wir bei Union klar als gesetzt – und kennen ihn als Punktehamster. Die sichere Variante ist für mich Doekhi.

Frag Comunio: Weiper oder Skov Olsen?

Im Duell zweier Angreifer des 1. FSV Mainz 05 und des VfL Wolfsburg ist Nelson Weiper der teurere, aber Andreas Skov Olsen bislang der bessere. Weiper steht bei fünf Punkten, Skov Olsen bei 14. Der Rechtsaußen der Niedersachsen traf in Heidenheim, blieb im direkten Duell mit den Rheinhessen aber ebenso blass wie sein „Konkurrent“ in dieser Frage.

Nun stellt sich die Frage: Hat Weiper trotz bislang sportlich weniger guter Argumente das größere Potenzial? Ich bin eher skeptisch. Im Angriff von Mainz 05 wird Benedict Hollerbach demnächst zurück erwartet, mit William Böving kam zudem noch ein Neuzugang. Skov Olsen sitzt beim VfL Wolfsburg fester im Sattel. Daher ist der Flügelspieler für mich die bessere Wahl.

 

Sechser von Hoffenheim, Gladbach & Köln im Vergleich

In diesen drei Fällen stellt sich die Stammplatzfrage erst einmal nicht. Leon Avdullahu ist bei der TSG Hoffenheim ebenso gesetzt wie Philipp Sander in Gladbach und Eric Martel beim 1. FC Köln. Alle liegen in puncto Marktwert bei etwa fünf Millionen und haben 9, 13 bzw. 10 Comunio-Punkte gesammelt. Schwer zu unterscheiden!

Die nächsten Gegner sehen bei allen drei Spielern ähnlich schwierig aus. Avdullahu ist der einzige, bei dem der FC Bayern München in den kommenden drei Spieltagen auf dem Zettel steht. Das ist der einzige handfeste Grund, aus dem ich dazu tendieren würde, Avdullahu abzugeben. Im Grunde kannst du es auswürfeln, so nahe liegen die drei beieinander.