HSV: Die Neuzugänge Fabio Vieira und Albert sambi Lokonga kenne sich schon aus dem Ex-Klub.

Foto: © imago images / Oliver Ruhnke
Der Hamburger SV hat sich kurz vor der Transferdeadline gleich mit drei Spielern verstärkt, die absoluten Superstar-Charakter haben. Die HSV-Neuzugänge Luka Vuskovic, Albert Sambi Lokonga und Fabio Vieira im Comunio-Check.

Luka Vuskovic: Abwehr-Star für den Hamburger SV

Abwehr, Comunio-Marktwert 4.200.000, ausgeliehen von den Tottenham Hotspur

Position und bisherige Karriere: Der HSV hat endlich wieder einen Vuskovic! Während Mario das letzte Jahr seiner Sperre absitzt, kommt der jüngere Bruder Luka Vuskovic per Leihe zum HSV. Wie Mario ist auch Luka ein Innenverteidiger und wuchs bei Hajduk Split in Kroatien auf. Nach sein Leihen nach Polen und Belgien kaufte Tottenham Hotspur das 18-jährige Supertalent in diesem Sommer für kolportierte elf Millionen Euro – und der Hamburger SV soll ihn nun ausbilden. 

Situation: Luka Vuskovic hat schon in jungen Jahren die Qualität, der unumstrittene Abwehrchef des HSV zu werden. Egal auf welcher der drei Defensivpositionen – der Kroate sollte unumstritten gesetzt sein. Medienberichten zufolge ist Vuskovic als Kandidat für die zentrale Verteidiger-Rolle vorgesehen, dürfte Daniel Elfadli dort zeitnah verdrängen. Möglicherweise braucht er nach der Länderspielpause noch eins, zwei Wochen Anlaufzeit.

Marktwert und Entwicklung: Vuskovic stieg mit drei Millionen in den Comunio-Markt ein – und der Hype ist absolut real. Er kratzt jetzt schon am teuersten Verteidiger Jordan Torunarigha (4,25 Mio.) und wird wahrscheinlich noch deutlich weiter steigen. Ob der Marktwert so hoch bleibt, entscheiden alleine seine Punkte.

Albert Sambi Lokonga: Ein Strukturgeber fürs zentrale Mittelfeld des HSV

Mittelfeld, Comunio-Marktwert 3.740.000, verpflichtet vom FC Arsenal

Position und bisherige Karriere: Die einzige Festverpflichtung der drei Stars ist Albert Sambi Lokonga. Nach einer vielversprechenden Jugendentwicklung in Belgien beim RSC Anderlecht ließ sich der FC Arsenal seine Dienste 17,5 Millionen Euro kosten – den Durchbruch schaffte er allerdings nie. Es folgten Leihen zu Crystal Palace, Luton Town und dem FC Sevilla, wo er sein Potenzial nur teilweise andeuten konnte. Lokonga ist ein zentraler Mittelfeldspieler und kann hier als Achter sowie als Sechser agieren.

 

Situation: Im Mittelfeld wird es richtig eng. Mit Nicolai Remberg und Nicolas Capaldo spielten zuletzt schon wei Neuzugänge zentral. Nun kommen gleich drei hinzu: Elfadli soll, wenn von Vuskovic hinten abgelöst, wieder ums Zentrum konkurrieren, dazu Lokonga und Vieira. Lokonga hat vielleicht die besten Anlagen von allen genannten Spielern – muss diese aber endlich wieder zeigen, um sich durchzusetzen. Voraussichtlich wird sein Weg in die Startelf etwas länger dauern.

Marktwert und Entwicklung: Wie Vuskovic stieg auch Lokonga mit drei Millionen in den Comunio-Markt ein, der Anstieg ist aber deutlich weniger raketenhaft. Bei 3,74 Mio. scheint es schon zum Stehen zu kommen – und das zu Recht. Lokonga braucht Zeit, um sich beim HSV einzufinden. Voraussichtlich wird der Marktwert erstmal wieder weit fallen.

Fabio Vieira: Das große Kreativ-Versprechen für die Offensive

Mittelfeld, Comunio-Marktwert 6.400.000, ausgeliehen vom FC Arsenal

Position und bisherige Karriere: Der wohl größte Name unter den drei Neuverpflichtungen ist Fabio Vieira. Der Portugiese wechselte als Riesentalent für 35 Millionen Euro vom FC Porto zum FC Arsenal, wurde allerdings nach zwei mittelmäßigen Saisons bei den Gunners für ein weiteres Jahr zurück verliehen.Beim FC Porto konnte der offensive Mittelfeldspieler wieder etwas aufblühen, soll jetzt beim HSV aber zeigen, dass er es auch in einer Top-5-Liga weit bringen kann.

Werder Bremen: Neuzugänge Isaac Schmidt & Yukinari Sugawara im Check
Neuzugang Yukinari Sugawara vom SV Werder Bremen

Mit Isaac Schmidt und Yukinari Sugawara hat der SV Werder Bremen zwei spannende Neuzugänge verpflichtet. Wir stellen die beiden Spieler für die rechte Seite vor. Lohnen sie sich bei Comunio?

weiterlesen...

Situation: Dabei stellt sich die große Frage, wo Vieira überhaupt spielen soll. Denn einen richtigen Zehner gibt es im System von Merlin Polzin gar nicht. Der Portugiese kann auch auf beiden Flügeln agieren – und das scheint das realistischste Szenario, denn in der Schaltzentrale ist es richtig voll. Würde Vieira hier nun auch mitmischen, würde man mit Lokonga und Elfadli alles neu aufstellen, das ist eher unwahrscheinlich.

Voraussichtlich wird Vieira entweder um die Rechtsaußen-Rolle kämpfen, die zuletzt aber eher mit einem zweiten Stürmer besetzt wurde. Oder um die kreativere Rolle auf der linken Seite, wo mit Jean-Luc Dompe allerdings ein Leistungsträger gesetzt ist. Rechts vorne ist also die wahrscheinlichste Position für Fabio Vieira.

Marktwert und Entwicklung: Als absoluter Top-Star stieg der 25-Jährige mit fünf Millionen in den Comunio-Markt ein und entwickelt sich seitdem ähnlich explosiv wie Vuskovic. Mit 6,4 Mio. Marktwert ist Vieira der teuerste Hamburger derzeit. Entsprechend ist nicht mehr allzu viel Anstieg zu erwarten – am Ende bleibt er Spieler eines Kellerteams, das es schwer haben wird.