Rasmus Kristensen gehört zu den Abwehr-Tipps für die Saison 2025/26

Foto: © imago images / Kessler-Sportfotografie
Die Bundesliga-Saison 2025/26 steht in den Startlöchern. Comunio-Manager fangen aktiv mit dem Handeln an, die Marktwerte steigen bereits wieder. Vorschau: Diese vier Verteidiger profitieren davon und sind vielversprechend für die anstehende Spielzeit. 

Philipp Lienhart (SC Freiburg, 2.980.000):

Philipp Lienhart hat in der Saison 2024/25 gerade einmal zwei Partien verpasst, gehörte stets zum Stammteam der Breisgauer und punktete zuverlässig. Am Ende der Saison standen unter dem Strich 105 Punkte. Aktuell kostet er Innenverteidiger bei Comunio knapp unter drei Millionen – das klingt definitiv nach einer Verpflichtung der Art „Sorgenfrei“.

Der 29-jährige spielt seit 2017 beim SC Freiburg, absolvierte seither über 180 Bundesliga-Partien. Er bringt eine sehr gute Pass- und gute Zweikampfquoten mit. Sein Marktwert ist zudem aktuell am steigen, sodass er sich auch für eine einfache Marktwertsteigerung in den nächsten Tagen und Wochen anbietet.

Josip Stanisic (FC Bayern München, 3.400.000):

Ein Bayern-Spieler für Comunio-Manager mit mittlerem Budget? Ja, das gibt’s! Beispielsweise Josip Stanisic. Der 25-jährige kann defensiv praktisch jede Position bekleiden. Am wohlsten fühlt er sich vermutlich auf der Position des Rechtsverteidigers, hat bei der Klub-WM erst in der Innenverteidigung und im Turnierverlauf dann noch als Linksverteidiger überzeugt. Sein großer Pluspunkt ist somit die Flexibilität.

In der abgelaufenen Saison war Stanisic die komplette Hinrunde verletzt bzw. im Aufbautraining, in der Rückrunde war er fit und ab dem 25. Spieltag unter Kompany gesetzt. Er dürfte auch 2025/26 einiges an Spielzeit bekommen und ist derzeit noch vergleichsweise günstig auf dem Markt zu haben. Sollte Kompany zu Saisonbeginn weiter auf Stanisic setzen, dürfte sein Marktwert deutlich ansteigen, im Mai lag dieser noch bei über 11 Millionen.

 

Rasmus Kristensen (Eintracht Frankfurt, 4.820.000):

Die Frankfurter hatten Rasmus Kristensen im Sommer 2024 auf Leihbasis von Leeds United in die Bundesliga geholt. Nach einer herausragenden Debütsaison – mit 156 Comunio-Punkten – hat die Eintracht den rechten Außenverteidiger fest verpflichtet. Der Däne hat langfristig bis 2029 unterschrieben und dürfte 2025/26 an seine bisherigen Leistungen anknüpfen wollen.

Der 28-jährige gehört bereits nach einem Jahr zu den Führungsspielern im Team, überzeugt als „Aggresive Leader“. In der abgelaufenen Saison verpasste Kristensen vier Partien, seine stärkste Phase hatte er zum Ende der Saison, als er an den letzten drei Spieltagen jeweils einen Treffer erzielte. Für unter fünf Millionen ist Kristensen derzeit enorm günstig.

FC Augsburg - Transfers: Zuerst gut und günstig, dann eine große Nummer?
FC Augsburg: Mert Kömür verlängert

Der FC Augsburg hat starke Transfers getätigt, doch ein wirklich prominenter Neuzugang steht noch aus. Zudem sind weitere Abgänge denkbar. Was passiert noch? Ein aktuelles Update vor der Bundesliga-Vorbereitung.

weiterlesen...

Jeffrey Gouweleeuw (FC Augsburg, 3.210.000):

Jeffrey Gouweleeuw bleibt voraussichtlich auch unter Trainer Sandro Wagner Kapitän des FC Augsburg und das nicht ohne Grund: Gouweleeuw verlängerte seinen Vertrag im Februar 2025 per Option um ein Jahr und geht nun in seine zehnte Saison beim FCA. In der Rückrunde zählte er zur unangefochtenen Stammelf und verpasste nur ein Spiel aufgrund einer Gelbsperre. Fans, Trainer und Klubführung sehen ihn als festen Rückhalt, der mit Ruhe und Verlässlichkeit überzeugt.

Trainer Sandro Wagner, seit wenigen Wochen beim FCA an der Seitenlinie, betonte bei seinem Amtsantritt, dass er vorhandene Qualität im Team stärken will. Auf welche Spieler sollte das zutreffen, wenn nicht auf Gouweleeuw, der mit seiner Erfahrung und Autorität, klar ins Zentrum rückt. Seinen Comunio-Punkterekord von 145 Punkten hat er in der Saison 2024/25 aufgestellt – diesen wird er unter Sandro Wagner in der anstehenden Spielzeit durchaus mit starken Leistungen pulverisieren wollen.