Foto: © imago images / Sven Simon
Der VfB Stuttgart hat zwei Kaufempfehlungen mit unterschiedlichen Profilen in seinen Reihen. Bei Union Berlin überzeugt, wie sollte es anders sein, ein Defensivspieler. Kölns Taktgeber steht ein machbares Programm bevor.
Julian Chabot (VfB Stuttgart, 5.520.000, Abwehr)
Sowohl international als auch in der Bundesliga musste der VfB Stuttgart bisher zwei Niederlagen hinnehmen. Während es in der Europa League damit eher durchwachsen läuft, steht man national auf einem überzeugenden 3. Tabellenplatz. Auch, weil die Defensive der Schwaben erst sieben Gegentore zuließ.
Eine zentrale Rolle spielt dabei Abwehrchef Julian Chabot. 40 Punkte aus sieben Einsätzen ohne eigenen Treffer: absolute Premiumklasse. Beim VfB Stuttgart ist der 27 Jahre alte Linksfüßer nicht wegzudenken. Bei Comunio lässt sein Marktwert von 5,52 Millionen noch Luft nach oben. Chabot gehört klar zu den Must-haves des VfB.
Chris Führich (VfB Stuttgart, 4.240.000, Mittelfeld)
Nicht ganz so eindeutig stellt sich die Sache bei Chris Führich dar. Der Mannschaftskollege vom VfB Stuttgart erzielte immerhin gerade sein erstes Saisontor undmachte einen verbesserten Eindruck. Möglich, dass der Knoten beim 27-Jährigen nun geplatzt ist.
4,24 Millionen könnten ein guter Startpunkt für eine positive Marktwertentwicklung sein. Vor den Spielen in Leipzig und gegen Augsburg kann man es so mit langjährigen Punktehamster des VfB versuchen. Hier veranlasst uns vor allem der relativ geringe Marktwert bzw. das große Entwicklungspotenzial zur Kaufempfehlung.
Danilho Doekhi (Union Berlin, 4.540.000, Abwehr)
Dass Danilho Doekhi bereits 46 Punkte auf dem Konto hat, liegt natürlich vor allem an dessen Doppelpack gegen Borussia Mönchengladbach (3:1). Doch auch darüber hinaus bietet der Niederländer ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Seit Union Berlin sich stabilisiert hat und die Gegentorflut der ersten Spieltage eindämmen, läuft es auch bei Doekhi aus Comunio-Sicht wieder. 6 Punkte am 5. und 8 am vergangenen Spieltag ließen die Ausbeute des 27-Jährigen an den letzten vier Spieltagen auf 37 anwachsen. Der viertbeste Wert überhaupt in diesem Zeitraum. 4,54 Millionen sind ein unschlagbarer Schnäppchen-Preis.
Eric Martel (1. FC Köln, 5.040.000, Mittelfeld)
Als absolute Führungsfigur im Defensivverbund des 1. FC Köln musste Eric Martel zuletzt als zentraler Teil einer Dreierkette ran. Ob hier oder auf der Sechs: Der 23-Jährige steht für absolute Qualität und konnte bei Comunio bereits fünfmal 4 oder mehr Punkte sammeln.
Das Heimspiel gegen den HSV sowie das folgende Derby in Gladbach bieten weitere gute Möglichkeiten, Zählbares einzufahren. Mit 15 Punkten aus den letzten drei Partien hat Martel zudem das Momentan auf seiner Seite.






























