Foto: © imago images / Werner Schmitt
Mainz 05 setzt weiter auf seinen wichtigsten Mittelfeldspieler. Bayer Leverkusen muss einen Abgang verschmerzen, der woanders überzeugt. Gleichzeitig will man einen Comunio-Punktehamster halten.
Nadiem Amiri (Mainz 05, Mittelfeld, 8.740.000)
Mit seinen herausragenden Leistungen für Mainz 05 in der abgelaufenen Spielzeit weckte Nadiem Amiri Begehrlichkeiten. Unterschiedliche Transfergerüchte machten die Runde. Vor allem Borussia Dortmund schien als Zieladresse passend. Dann allerdings passierte lange nichts. Nun nahm der BVB offenbar Abstand von einer Verpflichtung.
Bei Amiri sorgte der Stillstand für einen Marktwertabschwung bei Comunio, wo er in der letzten Saison mit 178 Punkten überzeugte. Bei Mainz 05 wird Amiri ab sofort die Nummer 10 tragen. Laut Manager Christian Heidel ein Indiz dafür, dass der Mittelfeldspieler nicht an einen Abschied denkt. Er bleibe zu 99,9 Prozent Teil des Kaders.
Comunio-Manager dürfen so zwar keinen übermäßigen Marktwertgewinn erwarten, müssen aber auch nicht damit rechnen, dass Amiri bei einem Topklub als Ergänzungsspieler versauert. Wir würden nun auf den seit fast einem Jahr nicht mehr so günstigen Fixpunkt von Mainz 05 setzen.
Granit Xhaka (Bayer Leverkusen, Mittelfeld, 9.190.000)
Als zentraler Dreh- und Angelpunkt machte Granit Xhaka in den vergangenen zwei Jahren bei Bayer Leverkusen auf sich aufmerksam. Immer gesetzt sammelte er dabei 384 Punkte – herausragend für einen Mittelfeldspieler ohne große Torgefahr.
Mit 9,19 Millionen kommt Bayers Leader aktuell günstig daher. Auch wenn die Marktwertkurve des Schweizers seit ein paar Tagen wieder nach oben zeigt. Der Grund für den Abfall dürfte neben dem allgemeinen Sommerloch in den Transfergerüchten um den 32-Jährigen zu finden sein. Der Aderlass von Bayer Leverkusen schien auch bei Xhaka nicht Halt zu machen.
Mittlerweile allerdings soll das Interesse des favorisierten AC Mailand erkaltet sein. Bis 2028 gebunden, mit einem guten Gehalt ausgestattet und anfänglichen Kommunikationsschwierigkeiten inzwischen auch mit Neu-Trainer Erik ten Hag auf Wellenlänge, könnte der Linksfuß mit der Werkself durchaus in die nächste Saison gehen. Klappt dies, hätte man zum aktuellen Preis ein Schnäppchen geschossen. Die Transfergerüchte sollten dennoch im Auge behalten werden.
Jonathan Tah (Bayern München, Abwehr, 8.070.000)
Mit Xhaka gemeinsam bei Bayer Leverkusen erfolgreich, schloss sich Jonathan Tah nach Auslaufen seines Kontrakts mit einem Jahr Verspätung dem FC Bayern München an. Beim Rekordmeister akklimatisierte sich der Abwehrspieler sofort. Bei der Klub-WM zählte er zum Stammpersonal und wurde nur im weniger wichtigen letuten Gruppenspiel eingewechselt.
Es scheint, als ginge der 29-Jährige als Innenverteidiger Nummer eins in die Mission Titelverteidigung. Bei Comunio ist er zwar nicht mehr ganz billig, dafür aber bei den Bayern gesetzt und über jeden Zweifel erhaben.