Foto: © imago images / Fotostand
Gladbach hat den günstigsten Stammkeeper, der FC St. Pauli und Union Berlin Stammspieler zum Schnäppchenpreis und der 1. FC Heidenheim einen neuen Edeljoker. Vier Kauftipps für eine bis zwei Millionen!
Karol Mets (FC St. Pauli, 1.190.000, Abwehr):
Nach 33 Comunio-Punkten in zehn Spielen war Schluss: Karol Mets verletzte sich im letzten Herbst schwer und fiel fast ein gesamtes Jahr aus. Zuvor war der Innenverteidiger in der Dreierkette des FC St. Pauli absolut gesetzt und punktete in jedem Spiel. Eine lange Leidenszeit nahm am 7. Spieltag ihr Ende, als Mets in der Schlussviertelstunde eingewechselt wurde.
Eine Woche später stand der 102-fache estnische Nationalspieler in der Startelf – und zeigte gegen den FC St. Pauli eine solide Leistung. Vier Zähler lassen erahnen, dass Mets wieder ein Punktehamster sein wird. Seine Marktwertkurve zeigt jetzt steil nach oben, zwei Millionen sind auf jeden Fall drin.
Moritz Nicolas (Borussia Mönchengladbach, 1.450.000, Tor):
Der nach Punkten pro Spiel beste Torhüter der letzten Saison ist aktuell der günstigste Stammkeeper bei Comunio. Das ist insofern nachvollziehbar, als dass Gladbach in den letzten Wochen immer wieder viele Gegentore kassierte, sodass Moritz Nicolas nach Punkten hinterherhinkt. Doch eine starke Leistung gegen den FC Bayern macht einiges wett.
Nicolas nahm am 8. Spieltag acht Punkte mit und ist damit zumindest schon mal wieder ein Top-ten-Torhüter im Managerspiel. Zudem liegen einige der Top-Gegner nun hinter Gladbach. Wir rechnen damit, dass Nicolas im Ranking der Keeper weiter steigen wird.
Stefan Schimmer (1. FC Heidenheim, 1.670.000, Sturm):
Frühe Einwechslung und Tor gegen Werder Bremen, frühe Einwechslung und Tor gegen Hoffenheim! Stefan Schimmer feiert beim 1. FC Heidenheim gerade so etwas wie einen verspäteten Frühling. Mit nur 140 Minuten Einsatzzeit ist der 31-Jährige der beste Torschütze seiner Mannschaft in der laufenden Bundesliga-Saison.
Während andere Angreifer Ladehemmung haben, empfiehlt sich Schimmer für mehr. Er hat bestätigt, dass er kein One-Hit-Wonder ist, und wird daher ordentlich Marktwertgewinne mitnehmen. Mindestens dafür lohnt er sich jetzt im Managerspiel – und vielleicht ja sogar für mehr.
Christopher Trimmel (1. FC Union Berlin, 1.910.000, Abwehr):
Weshalb Christopher Trimmel aktuell weniger als zwei Millionen kostet, bleibt dem neutralen Beobachter ein Rätsel. Der Schienenspieler des 1. FC Union Berlin ist absolut gesetzt und hat bislang in jedem Spiel zwei bis vier Comunio-Punkte gesammelt. Das ist nicht weltbewegend, aber für seinen Preis sehr konstant auf einem guten Niveau.
Behält Trimmel dieses, kann er zum dritten Mal in seiner Karriere die 100-Punkte-Marke knacken. Trimmel ist der einzige Stammspieler, der bei Comunio mehr als 20 Punkte hat und weniger als zwei Millionen kostet.






























