Willi Orban von RB Leipzig

Foto: © imago images / motivio
Sollte man Willi Orban von RB Leipzig jetzt verkaufen? Wird der FC Bayern seine Stars rausrotieren? Eine neue Woche, eine neue Ausgabe des Instagram-Formats Frag Comunio! Ihr habt gefragt, wir haben geantwortet.

Orban fehlt RB Leipzig – halten oder verkaufen?

  

Leidensgenosse hier! Als Willi Orban am 29. Spieltag kurzfristig ausfiel, war noch nicht absehbar, dass das auch für drei weitere Spieltage gelten würde. Ich habe ihn ebenfalls gehalten und warte nun Woche für Woche darauf, dass der Abwehrchef von RB Leipzig wieder auf den Platz zurückkehrt. Womöglich weiterhin vergeblich.

Am Sonntag äußerte sich Orban dahingehend, dass er nicht so schnelle Fortschritte erzielt, wie er es sich wünschen würde. Er trainiert noch individuell. „Ich hoffe, dass ich noch in einem Spiel mitmachen kann“, wird der Innenverteidiger zitiert. Heißt: Ausfall am 33. Spieltag wahrscheinlich, Einsatz am 34. Spieltag nicht gesichert. Die Gefahr, dass RB Leipzig nicht mehr auf Orban zurückgreifen kann, ist zu hoch, ein Verkauf daher angeraten.

Frag Comunio: Rotation beim FC Bayern?

Der Gedanke, dass der FC Bayern München jetzt stark rotiert, ist natürlich nicht abwegig. Es geht sportlich nur noch darum, Wettbewerbsverzerrung zu vermeiden, und das hat in der Vergangenheit nicht immer funktioniert. Gleichzeitig gibt es keine Champions League und keinen DFB-Pokal, die Stars müssen also nicht geschont werden. Rotation hätte höchstens das Prinzip, anderen ein bisschen Minuten zu geben.

Thomas Müller ist definitiv ein Spieler, der nun noch zweimal von Beginn an spielen sollte, wenn Trainer Vincent Kompany Fingerspitzengefühl hat. Allerdings ist Müller dann schon der Musiala-Ersatz, kein Ersatz für Harry Kane oder Michael Olise. Gerade Kane wird nach seiner Gelbsperre sicher am 33. Spieltag wieder starten. Olise könnte vielleicht einmal als Joker kommen, doch den besten Spieler der laufenden Saison sollte man deshalb nicht präventiv verkaufen.

 

Frag Comunio: Mainka oder Kristensen?

Sowohl Patrick Mainka als auch Rasmus Kristensen sind meiner Meinung nach richtig gute Anlagen im Managerspiel. Der Heidenheimer liegt nach Gesamtpunkten sogar vorne, hat deren 134 gesammelt, 4,19 im Schnitt. Der Frankfurter steht bei 132, hat aber vier Spiele verpasst, wodurch sein Schnitt von 4,71 höher liegt.

Noch etwas spricht für Kristensen: Er hat erst zwei Gelbe Karten gesammelt, Mainka vier. Wenn du dich für Mainka entscheidest, könntest du das Pech haben, noch in eine Sperre zu rennen. Das gibt für mich den letzten Ausschlag zugunsten von Kristensen, der zudem gerade in der Top-Elf des 32. Spieltags stand.

Transfergerüchte: Internationale Top-Klubs wollen zwei Gladbach-Stars - News zu Guirassy
Gladbach: Ko Itakura und Tim Kleindienst könnten gehen

Zwei wichtige Spieler könnten Gladbach im Sommer verlassen, bei Serhou Guirassy gibt es einen klaren Trend und eine Bayer-Leihgabe zieht wohl weiter. Das sind die Transfergerüchte des Tages!

weiterlesen...

Ein Top-Star muss weg! Wen verkaufen?

Mit drohender Gelbsperre lässt sich diese Frage nicht beantworten. Nick Woltemade, Tim Kleindienst und Granit Xhaka stehen bei drei Verwarnungen, Vincenzo Grifo bei zwei. Bleibt also die Auswahl nach Punktepotenzial, was bei Top-Spielern immer schwierig ist. Aber: Einer fällt für mich ein kleines bisschen ab.

Granit Xhaka ist der Spieler, der am seltesten für Ausschläge nach oben sorgt, was seiner Position geschuldet ist. Er trumpft eher durch Konstanz auf. Nun sind 41 Punkte aus den letzten zehn Spielen auch kein allzu toller Wert, Platz 19 der Mittelfeldspieler. Zudem ist Bayer Leverkusen aufgrund der Tabellensituation sicher auch noch etwas anfälliger für Rotation. Ich würde Xhaka daher in dieser Konstellation abgeben.