Mathys Tel und Mario Götze: Halten oder verkaufen?

Foto: © imago images / ActionPictures
In der so genannten Usernothilfe können Comunio-Manager bei Instagram zu acht Spielern abstimmen, ob man sie bei Comunio halten oder verkaufen soll. So sieht das Ergebnis bei Mathys Tel, Mario Götze, Marcel Sabitzer & Co. aus!

Sabitzer & Nübel: Neuzugänge im Check

Marcel Sabitzer: 47% halten, 53% verkaufen

Schon bei Frag Comunio hatten wir die Frage: Marcel Sabitzer mit Gewinn verkaufen? Damals war er noch etwas günstiger, und unsere Antwort war: Nicht zwingend, aber ab 15 Millionen würden wir schwach werden. Nun kostet Sabitzer tatsächlich rund 15 Millionen, und etwas mehr als die Hälfte von euch würde bei diesem Preis schwach werden. Die 47 Prozent, die ihn immer noch halten würden, sprechen aber von einer Menge Hoffnung darauf, dass Sabitzer beim BVB zu alter Stärke findet.

Alexander Nübel: 61% halten, 39% verkaufen

Nach seinem Peak bei rund vier Millionen kostet Alexander Nübel bei Comunio inzwischen dreieinhalb Millionen. Nicht zu viel, finden 61 Prozent der Comunio-Manager. Nach einer erfolgreichen Zeit bei der AS Monaco hat Nübel nun die Chance, mit dem VfB Stuttgart in der Bundesliga auf sich aufmerksam zu machen, und viele von euch trauen ihm das zu.

Mathys Tel: Halten oder verkaufen?

Mathys Tel: 40% halten, 60% verkaufen

Noch immer kostet Mathys Tel bei Comunio mehr als fünf Millionen, und in der Vorbereitung macht der Youngster durchaus einen guten Eindruck. Dennoch gilt: Sollte Harry Kane zum FC Bayern München wechseln, wird Tel sofort klarer Ersatzspieler sein. Dann würde nur eine Leihe sein Comunio-Potenzial retten, und das ist aktuell nicht absehbar. Sechs von zehn Comunio-Managern würden Tel daher verkaufen.

 

Mehrheit für Hofmann, Wimmer & Dorsch

Philipp Hofmann: 68% halten, 32% verkaufen

Er war eine der positiven Überraschungen der Vorsaison und mit 137 Punkten einer der besten Stürmer bei Comunio. Dabei pendelt Philipp Hofmanns Marktwert aktuell zwischen sechs und sieben Millionen. Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, das ihr auch in der Abstimmung honoriert habt.

Patrick Wimmer: 62% halten, 38% verkaufen

Für weniger als sechs Millionen bekommt man mit Patrick Wimmer einen Spieler, der in der letzten Saison im Schnitt 3,54 Punkte pro Spiel gesammelt hat. Das passt, der Flügelstürmer des VfL Wolfsburg ist nicht zu teuer. Obwohl der Konkurrenzkampf mit der Verpflichtung von Vaclav Cerny gestiegen ist, hat Wimmer gute Chancen, weiterhin Stammspieler zu bleiben.

Niklas Dorsch: 56% halten, 44% verkaufen

Ein Jahr voller gesundheitlicher Probleme liegt hinter Niklas Dorsch, nun will der Augsburger neu angreifen. Eine relativ knappe Mehrheit von euch traut dem Mittelfeldmann zu, im Mittelfeld wieder der Boss zu werden und fleißig Punkte zu sammeln. Kostenpunkt: Knapp dreieinhalb Millionen

Testspiele I: Bayer Leverkusen stark - Guirassy-Hattrick für den VfB, Fofana trifft doppelt
VfB Stuttgart: Serhou Guirassy trifft dreifach im Testspiel

Insgesamt 15 Bundesliga-Teams absolvieren am Samstag Testspiele. Wir fassen alle Ereignisse kompakt für euch zusammen. In Teil eins geht es um Bayer Leverkusen, den VfB Stuttgart, die TSG Hoffenheim, Union Berlin und den VfL Bochum.

weiterlesen...

Götze halten, Aaronson verkaufen?

Mario Götze: 71% halten, 29% verkaufen

Das klare Ergebnis ist im Fall Mario Götze durchaus eine kleine Überraschung. Nach Punkten pro Spiel steht der Mittelfeldmann von Eintracht Frankfurt nicht einmal in den Top 100, sein Marktwert liegt aber bei siebeneinhalb Millionen. Für diesen Preis kann man rund vier Punkte pro Spiel erwarten, Götze kommt jedoch nur auf 3,03. In der deutlichen Mehrheit liegt sicher auch die Hoffnung, dass der Routinier diesen Wert steigern kann.

Paxten Aaronson: 36% halten, 64% verkaufen

In der Vorbereitung hat sich Paxten Aaronson hervorgetan, der Offensivmann könnte zum Saisonstart einige Joker-Einsätze bekommen und somit Chancen, sich weiter zu empfehlen. Für mehr als drei Millionen sind diese Aussichten aber knapp zwei Dritteln der Comunio-Manager zu wenig. Aaronsons Marktwert hat seinen Peak erreicht, inzwischen geht es wieder ein bisschen bergab.