Comunio-Kauftipps: Union Berlin vertraut auf Danilho Doekhi, Marcel Sabitzer könnte beim BVB starten

Foto: © imago images / Matthias Koch
Union Berlin und die Comunio-Manager dürfen sich eventuell über den Verbleib eines Abschiedskandidaten freuen. Bei Borussia Dortmund gibt es zwei günstige Stammplatzanwärter. Beim VfL Wolfsburg überzeugt ein Youngster.

Danilho Doekhi (Union Berlin, Abwehr, 2.830.000)

Wenn Union Berlin eine absolute Stärke hat, dann ist es verteidigen. Das bemerkte natürlich auch Steffen Baumgart, der trotz anderer Präferenzen bereits in der letzten Saison bei Union wieder auf die Dreierkette setzte. Wichtiger Part dabei: Danilho Doekhi (109 Comunio-Punkte).

In den letzten vier Testspielen musste sich Union Berlin jeweils 0:1 geschlagen geben. Auf Stürmer der Köpenicker sollte man also erstmal nicht setzen. Doekhi (Vertrag bis 2026) hingegen wurde in den Mannschaftsrat gewählt, könnte überraschend bleiben und kostet aufgrund der Transfergerüchte aktuell unter 3 Millionen. Hier geht’s zur Saisonvorschau zu den Eisernen. 

Marcel Sabitzer (Borussia Dortmund, Mittelfeld, 2.840.000)

Mit Marcel Sabitzer könnte auch dem BVB ein Wechselkandidat erhalten bleiben. Der Österreicher jedenfalls macht, wohl auch wegen seines gutdotierten Vertrags, keine Anstalten, sich zu verändern. Zudem schätzt Trainer Niko Kovac den Mittelfeldspieler als flexible Alternative.

Zum Start gegen den FC St. Pauli könnte sich Sabitzer nun sogar in der Startelf wiederfinden. Im abschließenden Testspiel gegen Juventus Turin (1:2) erhielt der mittlerweile 31-Jährige auf der Sechs den Vorzug vor Felix Nmecha. Mit 2,84 Millionen gehört Sabitzer zu den günstigsten Anwärtern auf einen Stammplatz bei Borussia Dortmund.

Ramy Bensebaini (Borussia Dortmund, Abwehr, 3.950.000)

Laut BVB-Podcast der Ruhrnachrichten beantwortete Niko Kovac die Frage nach dem besten Techniker im Kader mit Ramy Bensebaini. Ein weiteres Indiz für den Stellenwert, den der Algerier bei seinem Trainer genießt. Gesetzt ist Bensebaini in der Dreierkette in jedem Fall. Diese stellt sich nach den Ausfällen von Niko Schlotterbeck, Emre Can und Niklas Süle quasi von allein auf.

Bei Comunio überzeugte der 30-Jährige zum Saisonende in der besten Phase des BVB mit 35 Punkten aus sieben Spielen. Darauf lässt sich aufbauen. Für Sabitzer wie Bensebaini spricht übrigens auch das machbare Auftaktprogramm. Nach dem Spiel auf St. Pauli geht es gegen Union Berlin und nach Heidenheim.

Dzenan Pejcinovic (VfL Wolfsburg, Sturm, 2.110.000)

In unserer Saisonvorschau zum VfL Wolfsburg verwiesen wir bereits auf Dzenan Pejcinovic als Youngster to watch. Trainer Paul Simonis scheint ein Fan vom großgewachsenen 21-Jährigen zu sein. Einziger Makel des äußerst günstigen Mittelstürmers: Er schlägt sich mit Sprunggelenksproblemen herum.

Marktwert-Boom: Duos von BVB & Bayern, Neuzugang von Bayer Leverkusen vorn
Goretzka (Bayern) und Guirassy (BVB) sind gefragt, müssen sich aber hinter Tillman (Bayer Leverkusen) einreihen

Bayer Leverkusen hat einen teuren und risikobehaften Sommertransfer in seinen Reihen. Von den Bayern bekommt ihr einen Mittelfeldspieler noch günstig. Beim BVB ist ein vielversprechender Neuzugang fast doppelt so teuer.

weiterlesen...

Weil allerdings auch Mohamed Amoura nach verletzungsbedingter Auswechslung im letzten Test gegen Brighton & Hove Albion (1:2) auszufallen droht, könnte schneller als gedacht wieder auf Pejcinovic gesetzt werden. Zumal die Verpflichtung eines neuen Mittelstürmers noch auf sich warten lässt. 2,11 Millionen bieten eine sehr gute Investitionsgrundlage.