Nathaniel Brown von Eintracht Frankfurt und Vladimir Coufal von der TSG Hoffenheim

Foto: © imago images / Nordphoto 
Außenverteidiger von Eintracht Frankfurt, RB Leipzig und der TSG Hoffenheim punkten stark! Zudem freut man sich beim FC Bayern München über eine Leistungssteigerung. Vier Kaufempfehlungen für die Abwehr.

Stand der Marktwerte: 28. September 2025

Nathaniel Brown (Eintracht Frankfurt, 6.700.000):

Zum Saisonstart war Nathaniel Brown nicht bei voller Fitness. Dadurch landete er dreimal zunächst auf der Bank, und als Joker gab es zusammengerechnet null Punkte. Durch die Verletzung von Rasmus Kristensen wurde in der Abwehr von Eintracht Frankfurt jedoch rochiert, Brown ist nunmehr wieder auf der linken Seite gesetzt.

Sein Offensivdrang führt dabei wieder zu massig Punkten, wie wir es aus der Vorsaison kennen. Gegen Union Berlin erzielte er ein Tor, gegen Gladbach gab er einen Assist, zwanzig Zähler sprangen in diesen beiden Spielen für ihn heraus. Zudem glänzte er auch in der Champions League gegen Galatasaray als Vorlagengeber. Der Eintracht-Youngster ist nun ganz in der Saison 2025/26 angekommen.

David Raum (RB Leipzig, 7.870.000):

In seiner fünften Bundesliga-Saison ist David Raum wieder einmal eine Top-Anlage bei Comunio. Das vergangene Jahr war für RB Leipzig schwierig, auch wegen einer langen Verletzung des Linksverteidigers, der trotz zwölf verpasster Spiele noch die 100-Punkte-Marke knackte. Nun ist das Team von Ole Werner in der Spur.

Nach der Klatsche in München hat RB Leipzig vier Spiele in Serie gewonnen und dabei nur ein Gegentor kassiert. Raums Punktzahlen lesen sich wie ein Traum: 9, 5, 14, 7 – insgesamt 35 Zähler in vier Spielen! Nur Bayern-Knipser Harry Kane und Can Uzun von Eintracht Frankfurt waren seit dem 2. Spieltag besser…

 

Vladimir Coufal (TSG Hoffenheim, 4.710.000):

Auf den Abgang von Pavel Kaderabek reagierte die TSG Hoffenheim im Sommer mit der Verpflichtung eines anderen erfahrenen Tschechen. Vladimir Coufal hat unter anderem knapp 150 Premier-League-Spiele und über 50 Spiele in internationalen Wettbewerben auf dem Buckel. Der Routinier hat keine Anlaufzeit benötigt, um auch in der Bundesliga anzukommen.

Coufal steht nach fünf Spielen bei 28 Comunio-Punkten, zuletz 17 aus den Spielen gegen den FC Bayern und den SC Freiburg. Er ist für die TSG Hoffenheim nicht nur ein Stabilisator, sondern auch im Spiel nach vorne wertvoll. Coufal spielt, als wäre er schon seit Jahren im Kraichgau.

Halten oder verkaufen: Zwiespalt bei Schick und RB Leipzig
Patrik Schick von Bayer Leverkusen und James Sands vom FC St. Pauli

 Die Comunio-Manager konnten bei Instagram zu acht Spielern abstimmen, ob man sie bei Comunio halten oder verkaufen soll. So sieht das Ergebnis bei Patrik Schick, zwei Stars von RB Leipzig & Co. aus.

weiterlesen...

Sacha Boey (FC Bayern München, 3.030.000):

Die bisherige Zeit von Sacha Boey beim FC Bayern München ist nicht von Erfolg gekrönt. Im Januar 2024 kam der Rechtsverteidiger für 30 Millionen Euro von Galatasaray, fiel aber direkt verletzungsbedingt fast die gesamte Rückrunde aus. In der Saison 2024/25 wusste er nicht zu überzeugen, war zudem erneut zweimal verletzt und kam nur auf 30 Comunio-Punkte.

Nun sind die Erwartungen und der Druck weg – und Boey beginnt sich zu steigern. Gegen die TSG Hoffenheim spielte er ordentlich, gegen Werder Bremen zeigte er eine hervorragende Leistung und strich sieben Punkte ein. Durch den Engpass in der Abwehr des FC Bayern dürfte Boey nun weitere Chancen erhalten, sich mit Verspätung doch noch in der Bundesliga zu etablieren.