Foto: © imago images / Team 2
Gladbach scheint seine Krise überwunden und nun den einen oder anderen Punktehamster im Kader zu haben. Union freut sich über einen noch günstigen Stabilisator, Leverkusen über ein Toptalent mit neuen Aufgaben.
Stand der Marktwerte: 11.11.2025
Philipp Sander (Borussia M’gladbach, Mittelfeld, 5.230.000)
Läuft wieder bei Gladbach, läuft schon länger bei Philipp Sander – zumindest aus Comunio-Sicht. In zwei Dritteln seiner neun Einsätze sammelte der aktuell in der Dreierkette eingesetzte Mittelfeldspieler 5 oder mehr Punkte. Eine verlässliche Konstante also, die zwischenzeitlich relativ günstig zu haben war.
Nach dem persönlichen Höhepunkt im Derby gegen Köln, als Sander das 1:0 erzielte und 12 Zähler einheimste, sollte es nun weiter nach oben gehen. Zumal mit Heidenheim nach der Länderspielpause ein schlagbarer Gegner auf Gladbach wartet. Durchschnittlich 5 Punkte qualifizieren den 27-Jährigen so oder so für eine Kaufempfehlung.
Kevin Diks (Borussia M’gladbach, Abwehr, 4.590.000)
Etwas Anlaufzeit benötigte Kevin Diks bei der Borussia. Der Neuzugang steht bei Gladbach zwar seit dem 2. Spieltag in der Startelf, 6 Punkte aus den ersten fünf Partien lesen sich allerdings eher mau. Spätestens mit dem verwandelten Elfmeter sollte die Trendwende nun aber vollzogen sein.
In den letzten fünf Spielen kommt Diks für Gladbach auf einen Punkteschnitt von 6,4 – sehr viel für einen Marktwert von 4,59 Millionen. Hinzu kommt, dass sich die kürzliche Bilanz mit 8, 7 und 12 Zählern herausragend liest. Die Marktwertkurve dürfte beim 29 Jahre alten Niederländer erstmal weiter nach oben zeigen.
Ibrahim Maza (Bayer Leverkusen, Mittelfeld, 5.940.000)
Bayer Leverkusen kommt immer besser in Schwung und konnte fünf der letzten sechs Bundesligaspiele, ausgenommen nur das Spiel in München, für sich entscheiden. Auf der Sechs scheint nun auch Ibrahim Maza einen weiteren Schritt nach vorn gemacht zu haben.
Sowohl in der Champions League in Lissabon als auch im anschließenden Heimspiel gegen Heidenheim überzeugte der 19 Jahre alte Berliner etwas zurückversetzt und darf nun nach zwei Toren und satten 20 Comunio-Punkten auf seine vierte Startelfnominierung in der Bundesliga hoffen.
Bringt Maza sein Talent dabei weiter auf den Rasen, sind auch mehr als 6 Millionen nicht zu viel verlangt. Übrigens lohnen sich drei weitere Gewinner des 10. Spieltags ebenfalls bei Comunio.
Leopold Querfeld (Union Berlin, Abwehr, 4.100.000)
Der erneute Doppelpacker Danilho Doekhi (6.760.000) darf natürlich ebenfalls verpflichtet werden, kommt aber schon recht teuer daher. Wir werfen deshalb noch einen günstigeren Mannschaftskollegen von Union Berlin in den Ring. Leopold Querfeld, mit leichtem Stotterstart in die Saison gekommen, kostet nur 4,1 Millionen.
Dafür bekommt man durchschnittlich 5 Punkte aus den letzten fünf Partien. Mit St. Pauli und Heidenheim geht es nun gegen zwei der schwächsten Offensivabteilungen der Liga. Wäre nicht überraschend, wenn dabei mal wieder die Null stehen sollte – vielleicht ja sogar zweimal in Folge.






























