VfB Stuttgart: Maximilian Mittelstädt und Jamie Leweling

Foto: © imago images / Jan Huebner 
Die Comunio-Manager konnten bei Instagram zu acht Spielern abstimmen, ob man sie bei Comunio halten oder verkaufen soll. So sieht das Ergebnis bei Stars vom VfB Stuttgart, Bayer Leverkusen & Co. aus!

VfB Stuttgart: Ja zu Mittelstädt, nein zu Leweling

Maximilian Mittelstädt: 74% halten, 26% verkaufen

Am 8. Spieltag musste er passen, am 9. Spieltag erhielt er nur zwei Punkte. Grund genug, um an Maximilian Mittelstädt zu zweifeln? Keinesfalls, finden drei Viertel der Comunio-Manager. Der Linksverteidiger des VfB Stuttgart ist nicht umsonst noch immer unter den Top fünf der Abwehrspieler in dieser Saison zu finden. Keine Frage: Gegen Augsburg gibt’s wieder mehr Punkte.

Jamie Leweling: 40% halten, 60% verkaufen

Beim VfB Stuttgart gibt es aktuell viel Rotation, und Jamie Leweling bekommt sie zu spüren. Im Pokal und in der Bundesliga war er zuletzt zweimal nacheinander nur Joker. In der Europa League winkt ihm womöglich nun wieder die Startelf. Sechs von zehn Votern ist die Situation aber zu unsicher, zumal die Dreierkette auf Kosten einer Offensivposition geht.

Bayer Leverkusen: Kofane & Bade fehlt Rückhalt

Christian Kofane: 35% halten, 65% verkaufen

Neuzugang Christian Kofane hat bei Bayer Leverkusen schnell einen wichtigen Karriereschritt gemacht. Während der Verletzung von Patrik Schick durfte der Stürmer dreimal nacheinander von Beginn an ran, schoss zwei Tore und sammelte 21 Comunio-Punkte. Mit der Schick-Rückkehr ging es für Kofane aber wieder auf die Bank – ein Schicksal, das ihm nun öfter droht. Für acht Millionen stellt Kofane somit ein Risiko dar.

Loic Bade: 40% halten, 60% verkaufen

Nach dem Abgang von Piero Hincapie ist Loic Bade in der Innenverteidigung von Bayer Leverkusen absolut gesetzt. Zumeist punktet er gut, gegen den FC Bayern München blieb er allerdings ohne Zählbares. Das allein genügt, um in der Usernothilfe eine gehörige Portion Skepsis auszulösen.

 

Upamecano und Bakayoko trotzen Bankplätzen

Dayot Upamecano: 61% halten, 39% verkaufen

3,63 Punkte pro Spiel – das ist nicht der Dayot Upamecano, den Comunio-Manager sehen wollen. In der letzten Saison war der Bayern-Verteidiger mit 5,95 Punkten pro Spiel noch der beste Verteidiger, übrigens knapp vor VfB-Star Mittelstädt. Zudem spülte die Rotation Upamecano gegen Bayer Leverkusen aus der Startelf. Trotzdem würden 61 Prozent der Voter am Franzosen festhalten.

Johan Bakayoko: 58% halten, 42% verkaufen

Der Konkurrenzkampf in der Offensive von RB Leipzig spitzt sich zu. Johan Bakayoko war zur falschen Zeit verletzt, in der Zwischenzeit sorgte Yan Diomande für Furore. So wurde Bakayoko gegen den VfB Stuttgart nur eingewechselt. Wackelt sein Platz? Eine Mehrheit von 58 Prozent vertraut weiter darauf, dass Bakayoko sich durchsetzt und seinen Marktwert von acht Millionen rechtfertigt.

Verletzten-Update: Entwarnung beim VfB Stuttgart, bittere Pille für Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt: Can Uzun fällt aus

Glück im Unglück beim VfB Stuttgart, schlechte Nachrichten für Eintracht Frankfurt und Hoffnung beim 1. FC Köln! Das Verletzten-Update zur Bundesliga - mit einem Silberstreif für Comunio-Manager, die etwas Ausdauer haben.

weiterlesen...

Smith und Schimmer halten oder verkaufen?

Eric Smith: 62% halten, 38% verkaufen

Der FC St. Pauli befindet sich nach sechs Bundesliga-Niederlagen nacheinander in einer handfesten Krise, das 0:4 gegen Borussia Mönchengladbach war ein Offenbarungseid. Aus Comunio-Sicht sollte man die Hansestadt trotzdem nicht meiden. Eric Smith steht mit einem Punkteschnitt von 4,11 immer noch gut da – und hat Rückendeckung von der Community.

Stefan Schimmer: 38% halten, 62% verkaufen

Eigentlich ist der Trend bei Stefan Schimmer gänzlich positiv. Jokertor gegen Bremen, Jokertor gegen Hoffenheim, Startelf-Einsatz und vier Punkte gegen Frankfurt – was will man mehr? Für weniger als drei Millionen ist der Angreifer des 1. FC Heidenheims immer noch recht günstig. Und doch ist eine Mehrheit der Comunio-Manager skeptisch, ob bei Schimmer noch mehr geht.