Foto: © imago images / Chai v.d. Laage
Die Comunio-Manager konnten bei Instagram zu acht Spielern abstimmen, ob man sie bei Comunio halten oder verkaufen soll. So sieht das Ergebnis bei Spielern von Bayer Leverkusen, Werder Bremen, dem VfB Stuttgart & Co. aus!
Halten oder verkaufen? Unterschiede bei Bayer Leverkusen
Patrik Schick: 71% halten, 29% verkaufen
Beinahe wäre Patrik Schick die unangefochtene Nummer eins im Sturm von Bayer Leverkusen geworden, am Ende blieb Victor Boniface aber doch. Nun saß der Tscheche in den letzten beiden Bundesliga-Spielen zunächst auf der Bank. Gegen die TSG Hoffenheim traf er immerhin als Joker, im Pokal doppelt. Die Comunio-Manager vertrauen weiterhin auf Schick, dessen Toreschnitt insgesamt herausragend ist.
Exequiel Palacios: 28% halten, 72% verkaufen
Anders sieht es bei Exequiel Palacios aus, der 43 Prozent weniger Stimmen für sich verbuchen konnte. Seit der Winterpause durfte der Argentinier nur einmal von Beginn an ran, viermal in Folge nunmehr nicht. Im zentralen Mittelfeld von Bayer Leverkusen hat er große Konkurrenz, seine Einsätze verlagerten sich zuletzt auf Champions League und DFB-Pokal. Zu viel Rotationsrisiko für 72 Prozent der Voter.
Werder-Star Stage trotz „Torflaute“ bestätigt
Jens Stage: 60% halten, 40% verkaufen
Mit sieben Toren in seinen letzten sieben Einsätzen vor der Winterpause wurde Jens Stage überraschend zum besten Torjäger von Werder Bremen. Seither hat er nicht mehr getroffen – es wäre wohl auch zu viel verlangt gewesen, diesen Schnitt aufrechtzuerhalten. 21 Zähler trug Stage in den letzten fünf Spielen zusammen. Nicht überragend, aber kein Grund, den Werder-Star zu verkaufen, finden sechs von zehn Comunio-Managern.
Jonathan Burkardt: 77% halten, 23% verkaufen
Vier Spiele verpasste Jonathan Burkardt komplett, gegen den FC Augsburg kam er nur als Joker. Das hat Auswirkungen: Der 1. FSV Mainz 05 gewann nur eine dieser fünf Partien und erzielte in diesem Zeitraum nur drei Tore. Burkardt soll nun die Wende bringen und am 22. Spieltag wieder von Beginn an spielen. Eine überwältigende Mehrheit vertraut auf seine Fähigkeiten.
VfB-Stürmer und Freiburg-Stratege fallen durch
Nick Woltemade: 41% halten, 59% verkaufen
Ende der Hinrunde wurde Nick Woltemade für den VfB Stuttgart aus dem Nichts zum Leistungsträger, sein Comunio-Marktwert schoss in den achtstelligen Bereich. Kann er sich dort halten? Beim Sieg über den BVB kam er nach Krankheit von der Bank, zuvor blieb er zweimal torlos. Woltemade muss sich beim VfB einem enormen Konkurrenzkampf stellen, und die Mehrheit der Voter ist skeptisch.
Merlin Röhl: 32% halten, 68% verkaufen
0,46 Punkte pro Spiel – mit diesem Wert kommt man bei Comunio natürlich nicht weit. Merlin Röhl bekommt beim SC Freiburg immer wieder das Vertrauen, kann es jedoch kaum einmal in Zählbares ummünzen. Gegen den 1. FC Heidenheim saß er zunächst auf der Bank, zwei Drittel von euch würden ihn verkaufen.
TSG Hoffenheim: Bischof klar, Kramaric knapp
Tom Bischof: 69% halten, 31% verkaufen
Obwohl die TSG Hoffenheim im Abstiegskampf steckt, erlebt Tom Bischof seine Durchbruch-Saison. 5,84 Punkte pro Spiel sind herausragend, zuletzt gab es selbst beim 0:4 gegen Union Berlin für 100 Ballkontakte, fünf Torschussbeteiligungen und einen Alutreffer gute Punkte. An Bischof liegt es nicht, dass die Kraichgauer kämpfen müssen.
Andrej Kramaric: 51% halten, 49% verkaufen
Von Andrej Kramaric erhoffen sich die Comunio-Manager dagegen noch mehr, er bekommt nur eine knappe Mehrheit. Der Kroate konnte seit dem 8. Spieltag nur zwei Tore erzielen – zu wenig! Kramaric muss seine Torgefahr wiederfinden, um sich wirklich wieder zu lohnen und die TSG Hoffenheim aus der Abstiegszone zu führen. Als nächster Gegner wartet Werder Bremen.