Foto: © imago images / Nico Herbertz
Die Comunio-Manager konnten bei Instagram zu acht Spielern abstimmen, ob man sie bei Comunio halten oder verkaufen soll. So sieht das Ergebnis bei Spielern von Gladbach, dem HSV, Eintracht Frankfurt & Co. aus!
Halten oder verkaufen? Gladbach-Duo auf der Kippe
Shuto Machino: 55% halten, 45% verkaufen
In den ersten beiden Spielen im Gladbach-Dress konnte Shuto Machino noch nicht überzeugen. Geduld ist gefragt, der Angreifer war in der Vorbereitung nicht bei voller Fitness. Das soll sich in den nächsten Wochen ändern. Machino hat bis auf Weiteres seinen Platz im Sturm von Borussia Mönchengladbach sicher, 55 Prozent der Voter haben seine 152 Punkte aus der Vorsaison nicht vergessen.
Kevin Stöger: 50% halten, 50% verkaufen
Mit sieben Punkten ist Kevin Stöger halbwegs ordentlich gestartet. Mittelfristig stellt sich aber die Frage, ob der Spielmacher gesetzt bleibt. Das war in der letzten Saison nicht immer der Fall, und Gladbach hat sich mit Giovanni Reyna verstärkt. Der Konkurrenzkampf in der Offensive von Borussia Mönchengladbach wird sich im Laufe der Hinrunde zuspitzen, wenn auch Tim Kleindienst zurück ist. Stöger ist momentan ein 50/50-Fall.
HSV-Neuzugang fällt durch, Bayer-Star besteht klar
Nicolas Capaldo: 32% halten, 68% verkaufen
Das Remis in Gladbach war okay, die Niederlage gegen St. Pauli schmerzhaft. Der Saisonstart des HSV ist nicht geglückt, weshalb am Deadline Day zwei große Transfers getätigt wurden. Sambi Lokonga ist ein neuer Konkurrent von Nicolas Capaldo, dessen Leistungen noch Luft nach oben haben. Sein Platz ist nicht mehr sicher, eine klare Mehrheit der Comunio-Manager würde momentan Abstand vom HSV-Neuzugang nehmen.
Alejandro Grimaldo: 68% halten, 32% verkaufen
Ganz anders sieht es bei Alejandro Grimaldo aus. Als einer von gefühlt zwei Stammspielern ist der Linksverteidiger bei Bayer Leverkusen geblieben. Auch seine Comunio-Ausbeute litt unter dem schwachen Saisonstart, doch Grimaldo hat in den letzten beiden Saisons 444 Punkte gesammelt und dementsprechend eine Menge Kredit.
FC Bayern: Karl ohne Lobby, Stanisic knapp bestätigt
Lennart Karl: 22% halten, 78% verkaufen
Die personelle Lage beim FC Bayern machte Lennart Karl zu einer hochinteressanten Anlage. Zum Saisonstart gegen RB Leipzig bekam er 21 Minuten Spielzeit und nahm vier Comunio-Punkte mit. Daraufhin wurde der Youngster im Managerspiel gepusht, doch am 2. Spieltag blieb er über volle 90 Minuten draußen. Das droht ihm auch gegen den HSV, denn mit Nicolas Jackson kam inzwischen noch ein Konkurrent dazu. Karls Marktwert fällt nun wieder.
Josip Stanisic: 57% halten, 43% verkaufen
Dagegen ist Josip Stanisic in der Abwehr des FC Bayern bis auf Weiteres gesetzt. Bislang spielte er zweimal über volle 90 Minuten, gegen den HSV wird er wieder von Beginn an auflaufen. Seine Ausbeute von sieben Punkten ist okay, für seinen Marktwert von über fünf Millionen aber nicht besonders. Kurz gesagt: Stanisic hat ein ordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis – nicht mehr, nicht weniger.
Wenig Zweifel an Duo von Eintracht Frankfurt
Fares Chaibi: 73% halten, 27% verkaufen
Einer der Gewinner des Saisonstarts ist Fares Chaibi. Der 22-Jährige glänzt bei Eintracht Frankfurt in neuer Rolle als Achter neben Hugo Larsson. 13 Comunio-Punkte ohne Torbeteiligung sind ein herausragender Wert für die ersten beiden Spiele. Chaibi ist teuer geworden, dürfte aber auch gegen Bayer Leverkusen in der Startelf stehen.
Arthur Theate 71% halten, 29% verkaufen
Die Frage nach dem Stammplatz stellt sich bei Arthur Theate indes gar nicht. Ob als Linksverteidiger oder im Abwehrzentrum, der Belgier ist bei Eintracht Frankfurt gesetzt. In der letzten Saison sammelte er 124 Comunio-Punkte, in diese ist er mit zweimal drei Zählern gestartet. Da geht noch mehr, bei seinem Marktwert von etwas mehr als vier Millionen aber auch.