Marcel Risse

Foto: © imago / Eduard Bopp
Verletzungen verhindert bei drei Spielern eine herausragende Saison. Jetzt sind aber alle wieder fit und damit uneingeschränkte Kaufempfehlungen. Dazu kommen zwei Verteidiger, die in neuer Position reichlich Punkte sammelten. Comunioblog präsentiert Kaufempfehlungen zwischen vier und fünf Millionen. 

Marcel Risse (1.FC Köln, Mittelfeld, 4,83 Mio., 62 Punkte)

Was wäre gegangen, hätte sich der Kölner nicht das Kreuzband gerissen. Bis zu seiner Verletzung war er mit einem Punkteschnitt von 4,77 unterwegs. Hochgerechnet wären das geschmeidige 162 Punkte geworden. „Hätte, wäre, wenn“ zählt nun mal nicht und so waren es 100 Punkte weniger. Das ändert aber nichts daran, dass Risse für die kommende Saison wieder als Leistungsträger eingeplant ist. Seine Verletzung ist längst auskuriert. Der Kölner könnte also eine lohnenswerte Investition sein. 

MItchell Weiser (Hertha BSC, Mittelfeld, 4,59 Mio., 68 Punkte)

Aktuell glänzt er bei der U21-EM und die Hertha hofft, dass Weiser dies auch wieder für die Berliner macht, nachdem die letzte Saison von Verletzungen geprägt war. Dass er dennoch auf 68 Punkte kam, spricht für den Flügelspieler. Weiser ist klarer Stammspieler bei der Hertha und soll in der Hauptstadt zum Nationalspieler reifen. Auch er wies in der Vorsaison einen Schnitt von über vier Punkten pro Spiel (4,25) auf. Klare Kaufempfehlung! 

Die zehn besten Hoffenheimer der Saison 16/17

Bild 1 von 10

Platz 10: Steven Zuber, Mittelfeld, 88 Punkte in 23 Spielen, Bildquelle: Imago

Benjamin Hübner (1899 Hoffenheim, Abwehr, 4,76 Mio., 116 Punkte)

Er brauchte ein paar Spieltage Anlaufzeit, ehe er sich einen Stammplatz in Hoffenheims Dreierkette erkämpfte. Dann war er aber nicht mehr wegzudenken und ein richtiger Punktegarant bei Comunio. Daran dürfte sich auch in der kommenden Saison nicht viel ändern. Hübner sollte zusammen mit Vogt gesetzt sein. Gesucht wird noch der Ersatz für Niklas Süle, der bekanntlich nach München wechselt. Einer neuerlichen 100-Punkte-Saison steht also nichts im Wege. 

Naldo (FC Schalke 04, Abwehr, 4,63 Mio., 63 Punkte)

Der dritte Spieler, dem eine langwierige Verletzung eine starke Saison kostete. Der Innenverteidiger fiel fast die komplette Rückrunde aufgrund eines Muskelabrisses am Schambein aus. Erst am letzten Spieltag konnte er wieder mitmischen. Auch wenn Naldo inzwischen 34 Jahre alt ist, wird auch Neu-Coach Domenico Tedesco nicht um den Routinier herumkommen. Egal ob in einer Dreier- oder Viererkette. 

Lukasz Piszczek (Borussia Dortmund, 4,69 Mio., 101 Punkte)

Der Pole war eine absolute Konstante im Vorjahr und das trotz häufig ungewohnter Position. So spielte Piszczek häufig in der Dreierkette, anstatt den rechten Flügel zu beackern. Kurioserweise gelang ihm auf der vermeintlich defensiveren Position so viele Tore wie noch nie zuvor in der Bundesliga. Als Führungsspieler dürfte auch der neue Coach Peter Bosz auf den Verteidiger setzen. Es spricht also nichts gegen eine ähnlich erfolgreiche Saison wie im Vorjahr. 

Du spielst noch nicht Comunio? Hier entlang – kostenlos!