Foto: © imago images / Christian Schroedter
Bei Starspielern bietet es sich oft an, einmal tief in die Tasche zu greifen und dann zu halten. Oder? Manchmal können auch perfekte getimete Star-Transfers den Unterschied ausmachen!
Stand der Marktwerte: 26. Februar
Jonas Wind (VfL Wolfsburg, 13.360.000, Sturm)
So könnte Jonas Wind vom VfL Wolfsburg nach vier Spielen ohne Torbeteiligung endlich wieder Scorerpunkte sammeln. Denn für die Wölfe geht es im Spielplan im März zum SV Werder Bremen, gegen den FC St. Pauli, zum FC Augsburg und gegen den 1. FC Heidenheim – und damit gegen kein Team, das derzeit besser als auf Tabellenplatz elf platziert ist.
Trotz fehlender Beteiligung an einem Tor holte Wind in den letzten vier Partien übrigens 13 Zähler, bringt also ebenfalls eine gewisse Sicherheit ohne Treffer oder Torvorlage mit. Trifft der 26 Jahre alte Nationalstürmer Dänemarks, kommt er derweil fast immer auf eine zweistellige Punkteausbeute.
Tom Bischof (TSG Hoffenheim, 14.570.000, Mittelfeld)
Bei Tom Bischof von der TSG Hoffenheim handelt es sich mittlerweile eigentlich grundsätzlich um eine Kaufempfehlung, der erst 19 Jahre junge Mittelfeldakteur weist einen Zählerdurchschnitt von 6,1 auf. Und wie Wind bekommt er es jetzt mit machbaren Gegnern zu tun: dem VfL Bochum auswärts, Heidenheim zu Hause, St. Pauli auswärts und Augsburg zu Hause.
Genauso könnt ihr natürlich auf die Angriffsstars Andrej Kramaric (14.160.000) und den in den generellen Spielplan-Kaufempfehlungen empfohlenen Gift Orban (11.840.000) setzen, wobei letzterer für gute Punkte bislang immer ein Tor benötigte.
Dayot Upamecano (FC Bayern München, 10.100.000, Abwehr)
Für den FC Bayern München wird es zunächst mit einem Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart schwieriger, aber standesgemäß geht der Rekordmeister ohnehin in jedes Duell als Favorit. Starke Einsätze beim FC Bayern zeigt in dieser Saison der zuletzt ausgefallene Dayot Upamecano mit durchschnittlich 5,89 Zählern – den drittmeisten in der Abwehr hinter Alejandro Grimaldo von Bayer 04 Leverkusen und Nathaniel Brown von Eintracht Frankfurt.
Ebenfalls in vertretbaren Preisregionen befindet sich derzeit Upamecanos Verteidigerkollege Alphonso Davies (13.100.000, Abwehr), beim auch nur etwas mehr als zehn Millionen kostenden Minjae Kim scheint mir der kürzlich überzeugende Hiroki Ito derweil als ernsthafter Konkurrent.
Alexis Claude-Maurice (FC Augsburg, 12.290.000, Mittelfeld)
Während ich bei Alexis Claude-Maurice weiter meine Zweifel ob der Konstanz seiner Treffsicherheit habe – was vor allem an den schwankenden Leistungen des FCA liegt –, hat der Offensivspieler in dieser Spielzeit bewiesen, dass er Ausnahmeleistungen bringen kann. Bereits zweimal schnürte er dabei einen Doppelpack und jüngst sogar einen Dreierpack.
Claude-Maurice kommt für mich entsprechend als Starakteur daher, den ich entweder kaufe und dauerhaft halte – oder gar nicht erst verpflichte. Die 6,88 Punkte, die der 26 Jahre alte Franzose je Spiel mitnimmt, sprechen aber eher für ersteres.