Foto: © imago images / Jan Huebner
Einen Offensivspieler vom VfB Stuttgart sollten alle Comunio-Manager auf dem Zettel haben. Gleiches gilt für einen Nachrücker von RB Leipzig. Bei Leverkusen kann mit etwas Glück ein Schnäppchen geschossen werden.
Stand der Marktwerte: 22.07.2025
Deniz Undav (VfB Stuttgart, Sturm, 7.830.000)
Beim VfB Stuttgart fokussiert sich momentan vieles auf die Wechsel gerüchte um Nick Woltemade. Mittlerweile sieht es aber tatsächlich danach aus, als würde der Shootingstar dem VfB erhalten bleiben. Die Bayern sollen angesichts der aufgerufenen Summen jedenfalls erstmal Abstand genommen haben.
Deniz Undav dürfte sich über einen Verbleib des grpßgewachsenen 23-Jährigen freuen. Er profitiert definitiv vom Zusammenspiel mit Woltemade. Die Comunio-Manager können so ebenfalls vom Verbleib profitieren. Gleichzeitig bekommen sie Undav noch unter 8 Millionen und damit deutlich günstiger, als seinen kongenialen Partner beim VfB Stuttgart.
Dass Undav so günstig ist, dürfte mit der schwächeren letzten Saison zusammenhängen. Dennoch kamen immerhin 130 Zähler zusammen. Woltemade kam übrigens auf 134. In der Spielzeit zuvor musste sich Undav beim VfB nur hinter Serhou Guirassy (255 Punkte) einreihen. Geht es nur ansatzweise wieder in diese Richtung, ist der 29 Jahre alte Mittelstürmer ein absolutes Schnäppchen.
Antonio Nusa (RB Leipzig, Mittelfeld, 6.080.000)
Xavi Simons, Lois Openda, Benjamin Sesko – um die Topstars bei RB Leipzig ranken sich vielfältige Transfergerüchte. Und selbst wenn nur einer oder zwei der Leistungsträger gehen sollten: Irgendjemand müsste in die Bresche springen und den Verlust adäquat auffangen. Nicht einfach bei 189, 157 und 149 Comunio-Punkten.
Mit Johan Bakayoko, Yan Diomande und Andrija Maksimovic wurden zuletzt vorsorglich bereits einige Offensivkräfte an Land gezogen. Allesamt könnten sie allerdings Eingewöhnungszeit benötigen. Dies gilt nicht für Antonio Nusa, der nach seinem Eingewöhnungsjahr und 85 Punkten den nächsten Schritt machen soll. Mit ihm bekommt man für etwas mehr als 6 Millionen eine Menge Potenzial.
Alejandro Grimaldo (Bayer Leverkusen, Abwehr, 7.610.000)
Nach dem Abschied von Xabi Alonso rechneten manche Beobachter mit einem Ausverkauf bei Bayer Leverkusen. Mit Florian Wirtz, Jeremie Frimpong (beide FC Liverpool) und Jonathan Tah (Bayern München) wurden drei Stammspieler auch bereits abgegeben. Einige sind allerdings auch noch da – und könnten sogar bleiben.
Neben den Stürmern Patrik Schick und Victor Boniface könnte Alejandro Grimaldo als absoluter Comunio-Punktehamster eine weitere Saison im Dress der Werkself auflaufen. Zwar möchte der Spanier nach wie vor gern in der Heimat kicken, gute Angebote trudelten bisher aber nicht ein. 7,61 Millionen sind ein guter Marktwertstand, im es mit Grimaldo zu versuchen. Nach 444 Punkten in den letzten zwei Jahren kann er bei einem Verbleib zum Überraschungscoup werden.